Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Motorüberholung 25 Mar 2019 16:10 #1

Die Wäscheklammer tut bei mir auch. Halt die verstärkte Ausführung. Muss halt geölt und verstärkt sein, dann tut alles.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 25 Mar 2019 13:38 #2

ach übrigens das ominöse loch habe ich bei meinem motor so angebracht , daß der kettenspanner geölt wird. habe leider keine zeichnung dazu.mein kettenspanner hat jetzt 120.000 km runter und funktioniert immer noch.der originale,der manchmal als wäscheklammer diffamiert wird....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 25 Mar 2019 13:34 #3

nur für den fall , daß neue nockenwellen montiert werden: ich habe wieder einmal lehrgeld gezahlt.habe nämlich nur die nockenwellen erneuert ,aber nicht die tassenstößel.nach 20.000 km war ein auslaßnocken beschädigt.mein zylinderschleifer hat als beschuldigten den zugehörigen tassenstössel identifiziert.er war nämlich nach innen gewölbt also konkav.habe jetzt eine neue nockenwelle und alle tassenstössel erneuert.übrigens alles nach dem schärferen maserati ventilspiel für einspritzer eingestellt. 0,28-0,33--0,45-0,5--

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 25 Mar 2019 10:56 #4

Hallo Carsten,

schon klar, ist natürlich vorm Büchseneinbau gemacht worden. KS ist schon ein professioneller Motoreninstandsetzer.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 25 Mar 2019 10:27 #5

Denk dran, dass die Büchsen nen Überstand über den Kopf brauchen. Wenn man den block plant, mit Buchsen drin, war es das. Liegt an der unterschiedlichen Ausdehnung von Alu und Stahl.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 25 Mar 2019 10:22 #6

Hi Rene,

neue Kolben, Büchse auf 1. Übermass gebohrt, Kurbelwelle geschliffen und neu gehärtet, neue Ventilführungen eingebaut, Block und Köpfe geplant, also alles das, was man selbst nicht machen kann. Den Einbau der Kolben und den Zusammenbau des Motors erledige ich dann hier.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by GeroldRöben.

Motorüberholung 25 Mar 2019 10:06 #7

GeroldRöben wrote: Hallo Robert,

bei KS bist du sicherlich gut aufgehoben, die haben schon viele C114 gemacht. Ich baue gerade einen Motor zusammen, der von denen gemacht wurde, sehr schöne Arbeit.

viele Grüße

Gerold


Was haben die denn gemacht, wenn du den zusammen baust?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 24 Mar 2019 20:11 #8

Hallo Robert,

bei KS bist du sicherlich gut aufgehoben, die haben schon viele C114 gemacht. Ich baue gerade einen Motor zusammen, der von denen gemacht wurde, sehr schöne Arbeit.

viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 21 Mar 2019 09:32 #9

Mein SM Bw ist auch Kauf 1989 gewesen, bis 91 gefahren, und erst 2000 war er er wieder auf der Straße. So what? Und ich hatte da viel Unterstützung von Clubkollegen, die mich vor manchem Reinfall bewahrt hat.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Motorüberholung 21 Mar 2019 07:02 #10

Hallo Robert,

das kommt nicht seltsam rüber. Meinen SM habe ich am 29.6.2001 gekauft und nie gefahren. Stand jahrelang in einer Garage. Dann zerlegen lassen, in Einzelteilen in Plastikkisten unvollständig nach Hause holen müssen. Karosse lackiert, jahrelang Teile nachgekauft. Zeit gebraucht, um mich überhaupt dazu nochmal entschließen zu können.
Ich hoffe, ihn bald mal fahren zu können. Dieses Jahr habe ich ihn dann 18 Jahre...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 21 Mar 2019 01:27 #11

Hallo Rene,

ja, das ist der Betrieb, den ich meinte. Es wird wohl das Beste sein, ich gehe dort hin und versuche, die offenen Fragen zu klären.

