Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 20 Sep 2018 16:21 #21

Hi Carsten,

die französischen Rotoren brauchst du nicht reparieren, die sind einfach Mist ....

Carsten wrote: ....wenn Du für das bisschen Plaste fräsen so lange brauchst ;-)

Ich hätte es versucht. Andrew hat derart defekte Rotoren immer gesucht, gern genommen und repariert. Er wird gewusst haben, warum.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 20 Sep 2018 16:18 #22

Hallo Markus,

der abgebildete Rotor ist der Nachbau des französischen SM-Club. Die Ringe und die Außenkontakte sind nur zusammengesteckt im Gehäuse. Es ist ein bekanntes Problem, dass diese Rotoren die Verbindung zwischen Ring und Außenkontakt verlieren und teilweise die Funken durchschlagen.
Beim Rotor des deutschen Clubs sind die Außenkontakte und die Ringe in einem Stück gefertigt und dann massiv vergossen worden. Mit unserem Rotor sollte das Problem beseitigt sein. In der Clubzeitung Nr. 104 ist ein Artikel über die Nachfertigung des Rotors. Er ist tatsächlich relativ teuer aber dafür in einer ausgezeichneten Qualität verfügbar. Die herstellende Firma hat früher die Kleinserien für Bosch hergestellt.

Beste Grüße
Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 20 Sep 2018 09:41 #23

Andreas K. wrote:

mschneebeck wrote: Wie pusten denn die Lüfter? In den Motorraum hinein oder hinaus?


Die Lüfter saugen Frischluft durch den Kühler (und falls verbaut den Klimakondensator) in den Motorraum hinein,
Gruß Andreas


eigentlich auch logisch, alles andere würde ja für den Klimakondensator auch keinen Sinn machen... ;)
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 20 Sep 2018 09:34 #24

Servus noch mal,

hab den kaputten Rotor jetzt mal fotografiert und gesehen, dass er doch vom SM Club ist! Da steht nämlich ganz klein SM Club auf der Unterseite. Allerdings sieht der definitv anders aus, als der jetzige. Gab es da zwei Serien?

Jetzt bin ich natürlich doch wieder etwas verunsichert...

Grüße,
Markus




  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 22:27 #25

....wenn Du für das bisschen Plaste fräsen so lange brauchst ;-)

Ich hätte es versucht. Andrew hat derart defekte Rotoren immer gesucht, gern genommen und repariert. Er wird gewusst haben, warum.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 21:31 #26

mschneebeck wrote: Wie pusten denn die Lüfter? In den Motorraum hinein oder hinaus?


Die Lüfter saugen Frischluft durch den Kühler (und falls verbaut den Klimakondensator) in den Motorraum hinein,
Gruß Andreas
rien est simple sur une SM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andreas K..

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 17:22 #27

Carsten wrote: Dremel, Rotor auffräsen, massives Kupferkabelstück aus 5x2.5 oder so einlöten.

Für 200 E gehe ich lieber essen und / oder tanken.

Carsten


In der Zeit, die mich diese Arbeit kostet, hätte ich wahrscheinlich aber auch schon wieder 150 € verdient... ;-)
Abgesehen davon, dass ich dann auch nicht weiß, ob und wie lange das hält, denn um da löten zu können muss man glaub ich recht viel wegfräsen...
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 17:18 #28

Dremel, Rotor auffräsen, massives Kupferkabelstück aus 5x2.5 oder so einlöten.

Für 200 E gehe ich lieber essen und / oder tanken.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 13:28 #29

Hallo Jochen,

danke für das Beileid! ;)

Ja, war nicht lustig, es gab auch gar keinen Standstreifen, da kurz vor einem Autobahnkreuz...

Es ist, wie gesagt der Orignal-Zündverteiler eingebaut, den ich von Brodie vor ca. zwei Jahren, kurz vor seinem Tod von ihm gekauft hab. Er sagte damals, dass er ihn generalüberholt hat (was immer das natürlich auch bedeutet). Grundsätzlich macht er aber keinerlei Probleme.

Beste Grüße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 13:24 #30

Hallo Andreas,

danke für deine Infos.
Tatsächlich hat der neue jetzt so einen Aufkleber, der alte "neue" hat diesen nicht und sieht auch etwas anders aus, vor allem auf den Laufflächen. Daher gehe ich mal davon aus, dass nur der jetzige vom Club ist. Wahrscheinlich war damals, als ich einen neuen brauchte gerade keiner im Club verfügbar. Ich werd hier mal ein Foto vom durchgebrannten einstellen, als Info für vielleicht andere SM Fahrer, dass diese Rotoren ein Problem haben könnten.
Von den Aufwänden beim Kühlertausch hab ich auch schon gehört, deshalb zögere ich da auch so. Der SM läuft bisher, was die Motortemperatur angeht, eigentlich recht problemlos. Weder am Berg noch im Stau stand die Nadel bisher je im roten Bereich. Was immer wieder Sorgen bereitet, ist das Gebiss und eben der Rotor... somit also eigentlich nur der Zündverteiler. Und für mich ist da auch nicht verwunderlich, dass die meisten elektronischen da auch w/o geben.... da könnt man definitiv Tee kochen drin, so heiß wie der wird.

