Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Anlasser Strom 19 Feb 2016 12:13 #21

MaTHias wrote: Ah, ein 'Leidensgenosse'. Wenn ich in der Praxis mit der linken Hand schreibe, höre ich auch heute jeden zweiten Tag einen Kommentar wie "Ah, ein Linker!" (die häufigsten) , ich sage dann immer "Ja, aber nur mit der Hand!" über "Da haben die Eltern wohl was in der Erziehung falsch gemacht!" (!!!), ich wollte beinahe antworten "Bei Ihnen vielleicht, bei mir nicht!" (macht man natürlich nicht) bis zu mehrfach (!) " Beim Adolf hätt's das nicht gegeben!' . Dazu fällt mir nichts mehr ein...


Als Gott den Menschen schuf formte er auch eine kleine besonders hochwertige Gruppe; der Rest waren Rechtshänder
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 19 Feb 2016 11:03 #22

Warum legst Du nicht gleich den Anlasser in den Kofferraum und dann mit einer langen Welle nach vorne durch zum Starten? Der Anlasser ist doch auch schwer erreichbar.

Wir haben hier mit Dir den zweiten Sm Bastler mit nicht okinool: Der erste, Klaus Schwaller, schmeißt alles raus, was er meint, nicht brauchen zu müssen, und Du baust alles, was schwer zugänglich scheint, in den Kofferraum.

Achso, nein, der dritte ist Peterle, der baut alles um.

Andreas :P

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 19 Feb 2016 07:49 #23

klaus schwaller wrote: man muß batteriezubehör anklicken--verlinken kann ich nicht , obwohl ich linkshänder bin......


Ah, ein 'Leidensgenosse'. Wenn ich in der Praxis mit der linken Hand schreibe, höre ich auch heute jeden zweiten Tag einen Kommentar wie "Ah, ein Linker!" (die häufigsten) , ich sage dann immer "Ja, aber nur mit der Hand!" über "Da haben die Eltern wohl was in der Erziehung falsch gemacht!" (!!!), ich wollte beinahe antworten "Bei Ihnen vielleicht, bei mir nicht!" (macht man natürlich nicht) bis zu mehrfach (!) " Beim Adolf hätt's das nicht gegeben!' . Dazu fällt mir nichts mehr ein...

M.

Danke für die homepage
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 19 Feb 2016 00:19 #24

man muß batteriezubehör anklicken--verlinken kann ich nicht , obwohl ich linkshänder bin......

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 23:57 #25

ja , denselben habe ich unter www.soltronik.de gefunden--

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 22:06 #26

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configurationBei den Stömen, die da fließen, MUSS unmittelbar an der Batterie eine dicke Sicherung rein, alles andere ist Kamikaze!
Dankenswerter Weise bietet heute der Car-HiFi Bereich jed Menge hochqualitative Bauteile wie direkte spezielle Batteriepole, Sicherungshalter, Verteiler usw, vergoldet für geringste Übergangswiderstände usw.

All dieses kann man auch (fast) unsichtbar sauber verbauen für dezente originalnahe Optik bei maximaler Sicherheit.

Wenn ich mal weiter bin, kann ich mehr berichten. Zwei hochwertige Batteriehalter zu Auswahl habe ich auch schon, einer ist mal mit einem Stern davor rumgefahren worden...

M.

@Klaus: Kannst du den Sicherungsautomaten hier mal mit davor und danach verlinken?

Edith: Sowas, ein wenig geschickt verbaut, kann gleichzeitig als 'Wegfahrsperre' funktionieren...

  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by MaTHias.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 19:32 #27

gerade hab ich einen 300 A sicherungsautomat mit resetschalter im soltronik shop gefunden . wäre so etwas zu empfehlen ???

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 17:56 #28

Das ist richtig, der Hauptstrom fliesst beim Orgeln. Im Fahrbetrieb geht dann die Differenz zwischen Alternatorstrom und Verbraucher wieder zurück zur Batterie, natürlich auch hier mit Verlust. Das kann zu einer schlecht geladenen Batterie führen.

