Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Gelenkwelle Radseite 11 Jun 2016 07:32 #1

Das ist aber hier nicht der Fall.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 22:01 #2

Andy wrote: Lieber Klaus,

wer lesen kann ist echt im Vorteil! Lies das besser mal nach. Man kann leider keine neuen Schwingen mehr kaufen.
Das Momant vom Radlager ist eh klar, aber da kommt man bei eingebauter Nabe eh nie richtig dran.

Andreas


es gibt und gab berühmte musiker , die nie notenlesen konnten und trotzdem geniale musik machten .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 21:08 #3

Eben!

Und die konischen Kugelbolzenhälse nie mit Fett montieren, sonst ziehen die sich zu scharf rein und gehen nie mehr raus. Vorher entfetten, auch die Schwinge, ggf mit Schleifvlies metallisch blank reiben, um den keinen Finger gewickelt.

Wenn das da vorne alles offen ist:
Schrauben der Achsblöcke kontrollieren ob noch fest. Sonst klappern die. Oft brechen die Zahnringe unter den Schraubenköpfen. Alle Fettnippel füllen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 20:13 #4

Kein Angst, so "niveaulos" bin ich nicht :silly:

Danke, klasse Aufstellung - damit sollte eigentlich nichts schief gehen.

Das Werkzeug mit den Zähnen wurde schon mit den Kugelbolzen bestellt. Manschette und Kleinteile sind auch schon auf dem Weg.

Gerade Citroworld kontaktiert, die haben noch 3 Abdrücker 3312-T auf Lager - einer ist jetzt meiner.

Das wird ja sicher nicht der letzte Kugelbolzen sein der ausnudelt, von daher muss man die Anschaffung durch vier teilen.
Von daher gibt es schlimmeres.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 17:46 #5

Man benötigt:

einen passenden Ringschlüssel für die Mutter
Einen Aluhammer
Einen Abdrücker (keinen-zieher). Die handelsüblichen haben meist einen zu dicken Fuß und gehen nicht rein zwischen Schwingenauge und Nabe. Okinool Cit wie im WHB angegeben ist der beste! Macht nix kaputt. Gibt es bei Citroworld als Nachbau
Das Werkzeug, das mit den Zähnen in die Kugelkopfmutter in der Nabe passt, auch hier siehe Citroworld
Einen speziell geschliffenen Durchschläger lt WHB, macht man sich schnell selber.
Man besorgt sich dazu noch:
Die Gummimanschetten für die Kugelköpp, die ahaben fast alle Dealer
Die Klemmspangend azu
Graphitfett
Neue Muttern mit Dichtscheibe, haben auch die Tandler
Latexhandschuhe bis zum Oberarm
Schmierseife/Waschpaste zum Reinigen des Schraubers.
Hebebühne

Wenn Du es nicht mit dem Werkzeug machst, begibst Du Dich auf das Niveau von "Spezialisten" und Du amchst mehr kaputt als heile, zudem dauert es länger und Du verzweifelst. Fragmal im Glubb, ob die die Werkzeuge gg Pfand zum Leihen haben. ich leihe meinen Kram nicht aus- schlechte Erfahrungen, wird kaputt gemacht. M.E: am besten bei Citroworld kaufen, ggf weiterverticken.

Kauf mal schön erst alles ein.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 16:50 #6

Funktionieren da normale Kugelgelenk-Abzieher oder braucht es unbedingt das Spezialwerkzeug 3312-T ?
Welchen Abzieher verwendet ihr?

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 14:44 #7

Lieber Klaus,

wer lesen kann ist echt im Vorteil! Lies das besser mal nach. Man kann leider keine neuen Schwingen mehr kaufen.
Das Momant vom Radlager ist eh klar, aber da kommt man bei eingebauter Nabe eh nie richtig dran.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 12:46 #8

das gewaltige drehmoment bezieht sich aber auf die vorderradlager nicht auf die kugelbolzen!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 10:44 #9

Zum Wechsel der Bolzen gibt es auch einen Artikel von Citroen im Werkstatthandbuch. Dort steht aber drin, dass man die Bolzen keinesfalls am Fahrzeug wechseln darf, damit nicht das erhebliche Moment zum auf- und Zumachen auf dei Schwingen geht und die verbiegt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 06:40 #10

Den oberen Bolzen kannste bequem mit eingebauter Nabe wexln. Da is wo 'n Artikel drüber im Forum.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 10 Jun 2016 00:07 #11

Hallo Andreas,

danke für deinen Input. Werde ich nächsten Monat in Angriff nehmen und das ganze abarbeiten.
Nabe muss eh raus weil der obere Kugelbolzen Spiel hat.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 09 Jun 2016 18:35 #12

Wenn Du den schwarzen runden Segmentbogen meinst, der in die Nabe reicht_ Das ist das Nadellager (Büchse), bei der die Plasteabdeckung fehlt. Kauf Dir die mal neu, haben die einschlägigen Cit- Händler. Kauf Dir dann auch gleich die großen Dichtringe in der Nabe dazu, die mit dem Rillenprofil, kosten nicht viel, aber die alten sind sicher platt.

Dann mal ganze Wellen rausnehmen, reinigen, neeus Fett nei, Bälge prüfen, zusammenbauen. An den Tripoden reinfühlen, ob sie schon stark eingelaufen sind in der Kugelbahn oder nicht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Gelenkwelle Radseite 09 Jun 2016 12:05 #13

Hallo,

war gestern mal unter Auto und wollte sauber machen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:




Was sind das für zwei Metallplättchen die da am Gelenk dazwischen stecken. Das gehört sich doch so nicht (auf der anderen Seite sieht man auch nix).
Sind das die Abdeckungen für das Kreuzgelenk?
Geräusche beim durchdrehen des Rades gibt es keine, auch sonst alles unauffällig. Ohne Sichtprüfung wäre mir das nicht aufgefallen.


Gruß
Immanuel
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1