Anstatt des Zusatzlüfters würde vielleicht auch ein Schlauch mit größerem Durchmesser und einem Lufttrichter auf der Kühlerseite funktionieren, der dann von den lüftern positioniert die Luft bis zum Verteiler leitet und diesen anbläst... Müsste mal schauen, ob das vom Airflow überhaupt geht. Wie pusten denn die Lüfter? In den Motorraum hinein oder hinaus?
Allerdings wenn jetzt der Club-Verteiler wirklich ewig halten sollte, dann passts ja eh so wie es jetzt ist. Der ganz alte Verteiler hat ja auch einige Jahrzehnte gehalten...

Viele Grüße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by mschneebeck.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 13:20 #31

Oh weh, Markus, das ist sicherlich ein GAU, auf der Alltagsautobahn so liegenzubleiben. In der Situation kannst Du ja noch nicht einmal mehr nach rechts auf den Standstreifen hin ausrollen...

Das Durchbrennen der Original-Rotoren in der von Dir beschriebenen Weise ist "nichts Neues". Ich erinnere mich schon bei meinem SM-Kauf 2007 hier im Forum davon gelesen zu haben ("von aussen nicht zu sehen", "wird heiss", "Widerstand notwendig").

Von Deiner Beschreibung her hört es sich nicht so an, als ob es der neue Clubverteiler war, der durchbrannte (siehe VolkerA-Beschreibung). Der ist sehr massiv und kaum mit dem alten verwechselbar.

Jedoch ist, glaube ich, Chris´ Frage sehr wichtig: "welche Zündung hast Du verbaut"? Wichtiger vielleicht als die Kühlernetzdiskussion.

Viele Grüsse
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 12:42 #32

Hallo Markus,

zunächst mal mein Mitgefühl. Bin diese Woche in Wien und kenn die Zustände auf der Tangente ;)

Was den Rotor angeht, ich hab mir den vom Club auch geleistet und wenn ich mich recht erinnere,
ist da ein kleiner weißer Aufkleber dran (Qualitätskontrolle o. ä.). Dazu kommt, dass er in einem Stück gegossen ist.
In einer der Clubzeitungen (2015/2016) ist er recht gut beschrieben, vielleicht hilft das ja bei der Identifizierung.

Betreffend Deine Idee mit dem Zusatzlüfter bin ich mir nicht sicher, ob das dauerhaft Abhilfe schaffen kann - ists doch generell sehr heiß unter der Haube B). Ich kann Chris' Empfehlung nur unterstützen. Drei Reihen im Kühler bringen tatsächlich maximale Entspannung am Berg oder im Stau. Allerdings ist der Aufwand nicht ganz unerheblich - der Kühler muss mind. 15mm nach vor, und das wird beim IE dann schon alles recht knapp. Dazu wollen die Ventilatoren mit entsprechenden Distanzen montiert werden. (Detail am Rande: Hab mir Zuge des Kühlertauschs auch einen neuen Ventilator geleistet. Der hat doch glatt in die "falsche" Richtung geblasen...)

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 11:32 #33

Hallo Volker,

ich glaube sogar, dass der Rotor vom Club war, sicher bin ich mir allerdings nicht, jedenfalls war der sicher nicht billig. Hatte ja auch einen neuen Rotor daheim, nur nicht dabei, hab damit auch wirklich nicht gerechnet, dass der schon wieder kaputt ist. Bin ja auch davon ausgegangen, dass der erst mal ein paar Jahre hält.
Abgesehen davon, dass ich auf einer dreispurigen Autobahn, linke Fahrbahn mit hunderten hupenden Autos hinter mir, die alle kurz davor sind, die Nerven wegzuschmeißen, weil sie eh schon eine dreiviertel Stunde im Stau standen, wohl auch nicht die Zeit und Nerven gehabt hätte, den Fehler zu suchen und finden. Die Polzei die mit zwei Einsatzwagen den Pannenbereich absperren musste, war extrem unentspannt und hatte auch kein Verständnis dafür, dass ich am Auto herumschraube, die haben sofort die Feuerwehr gerufen, damit die Fahrspur wieder frei wird... :(
Hatte ja auch erst die Benzinpumpe bzw. Benzinkreislauf in Verdacht. Auf den Rotor bin ich daheim erst als letztes gekommen.

Woran kann ich die Club Rotoren denn erkennen? Haben die irgendein besonderes Merkmal?

Viele Grüße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 11:21 #34

Hallo Chris,

danke für deine Antwort!

