Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Ölschläuche 01 Sep 2015 09:55 #1

Hi, kann mir evtl. jemand mit Teilenummern helfen? Vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu. Ich habe jetzt Tome 1 und Tome 2 dreimal vor und zurück geleiert, aber außer der "Düse" 2S 5 418 266 W und der Gummidichtung 1S 5 418 362 P, e12 - L183 mm nichts für den Ölkühler gefunden, das die Luft erkennbar ins Radhaus ableitet. Kein Deckel mit Lüftungsschlitzen oder so.

Das linke fahrerseitige Aluschutzblech für die Spritzwand ist dort auch nicht aufzufinden.

Was mache ich falsch, wie/wo muß ich suchen? Ich habe immerhin die SM CD3, war aber bisher trotzdem relativ erfolglos.

Mittlerweile tauchen noch mehr Teile auf, die fehlen...

Danke für Hilfe, Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by MaTHias.

Ölschläuche 17 Aug 2015 21:38 #2

Die Kerbe ist okinoooool, JA nicht rauskloppen!
Die schwarze Schmiere mit Abbeizlauge abmachen, das ganze Blech polieren. Den U- förmigen Gummi kann man auch durch Armaflexschlauch ersetzen.

Wenn Du Teile suchst: Gib mir die Nummer, dann guck ich, obs da ist. Rechts ahb ich glaub auch, links weiß ich net auswenzig.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 17 Aug 2015 19:54 #3

Super, danke! Hat die jemand und könnte sie mir verkaufen, gerne auch PM.

Darüberhinaus habe ich heute bei einer flüchtigen Sichtung das Hitzeschutzblech Beifahrerseite Motorraum gefunden. SO will ich das nicht einbauen, daran arbeite ich. Ist die Kerbe/Delle mittig normal? Rausklopfen?

Das fahrerseitige Blech, das ich dringend für den Einbau des Kabelbaums bräuchte, habe ich noch nicht gefunden. Hätte das evtl. auch jemand?



Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 17 Aug 2015 18:50 #4

Die IEs hatten das.

Das Querblech hinten hat zwei große Öffnungen, die hinter dem Achsenabdeckblech enden und hinter dem Ölkühler ist noch so ein Alublech, welches die Luft zu diesen Öffnungen leitet. Unten im Bild sieht man das.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 17 Aug 2015 16:28 #5

Wie bekommt man neue Ölschläuche? Alte an Martin Juschkus schicken, und neue geschickt bekommen? Oder beim Hydraulikbetrieb (evtl. vor Ort) ?

Ich bräuchte auch eine Ölkühlungslösung wie von Peter beschieben, mit Abluft ins Radhaus. War das (nur) ein Eigenbau? Lt. Info aus England war das bei "späteren SM" so Serie? Wer kann mir mit Luftführung und Radhausdeckel helfen?

Danke, Mathias

P.Biehl wrote: So sieht das bei mir aus. Ist aber die Version mit der Abluftführung in den Radkasten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 30 Mar 2015 22:25 #6

Danke euch für die Tipps!

Ich hab 's jetzt so wie Achim und das WHB empfiehlt gemacht. Wenn man mal weiß wo welche Schraube ist, geht es so einigermaßen.
Halt wie immer, man braucht zwei Zusatzgelenke im Unterarm und schaut danach aus als hätte man mit einem Tiger gekämpft.

Andy schrieb:
4) Sind es noch die alten, okinoolenS chläuche? Wenn nicht, such mal lieber nach einemTeil vom Gaszug o.ä., das am Schlauch schleift.

Nö, sind wohl schon mal getauscht worden. Auf Grund der Knusprigkeit dürfte das wohl aber auch schon wieder ein o. zwei Jahrzehnte her sein. Schleifen tut da nix. Die Dinger waren ordentlich verlegt.
Wie gesagt, es sifft direkt hinter den Presshülsen raus, sowohl am Motor wie auch am Kühler.
Im Herbst war noch alles dicht. Kaum steht die Karre ein paar Monate geht 's los mit den Standschäden.

Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 30 Mar 2015 19:51 #7

1) Achim seine Methode ist die richtige
2) Die Schläuche haben ggf auch die Franzosen. Wirf aber nie die alten Fittinge weg! Und mach die am besten selber runter. Im Schraubstock mit Alubacken einspannen, und dann die Blech- PResshülse mit feiner Bügelsäge spiralförmig vom Ansatz an der Mutter her einschneiden und abwuzeln.
SPEZIALISTEN- Betriebe flexen die Hülsen immer in Achse des Schlauches auf und felxen dann in das Fitting rein. Einerseits unschön, andererseits trägt es nicht zur Dichtigkeit bei.
3) Die Fittings gelb verzinken lassen.
4) Sind es noch die alten, okinoolenS chläuche? Wenn nicht, such mal lieber nach einemTeil vom Gaszug o.ä., das am Schlauch schleift.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 30 Mar 2015 16:21 #8

..da hat der Jochen recht, das kann an sich jeder Hydraulikladen.

Die Schläuche selbst sitzen hinten am Motor manchmal (zu) fest, man kann aber von hinten den gesamten Schlauchabgang abschrauben. sind nach meiner Erinnerung bloß 3 Schrauben, kann man nicht sehen, aber nach WHB orten und fühlen.
dann kann man die Schläuche "extern" lösen
Die O-ringe nicht vergessen oder verlieren!

viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 30 Mar 2015 14:56 #9

Hi Immanuel,

zu 1) ja, das können normale Hydr.betriebe machen. Ich habe das auch mal machen lassen bei solch einem. Du musst halt die alten Anschlüsse mitbringen. Die Schläuche müssen 140 °C-plus heisses Öl abkönnen. Und einen gewissen Überdruck. Das können aber recht einfache Hydraulikschläuche schon ab.

zu 2) ja, es ist sau-eng. ich habe mehrere Maulschlüssel ausprobiert die dürfen nicht zu "dicke Backen" haben.

Grüsse,
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölschläuche 30 Mar 2015 14:02 #10

Hallo,

an meinem SM sind die Ölschläuche direkt hinter den Anschlüssen undicht/porös und es sifft auch schon raus.
Leider gibt es momentan keine neuen kompletten Schläuche beim Club.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ein versierter Hydraulikbetrieb die Anschlüsse auf einen neuen Schlauch aufpressen oder sind das wieder irgendwelche Citroen-Spezialitäten wo 's ein Spezialwerkzeug braucht.

2. Gibt es einen Trick wie man die Anschlüsse am Motor (IE) aufschrauben kann. Auch wenn man den Filter abschraubt kommt man da kaum mit einem Schlüssel bei.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1