Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Laufbüchsen 10 Jan 2016 19:36 #1

Wenn Du ein altes Buch mit einem SM Foto mit Carbonfelgen dabei hast und das dem Kontrollschnulli zeigst, langt das doch. War doch Serien- Wahlausstattung. Die Alufelge nehmen Dir die doch eher ab als die Carbonfelge, die die Deutschen bis heute noch nicht hinbekommen haben.

Mit den Ämtern hier- man darf eben nicht obrigkeitshörig sein, sondern muss Kompetenz zumindest vortäuschen und selbstsicher ggü den Schnullis auftreten, dann ziehen die nämlich meist den Schwanz ein. Hatte letztes Jahr eine Bauabnahme bei den Ossis. Hat einer ein Geländer moniert. Hab ich gesagt, dass er versäumt hat, den Passus 3 der DIN 08/15 Teil 5 zu berücksichtigen, danach ginge das so seit 2011. Hab nichts mehr gehört davon! Freigabe kam.
Oder mit den Breitfelgen bei meinem BMW. TÜV meinte bei Abnahme, dass ich die Radläufe bördeln solle. Hab ich gesagt, mach ich nicht, nicht okinool! Ich käme dann immer mit den alten Felgen zum TÜV. Hat er Schultern gezuckt und gestempelt.

Man darf sich einfach nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Klaus- wenn Du die richtigen Unterlagen mit allen Normenauszügen etc zusammensuchst, bekommst Du irgendwie sicher eine Anmeldung hin. Der TÜV hat den Scheiss mit den platzenden Silikon Brustimpllantaten doch auch zugelassen, da kann doch eine SM Felge kein Problem sein!

Amalgam: Das Zahnarzt- Spuckwasser muss hierzulande tatsächlich als Sondermüll entsorgt werden. Aber im Mund darf man es haben, das Quecksilber.

Loide- werdet endlich subversiv! Es ist höchste Zeit dafür.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 18:49 #2

Naja, es ist aber auch typisch deutsch immer alles anzumelden, legalisieren zu lassen und auf Paragraphen rumzureiten. Lasst doch mal 5 gerade sein und freut Euch des Lebens statt Euch vor lauter Obrigkeitshörigkeit ins Hemd zu scheißen. Felgen druff und fahren! Welcher Tüvschnulli kann denn heute genau sagen, ob diese Felgen nicht schon seit immer auf diesem Auto waren? Die Karre lief schon immer so und basta!

Ich habe Deutschland und seine Bürokratie erlebt und möchte dort nicht mal begraben sein. Wahrscheinlich bräuchte ich dort wegen meiner Amalgamfüllungen eine Entsorgung im Sondermüll mit Stempel und Tüv...
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 18:09 #3

zunächst mal danke für die antworten . ich bin mit den fahrleistungen meines SM zufrieden . brauche also keine höhere verdichtung. wenn der technische leiter von kolben seeger bei dem ich die büchsen einbauen und honen lasse die kolben noch für gut befindet kommen die alten wieder rein . mein traum wäre höchstens ein merak SS motor mit motronik!!! ich spiele jede woche lotto!!!!! dem regembeau werde ich bestimmt nichts mehr abkaufen . der hat nicht mehr geantwortet als ich eine testbescheinigung für die felgen mit "Stempel" wollte . vielleicht störte er sich daran , daß ich schrieb die felgen ohne ABE seien in deutschland illegal . das ist doch nicht mein fehler , wenn der mann kein französisch versteht!!!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 17:46 #4

Hier nochmal der Vergleich.

Regembeau:



und Sars:



Beide Kolben sind leichter als die okinoolen, daher sollte immer nachgewuchtet werden.

Ich habe natürlich mit der Motronic bei niedrigen Drehzahlen einen runderen Motorlauf, deshalb habe ich auch die Schwungscheibe innen ausdrehen lassen, damit sie weniger wiegt. Dadurch im Zusammenspiel mit den leichteren Kolben und der leichteren Wurbelkelle dreht der Motor flinker hoch.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 15:16 #5

Neeee- Block 1x geplant, Kopf neu. Kolben neu usw. Das mit den Doppelvergasern haben die aus der Szene gemeint, die originale TI- Spezifikation geht ja. Der Moder ist halt auch ausgereizt in der Bestückung. Ich wollte nur zur Vorsicht mahnen, man kann nicht einfach zusammenwürfeln, was der Baukasten hergibt. Klar, mit ner Motronic ginge das dann, aber den Aufwand tut sich doch kaum wer an.