Der Verteiler ist ein originaler, überarbeitet von Chris Brodie. Funktioniert ansonsten sehr gut. Es sind auch nicht die Kontakte, die abbrennen, sondern im Rotor selbst unterbricht die Verbindung von den runden Kontaktflächen oben (auf denen die Kabel von den Zündspulen abgenommen werden) zu den Verteilerkontakten außen, die dann die jeweilige Zündkerze befeuern). Da sind ja noch zwei Widerstände dazwischen eingelötet, bevor der Strom nach außen an die Kontakte weitergeleitet wird, ich denke mir, dass die durchbrennen bzw. sich dort Lötstellen o.ä. lösen.
Der motor startet nicht mehr, da die Verbindungen im Rotor dauerhaft getrennt sind. Welche Zündkerzen weiß ich im Moment nicht, aber es sind ziemlich sicher die richtigen für den Motor, die hat meine Werkstatt des Vertraues eingesetzt und der kennt sich gut mit Citroens aus.

Ein anderer Kühler wäre grundsätzlich auch eine Option, aber das möcht ich dieses Jahr nicht mehr machen, der Wagen war heuer genug in der Werkstatt für Überholungen... ;)

Beste Grüße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 11:14 #35

Der neue Club-Rotor kostet zwar viel Geld (etwas unter 200), der soll aber nach Clubauskunft EWIG halten.
Der ist ohne 5 kOhm Widerstände (original wohl mit inzwischen spröden Kohlestiften gelöst) ausgeführt, also mit direkter Verbindung.
Habe den bei mir erst seit 500 km drin, die aber ohne Verteilerprobleme.

Ein Rotor gehört zu den Standard-Ersatzteilen, die man standig mitführen MUSS! Zusammen mit nem geeigneten Schraubenzieher, wenn nicht nem kompletten Bordwerkzeugsatz. Und nem Multimeter.
Der Rotorwechsel hätte keine 2 min. gedauert.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 11:10 #36

Hallo Markus

Unsere Schätzchen haben doch immer mal wieder eine Überraschung parat. Dass die Kontakte aber soweit abbrennen, dass gar nichts mehr geht, überrascht mich allerdings. Möglicherweise ist das nur ein Symptom eines ganz anderen Problems.
Welche Zündung hast Du denn, original oder eine der elektronischen Varianten? Welche Zündkerzen sind verbaut und wie sehen die aus? Startete der Motor nach dem abkühlen wieder?

Es muss einen Grund geben wieso die Kontakte so schnell abbrennen, möglicherweise gibt es im heissen Zustand irgendwo einen Kurzschluss (Kerzen, Zündkabel), oder Dein Verteiler ist so ausgeleiert, dass der Finger extrem eiert und so die Kontakte (die im übrigen nie direkten Kontakt mit dem Deckel haben) aussen schleifen.

Wenn Du oft Stau fährst, solltest Du Dir den Einbau eines dreireihigen Kühlernetzes überlegen, das macht die Sache entspannter.

Jedenfalls wünsche ich Dir sehr, dass Du nie mehr abgeschleppt werden musst. Ich bin zwar auch schon mit meinen Oldies liegengeblieben, aber konnte zum Glück bis jetzt immer aus eigener Kraft nach Hause hinken.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Rotor vom Zündverteile durchgebrannt 19 Sep 2018 10:50 #37

Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meinem originale Zündverteiler, das irgendwie nachvollziehbar ist, aber normal ist es glaub ich trotzdem nicht...

Mir ist mittlerweile der zweite Rotor innerhalb von anderthalb Jahren abgeraucht. Sprich, die beiden Kontaktflächen haben keine Verbindung mehr zu den Kontaktgebern außen, was von außen aber nicht zu sehen ist. Das erste mal war es noch der originale Rotor (bzw ein älterer), dann hatte ich einen neuen eingebaut und der ist jetzt auch durch.
Passiert ist das ganze, nachdem ich gestern ca. 30 min hauptsächlich Stop and Go gefahren bin, da im Berufsverkehr Stau auf der Wiener Tangente steckend (wer die kennt, weiß was das heißt, vergleichbar etwa mit der Kölner Außenringautobahn). Es war zudem ja auch noch recht warm, so dass die Motortemperatur kurz vor dem roten Bereich war. Jedenfalls ist der Motor dann auf der linken Spur ausgegangen, und ich musste von der Feuerwehr mitten im MegaStau von dort geborgen und weggeschleppt werden. Und das alles ohne Abschleppösen vorne... :S.

Meine Frage: Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt? Der Verteiler wird extrem heiß, das weiß man ja, aber meiner wird sicher auch nicht heißer als jeder andere, denke ich. Natürlich weiß ich um die Qualität der Nachbauten, aber ich bin ja sicher auch nicht der einzige, der einen Nachbau fährt...

Habe schon überlegt, ob ich einen kleinen Elektro-Lüfter einbaue, der nur den Verteiler anbläst...

Beste Grüße an alle und Danke schon mal für eure Antworten!

Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2