Aber das ist nicht der Punkt, es geht nicht ums Durchschmelzen im Normalbetrieb. Wenn das passiert war schlicht das Kabel zu dünn gewählt.
Es geht vielmehr um mechanische Zerstörung der Isolation, sei es durch Durchscheuern einer schlecht verlegten Kabeldurchführung (fehlende Gummitülle) oder durch Zerstechen / Quetschen des Kabels infolge Unfalls.

Mag sein, dass ich den Teufel an die Wand male aber die Sicherung inkl. Halter kostet 2x nix, es wäre unlogisch wenn man neue Anlasser und Batterien aufwändig verbaut und dann an sowas spart.

mit funkenden Grüssen, Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 17:39 #29

geh ich richtig in der annahme , daß so ein kabel nur dann über gebühr belastet wird , wenn ich z.B. minutenlang mit dem anlasser orgle?? mein kabel ist im innenraum verlegt und es gibt keine scheuerstellen . beim normalem fahrbetrieb ist es also völlig "cool"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 17:27 #30

...er kann ja ein KuPa-Rohr drüberziehen :-)

(Das sind die hellgrauen Elektro-Installationsrohre aus Plaste...).

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 17:21 #31

Beim Querschnitt gehts nicht um Sicherheit sondern um Leistungsabfall im Kabel. Das sagt dir ein Schweizer Skifahrer :)

Das Originalkabel mit Batterie vorne dürfte bei 3600W ca. 110W Leistungsabfall haben und 0.3V verlieren.
Ein 5.5m langes 50mm2 verliert 293W und 1.07V
Ein 5.5m langes 70mm2 verliert 200W und 0.7V

Solange das Kabel sauber verlegt ist und nirgends durchscheuert brauchts auch keine Sicherung. Das ist etwa so wie wenn man sagt, solange man keinen Unfall baut, braucht man keinen Airbag.

Ich betreue solche Anlagen beruflich, und ich kann dir versichern, wenn so ein Kabel durchschlägt hast du wenig Zeit um aus dem Auto zu kommen, vorallem wenn das Kabel durchhaut weil du vorher in einen Baum gefahren bist...Ein Feuerlöscher nützt gar nichts, weil das Kabel auf der ganzen Länge zwischen Kurzschluss und Batterie glüht, und das macht es so lange bis die Batterie leer ist.

Aber muss jeder selber wissen. Ich geh ja auch gern mal das eine oder andere Risiko ein, 55m mit Luft z.B.

Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 17:09 #32

mein taschenrechner sagt folgendes : 50 mm2 entspricht ca. 8 mm durchmesser,
70 mm2 ungefähr 9,5 mm . ich denke 70 mm2 bedeutet mehr sicherheit als es für eine seilbahn verlangt wird . da würden mir die schweizer skifahrer bestimmt recht geben .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 16:54 #33

Das Titusteil habe ich überall drin. Der Okinoolquatsch ist zu schwach und zu schwer. Und manchmal habe ich den Eindruck jeder hier trägt Gürtel und Hosenträger gleichzeitig. :whistle:

Locker bleiben Junxxx!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 14:55 #34

habe meine kabel gerade gemessen : durchmesser ohne isolierung 7 mm, habe ja damals im forum den
einbau meiner batterie im kofferraum kundgetan . ich kann nur sagen , daß es bisher ohne brand funktioniert hat . habe allerdings den anlasser aus USA von titus . sicherung gibt es dafür keine . führe allerdings einen feuerlöscher mit . (der wurde seit 25 jahren nicht mehr überprüft) . wenn man es mit der sicherheit zu sehr übertreibt , lebt man auch nicht länger !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 14:33 #35

Hallo Mathias,

bevor Du das einbaust, solltest Du es unbedingt vorher ausprobieren. D. h. das Kabel in fertiger Länge im Schutzschlauch mit Sicherung an die Batterie und das andere Ende des Kabels an den Anlasser. Der sollte an einem Motor dran sein - oder sonst wie gebremst werden.
Es wär' doch schade, wenn Du Deinen Bausatz fertig hast und der beim ersten Start verbrennt.


