Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Kühlwasserverlust 06 May 2024 22:34 #1

Viel Erfolg, Jürgen!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 06 May 2024 14:40 #2

Mit Schlagschrauber und flexiblen Gelenken dazwischen gingen die Stahlmuttern mit Caramba und ohne Flex runter.
Gruss
Jürgen
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 06 May 2024 13:05 #3

Am Antiebsbereich des SM Flexen machen nur Grobmotoriker.
Weißt Du, was Mutternsprenger sind? Caramba........Man muss mit Hirnschmalz und oft auch Armschmalz arbeiten. Wennd as Hosenrohr mit Stahlmutttern verschraubt ist anstelle mit Kupfermuttern, stellen sich weitere Fragen.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 06 May 2024 09:17 #4

Der italienische Vorbesitzer hatte auch bei dem einen Einlassventil auf Auslassmass justiert. Du empfahlst mir die Steuerzeiten zu kontrollieren, nochmals besten Dank und auch für dein feedback in dieser Sache. Jetzt gehts ans Hosenrohr abschrauben, was was
fü Akrobaten ist oder einfach flex und ab.
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 06 May 2024 05:42 #5

Mei, Spezialisten am Werk gewesen.1 x Ausräumen ist angesagt. Wenn da echt die U- Scheiben fehlen, ist der Rest auch kritisch zu prüfen.
Andreas
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 05 May 2024 22:46 #6

Der Deckel sitzt schon seit Jahren auf dem Behälter. Neu sind die fettigenAblagerungen.
Konsistenz wie Magarine. Du meinst Abgas in den Kühlkreislauf eher unwahscheinlich.
Habe den Zylinder mit den niedrigen Kompressionswert im Verdacht. Links ganz hinten
da fehlen unter den Zylinderkopfschrauben 7 und 8 die Unterlegscheiben. Mein Verdacht fehlender Anpressdruck, weil die Bolzenköpfe sich gesetzt haben?
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 05 May 2024 21:31 #7

Da oft falsche Deckel auf dem Gefäß sind- bitte auch checken!
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühlwasserverlust 05 May 2024 14:29 #8

Ich brauche eure Einschätzung. Über dem Deckel des Ausgleichsbehälters drückt Kühlwasser raus. Der
Behälter ist mit einer hellbraunen klebrigen Schmiere verschmutzt. Habe randvoll gefüllt und das Kühlmittel
bewegt sich hoch und runter und es kommen Gasblasen zum Vorschein. Tippe auf Zylinderkopfdichtung nur welche?
Ansaugbrücke ab und Kompressionsmessungen liegen bei allen um 12 bar bis auf einen, der liegt bei 11,2 .Wasser ist abgelassen .
Hatte geplant beide Köpfe erstmals runter und dann gleich volles Programm Ventile etc… aber bei 12 bar?
Öl ist sauber dh. keine Mayonaise.
Ich nehme an, die Undichtigkeit liegt an der Zylinderbank mit dem “ niedrigen “ Druck , oder was meinen die Experten?
Beste Güsse
Jürgen
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Jürgen.
  • Page:
  • 1