Ich kann nachvollziehen, dass es hier im Forum etwas seltsam rüberkommt, wenn ich mich vor 10 Jahren als Käufer eines Schrotthaufens oute und dann im Abstand mehrerer Jahre immer mal wieder Detailfragen zur Motorüberholung stelle, aber es kam halt immer etwas dazwischen. Aber ich kann Euch versichern, ich meine es ernst und will irgendwann die Kiste auf der Strasse haben. Die DS, die ich im Profilbild habe, war übrigens genauso schrottig wie der SM, und es hat auch mehr als 10 Jahre gedauert, bis sie so da stand, wie sie jetzt ist.

Viele Grüsse
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruse's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 162

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 16:43 #12

Ahjoo, so isses!

Wobei ich zu meiner Legitimierung sagen darf, dass die Pfalz bis 1945 zu Bayern gehörte, und mütterlicherseits alles Oberbayern waren.

Ich soll ruppig gewesen sein?Also ehrlich- für meine verhältnisse eher überaus sachlich. Ich bin nur Mitgleid iM Verein für deutliche Ansage (Gründer FJS, aktueller Präsident DT). Ich werde mich doch noch drüber auslassen dürfen, was alles bei sogenannten "Spezialisten" schief laufen kann. SM fahre ich seit 1989 und habe genug Lehrgeld gezahlt. Wenn ich wo die Erfahrugn gemacht habe, dass was kritisch ist, gebe ich es halt weiter. Könnt ihr ja gerne ausblenden- wer es besser weiß.
Psychogeschleime mit hättekönntesolltegemeinthabendürfte kommt nicht übe rmeine Lippen.

Grüße Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 16:22 #13

Andy ist ein in Bayern lebender Immigrant mit pfälzischem Migrationshintergrund.

Ein PÄÄÄLZÄ !!!

Mehr muss man dazu nicht sagen... hat sich aber gut bei uns assimiliert.

Ein in der LANDESHAUPTSTADT geborener Wahlfranke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 11:36 #14

Rene, das meine ich nicht, das weiß ich.
Andreas und ich kennen und schätzen uns seit mehr als 25 Jahren.

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 11:28 #15

I'm a donat *trump

Ich bin ein Berliner * Kennedy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 11:27 #16

Meinst du dass Andy kein Bayer ist?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 11:23 #17

Da muß ich doch etwas klarstellen: nur weil man in Bayern wohnt, ist man noch lange kein Bayer. Aus einem in Berlin lebenden Bayern wird auch kein Berliner.

Nichts für ungut.

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 20 Mar 2019 11:14 #18

Nimm es nicht persönlich Robert. Der Andy ist halt ein bischen ruppig. Bayer eben.

KS kannte ich noch nicht, diese hier?
www.motor-bonn.de

Viel Erfolg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Rene.

Motorüberholung 19 Mar 2019 09:55 #19

Hallo Andy,

ich habe ziemlich konkrete Fragen gestellt. Wenn Dir diese zu dumm sind oder Dir meine virtuelle Nase nicht passt, musst Du nicht antworten. Wenn ich Watschn möchte, sage ich das schon. Die Fa. KS, deshalb habe ich sie auch benannt, dürfte hier im Forum bekannt sein und wurde mir von Clubmitgliedern ausdrücklich empfohlen.

Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruse's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 162

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorüberholung 19 Mar 2019 08:49 #20

Ein normaler Motorenbauer bekommt alle möglichen VW/BMW Motoren, aber fast nie einen Maserati V6- woher sollen dei das also wissen? Zumal die meisten eh nicht lesen können- auch wenn die die Unterlagen hätten. Drum finde ich es immer sehr riskant, an den wirklichen Maserativerstehern vorbei eine Maaschine machen zu lassen.
Hat KS denn beim Honen der Buchsen diese mit der Brille niedergedrückt? Die Brille hat der Clubservice leihwese.
Vermutlich machst Du den Motor so, wie man ihn vom unvollständigen Fachwissen vor 25 Jahren noch gemacht hat. Heute weiß an eigentlich, wie man den Motor so macht, dass er Ruhe gibt. Hoffentlich wirfst Du nicht irgend wann entnervt hin, wenn er wieder raus muss. Es macht echt keinen Sinn, bei der Maschine auf Abwege zu gehen.
Ich weiß zwar nicht, wie der aktuelle Kurs ist, aber bei meinem IE vor 12 Jahren waren es ca 15Mille. Aber seither geht der halt einfach.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.
  • Page:
  • 1
  • 2