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 14:01 #36

Ich habe Reinkupferkabel mit 50 mm2, das ist schon deutlich dicker als normal PKW-Kabel, in Form eines Schwerlaster-Überbrückungskabels, und noch eines mit 70 mm2, das fetteste Teil, was man so kaufen kann.
Ich denke, ich werde das 70'er versuchen zu verbauen und mit den geratenen 350 A unmittelbar an der Batterie abzusichern. Eingehüllt wird es in einem Metallschutzschlauch (sieht aus wie ein dicker alter Duschschlauch).
Vorne muß ich dann sehen, wie ich den Anschluss an den regulären Kabelsalat baue.
Bin noch nicht so weit, momentan ist es mir zu kalt draußen.

Danke für die informativen Kommentare bisher.

M.
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 08:51 #37

Hallo Mathias

Peter hat zwar recht was die originale Absicherung angeht (keine Vorhanden) aber ich rate Dir dringend, das lange Kabel abzusichern. Das machen eigentlich alle Hersteller so, die die Batterie in der Fahrgastzelle haben, aus gutem Grund. Ein Kabel von diesem Querschnitt brennt bei einem Kurzschluss innerhalb Sekunden lichterloh!

Es geht bei dieser Sicherung also nicht um einen Geräteschutz, sondern das ist reine Kabelabsicherung.
Da der Anlasser einen weitaus höheren Anlaufstrom hat als das was er bei Nominalleistung zieht, musst Du die Sicherung grösser auslegen. Gemäss S 530.00 zieht der Anlasser bei maximalem Drehmoment 300A, bei blockiertem Ritzel gar 560A. Für letzteres würde ich die Sicherung nicht auslegen, aber 350A sollten es wohl mindestens sein.
Es empfiehlt sich, die Geschichte mal in ausgebautem Zustand zu testen, auch was den Kabelquerschnitt angeht. Ein so langes Kabel hat einiges an Verlust, Du musst einen grösseren Querschnitt wählen als das was original drin ist.

Denk auch daran, dass die Batteriedämpfe ins Freie geleitet werden müssen.

Als einfache Variante für den Einbau vorne kann ich dir eine wartungsfreie Gelbatterie, z.b. Yellowtop empfehlen. Dämpft nicht aus, lässt sich ohne Probleme auch wieder nach einer Tiefentladung aufladen, und hält richtig lange.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 18 Feb 2016 06:58 #38

Der Anlasser ist überhaupt nicht abgesichert, jedenfalls nicht das dicke Kabel dorthin. Wenn Du die Batterie in den Kofferraum verlegst, musste halt mit einem etwas dickeren Kabel als okinool nach vorne zum Anlasser und gut ist. Der Rest der Verbraucher wird bei stehendem Motor mit dem Kabel versorgt, dass von der Batterie zur Lichtmaschine vorne läuft. Das ist nicht sehr dick, reicht aber aus. Sicherungen sind nachgeschaltet. Wenn Du das Teil von hinten her ziehst, mach es halt auch etwas dicker, wegen der Länge.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 17 Feb 2016 22:24 #39

Einfach mit dem dicksten Kabel mal anfangen und sich zu dünneren Kabeln hinunterarbeiten. Wenn es dann beim Anlassen durchglüht, wieder den übernächsten Kabelquerschnitt darüber einbauen und losfahren.

Andreas
:P

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Anlasser Strom 17 Feb 2016 21:44 #40

Der Anlasser bringt 1,17 kW bei 12 V, das heißt, er zieht 97,5 A.

Wie ist der abgesichert? Ist da irgendwo eine 100 A -Sicherung verbaut?

Wenn ich ein 5,5 m langes Kabel mit 50 oder 70 mm2 durch den Wagen ziehe für die Batterie im Kofferraum, was für eine Sicherung muß ich dann in die Leitung an der Batterie zur Absicherung hängen? 100 A? 150 A? 200 A? 500 A?

Autoelektriker an die Front?!

Danke, Mathias
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2