Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Motorhistorie 19 Apr 2016 15:31 #1

ja, das sollte so sein!

Andreas
The following user(s) said Thank You: Erbi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 19 Apr 2016 15:11 #2

Liebe Gemeinde,

ich habe ein Bild gefunden, welches den jetzigen Motor vor dem Einbau zeigt. So wie ich das sehe, ist da oberhalb der Ölwanne noch ein Distanzblech eingesetzt. Ist das das Distanzblech von dem Volker schrieb, um das Ölvolumen zu erhöhen?

Herzliche Grüße, volker

Attachments:
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 07 Apr 2016 21:10 #3

Salut zusammen,

Danke für Eure Informationen. Ich habe jetzt das mir zugängliche, jedoch leider lückenhafte Datenmaterial (TÜV-Berichte, Wertgutachten, etc.) analysiert und ich komme zu dem Schluss, dass 60000km zu viel sind – es sind eher 40000km. Aber gut. Als ersten Schritt werde ich die Ölwanne und auch die Zylinderkopfdeckel abnehmen und eine Sichtprüfung durchführen. Dann sehen wir weiter. Kettentausch halte ich nach all den Schauergeschichten, die ich gelesen und gehört habe auch für eine sinnvolle und beruhigende Maßnahme. Ketten auch beim Club erhältlich?

Herzliche Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 07 Apr 2016 07:46 #4

Hallo Volker

Wenn Du's etwas genauer nehmen willst, nimm die Ventildeckel ab und guck dir die Nockenwellen an. Oft sind die Nocken ungleich verschlissen, das deutet dann auf Probleme mit der Ölversorgung hin (alte, verhärtete O-Ringe, ausgeleierte Hauptlager die den Öldruck wegpfeifen bevor das Öl oben ankommt). Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich das Ventilspiel überprüfen.
Ventildeckeldichtungen gibts auch beim Club.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 07 Apr 2016 07:40 #5

Na ja,

wenn der Motor schon 60.000km so lief, kann es sich ja nicht um völlige Schwachmaten handeln. Die Steuerketten würde ich aber auf jeden fall ersetzen.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 06 Apr 2016 22:27 #6

Die Dichtungen sind beim Club zu haben für erträgliches GEld.
Wenn ein SM Moder 60000km hat, würde ICH ihn ja rausnehmen und kpl machen lassen. man weiß nie welche Schwachmaten vorher geschraubt haben.

Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 06 Apr 2016 11:00 #7

Erbi wrote:
Ich gehe davon aus, dass die Ölwannendichtung neu muss und ich diese beim Club bekomme, richtig?

volker


Vermutlich brauchst du Ölwannendichtungen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 06 Apr 2016 08:28 #8

Moin,

na, dann will ich mir das mal in den nächsten Wochen anschauen. Ich gehe davon aus, dass die Ölwannendichtung neu muss und ich diese beim Club bekomme, richtig? Brauche ich für diesen Eingriff noch andere Ersatzteile?

Und dann noch eine Frage: der Motor soll um die 60000 gelaufen sein. Kann ich, so tatsächlich der hydraulische Kettenspanner verbaut sein sollte, irgendwas über den Zustand der Primärkette bzw. ihre Dehnung auf einfachem Wege herausbekommen, ohne den Motor zu demontieren?

Merci und einen schönen Tag, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 19:26 #9

Hi,

ja, die Wanne muss runter, dann kannste hinten hochschauen.

Guck mal, welche Vergaser Du hast. Die 3 Liter haben eine andere Bestückung als die 2.7er, ich vermute, dass ein 3.0 sonst obenrum zu mager wird.

Schöne Kombi, meiner ist ein US --3.0 mit Schaltgetriebe.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 15:48 #10

@ Andreas – ah, da hatte ich Dich dann falsch verstanden. 3l und Vergaser ist also soweit OK, das ist ja schon mal dufte.

@ Volker – interessant. Sehe ich das richtig, dass ich die Ölwanne abbauen muss, um abschließend zu klären, welcher Kettenspanner verbaut ist?

LG, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 14:29 #11

Hallo Volker,

bei deinem 500.177 solte es sich um einen 3 Liter Merak-Motor, der im Werk revidiert worden ist, handeln. Das sagt mir auch die Angabe ."50.30". Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit hat er einen hydr. Kettenspanner. Sowie ein zusätzliches Distzanzblech zur Ölwanne für mehr Ölvolumen (plus verlängerter Ansaugpunkt).

Mein 3l Merak-Motor hat die 500.631 und der hat den hydr. Spanner. Plus den Rest.

Gruß, VolkerA

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by VolkerA.

Motorhistorie 05 Apr 2016 14:16 #12

Hi,

der 3L harmoniert mit dem Vergaser, gabs ja beim Automat, aber er geht nicht mit der Einspritzung.

Habe keine Ahnung mehr, wo das war. So zwischen 1995 und 2010.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 13:08 #13

Hi Andreas,

ja, die Clubzeitungen habe ich fast alle vom Club bekommen. Bis Ausgabe Nr. 74 auf CD und dann noch ein Stapel in Papierform. Ich glaube ein paar fehlen. Hast Du eine ungefähre Ahnung, in welcher Ausgabe sich die Liste mit den Motornummern befindet?

Was ich aber nicht verstehe: wieso harmoniert die 3l-Maschine nicht mit einem Vergaser? Als SM gab es meinem Wissen nach zwar keinen 3l-Vergaser, aber den Merak gab es als 3l-Vergaserversion. Der muss doch sauber gelaufen sein, oder nicht?

LG, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 12:37 #14

Ich hab das nicht mehr auswendig parat, aber 500er Motor ist sehr spät, vielleicht 3L. Es gibt da in der Clubzeitung irgendwo eine genaue Liste, welche Nummer genau was ist. Die ganzen Clubzeitungen bekommt man digital, wenn man Mitglied im Citroen Sm Club Deutschland wird.

3L Maschine ohne IE harmoniert nicht. Ansosnten ist aber IE netter als Versager.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Motorhistorie 05 Apr 2016 12:32 #15

Bonjour à tous!

Heute wende ich mich an die Experten der Motorenhistorie. Mein SM trägt heute nicht mehr den Originalmotor. Er wurde vor vielen (15?) Jahren einmal ersetzt. Im Zuge dieser Umbauarbeiten wurde der Wagen auch von Einspritzung auf Vergaser umgerüstet. Es heißt, der heutige Motor sei ein 3l-Aggregat - ursprünglich trug er das 2,7l-Aggregat. Ich habe nur diese Motornummer gefunden (siehe Bild). Was lässt sich daraus ablesen? Kann man das Baujahr ermitteln? Oder sogar, welcher Kettenspanner verbaut ist? Ist es ein Motor für den SM oder vielleicht ein für den Merak gebauter Motor? Wer kann mit helfen?

Merci für Eure Mühe und beste Grüße, Euer volker


  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1