Die Verdichtung ist nur von 9,3 auf 9,7 angehoben!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 14:59 #6

Ich kann mir nicht vorstellen, das man mit doppel - statt einzelvergasern das Klingeln wegkriegt ?

Vielleicht verwirbelt das anders, aber so viel ?

Vermutlich wurde hier der Kopf schonmal geplant, und in Summe ist es jetzt einfach zu viel.

Dasselbe Problem hat der E-Type, wenn man bei 9:1 den Kopf 1/10el plant, klingelt er. Die Konstruktion ist schlicht ausgereizt.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Carsten.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 13:00 #7

Kompression gemessen 11,5 in etwa, beim 3l allerdings. Beim Sars-Motor mit 3l Normalo-Kolben bin ich bei 10,5

Fahre das Teil halt mit der Motronic...

Geht wie Schmitts Katze!

Werde nun den Normalo-Motor mit 0.3 Überdruck fahren. Mal sehen was bei rumkommt!

Andys Vorsicht ist übertrieben: Die Kolben hat der alte Regembeau noch entwickelt und die sind von Woessner gefertigt. Auch ist das heutige Benzin wesentlich besser als das Damalige. Keine Angst Junx!

Nur muss die Kurbelwelle wegen des wesentlich geringeren Kolbengewichtes dynamisch nachgewuchtet werden, mit Meistergewichten.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 11:51 #8

Obacht leute!

erstens ist nicht alles, was Regembeau heute macht gut.
Zweitens muss das mit den höheren Kolben nicht gehen. Ich habe z.B. an meinem läppischen BMW M10 Motor 2 Liter Bj 1967 wegen fehlender Verfügbarkeit der Flachkolben die TISA Kolben mit höhererm Boden einbauen lassen, damit etwas höherer Verdichtung. Erfolgt ist: Der Motor klopft und klingelt. Ich musste die Zündung böse zurücknehmen und immer den Tank jedes Mal mit Oktanbooster verbessern. jetzt läuft er aber nimmer gut und das Startverhalten ist verschlechtert. Letztendlich muss eine höhere Zylinderkopfdichtung rein, um das zu minimieren, alternativ könnte ich auf Doppelvergaser umrüsten mit unsicherem Ergebnis, weil das bei einem Automatic nicht vom Werk angeboten war. Oder alles wieder raus und Kolben oben abdrehen und feinwiegen lassen.

Die Autokonstrukteure sind schon nicht ganz so blöde, wie Ihr und Regembeau meint. Und Alfieri hat sicher das Maximum geholt bei gebrauchstauglichem Laufverhalten.

Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 10:36 #9

Was für eine Kompression bringen denn die Regembeaus ? Ich fahr ja immer noch die Dirk -Müller - XM- Adaptierten 3 Liter Kolben, mit ebenfalss hohem Dom / Plateau und Ventiltascheneinfräsung.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 09:39 #10

Dann würde ich mir aber dazu neue Kolben von Regembeau mit dem höheren Boden gönnen. Da kitzelste orrnlich was mit raus!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 10 Jan 2016 07:41 #11

Natürlich braucht mann die! Ich glaube die sind von Aprotec. Cyril Sars hat die auch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Robin Visser.

Laufbüchsen 09 Jan 2016 20:35 #12

Braucht man das am SM???

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 09 Jan 2016 15:35 #13

Hier habe ich mal Motor-Teile gekauft, uneingeschränkt zu empfehlen.

www.citrosars.nl/winkel/product-categori...-schakel-mechanisme/

Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufbüchsen 09 Jan 2016 13:10 #14

hallo leute , im frühjahr möchte ich meinem SM motor neue laufbüchsen einbauen . 2,7 liter i.e. wo soll ich die bestellen ? in holland ? bei blondeau ? oder sonstwo ??
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1