Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Welche Batterie wird empfohlen? 07 Aug 2019 10:30 #1

Gern - übrigens hat Andy mal wieder recht - es gibt auch niedrigere Batterien, z.b
POWER BULL 12V 80Ah P8014
ist nur 175 hoch und müsste knapp unter der Strebe durchpassen
- hat allerdings die Pole andersherum als beim SM orginal... würde bei dir aber dann passen...

Ach ja, hab auf enem anderen Bild gesen das die Tür nicht ganz zu war -
also so schlimm ist der Kotflügelspalt dann doch nicht ;)

Und Batterierahmen werde ich mir wohl neu bestellen wenn keiner mehr irgentwo vertstaubt...
braucht jemand meinen Alten der für 70 Ah Batterien perfekt passt?
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 07 Aug 2019 09:08 #2

Danke, Ernst,
für die Info, dass die 100 Ah-Batterie doch durch die vorgesehene Öffnung hindurchgeht!

Grüsse, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 20:49 #3

Ja Kotfügeljustage steht auf der Liste;) aber schon seit Jahren.... müsste mal die ganze front justieren, da macht man ja nicht so eben.... sieht auf dem Bild aber schlimmer aus als in echt, war schon beim Kauf vor vielen Jahren so....
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 18:35 #4

Spaltmaß Türe/Kotflügel ist entwicklungsfähig.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 18:31 #5

so war das bei mir 1980 auch.gut , daß mein SM sich weiterentwickelt hat!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 17:23 #6

Ok Danke für die Info!
Anbei noch Foto zur Doku - so ein Hocker ist ziemlich komfortabel zum Batterie einschieben.
Um die Ecke ging die ohne Probleme nachdem die Strebe weg war.
Zur Bauhöhe - ich befürchte das fast alle Standartbatterien 225 hoch sind - werde aber nochmal schauen.....
LG Ernst
Fährst du noch oder schwebst du schon?
Attachments:
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 11:45 #7

Also, eine heutige Batt sollte man finden, die unter der Strebe durchgeht. Aber ich bau eh immer die Wanne runter.
Der Pluspol ist Richtugn Fahrzeugmitte Richtung Fahrzeugheck.

Batterierahmen hat der Club doch. Wenn nicht, der Fanzclub oder Blondeau.
Ich habe mal eine Kleinerie iN Edelstahl schwarz elektropoliert machen lassen vor Jahren, aber in zeiten der Gig- Fraktion bringt das nix.

Andreas
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 06 Aug 2019 11:16 #8

Hallo Uwe,
Ich habe am Wochenende die 100 Ah Banner über das den Batteriedeckel eingebaut:
Ging von der Länge her problemlos, wegen der Höhe musste ich aber auch die "Querstrebe" ausbauen,
das musste ich aber auch schon um die 70 Ah Varta auszubauen- gleiche Höhe....
Ist das immer so oder liegst es an meinem 71 Prototyp oder ist mein Batterieboden nicht original..

Allerdings hatte ich einen nicht originalen kleineren Batterierahmen drin -
brauch jetzt einen über 315 mm breiten, der eingebaute ist von der DS und nur 270 breit.

Ergo: Ich denke Einbau geht genauso schwer wie der einer 70 AH mit der selben höhe (denke ist immer gleich)
Vorteil wären ca 50 mm weniger Bauhöhe - ich denke das gibt es aber nicht...?

Ich habe gleich das Rad abgenommen, lohnt sich. Ein und Ausbau der Querstrebe ist am fummligsten.
Ich persönlich finde Batteriereserve immer gut - Radio hören, Hitzestart, Licht brennen lassen....
ABER: Hätte ich vorher bemerkt das der Rahmen zu klein ist hätte ich ne 70er gekauft ;)

Übrigens ist bei mir der Pluspol oben rechts wenn ich vor dem Fahrzeug stehe -
war vorher so und sonst kommt der Pluspol doch doch sehr nah an den Scheinwerfer? Ist das Original so?

Und übrigens startet der Sm nun noch viel besser - die alte Batterie hat noch ok gedreht,
aber ich denke da liegt doch das ein oder andere Volt mehr auf der Zündspule....

PS: Hat jemand einen Batterierahmen zu verkaufen?
LG Ernst
Fährst du noch oder schwebst du schon?
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 05 Aug 2019 16:25 #9

Hallo Uwe,
ich habe nach Ekki´s Empfehlung eingebaut (funktioniert seit 2012):
Banner Power Bull P100 33; 100Ah, 300x172x215, schwarz, Pluspol unten links.

Das würde ich nicht mehr machen:
- zu grosse Batterie für zu kleinen Verbraucher (habe auch ´72er Vergaser)
- 25 kg an strassenlagen-schädigendster Position
- Einbau erfordert zwingend Abnehmen der Frontschürze und gute Bauchmuskulatur zwecks gelenkigen Hineinfädelns.

Ich würde wieder auf die originale Grösse (waren es 70 Ah?) zurückgehen.

Grüsse, Jochen

P.S.: das Konzept von Schwaller & Hathaway mit der Batterie im Kofferraum gefällt mir auch gut, allerdings kommen da auch etliche kg an Kabel zusammen, plus der exzellenten Ummantelung gegen Durchscheuern. .
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 04 Aug 2019 14:38 #10

Stärke der Batterie: Die dickste, die reingeht.
Bauart: mit flachem Deckel, Typ ist sicher im Forum zu finden. Achtung! Polung differiert von anderen Autos.
Ausbau geht auch bei abgenommener Frontwanne, wenn man die vorderen Schrauben BAtterieträger losschraubt.
Marke. Bosch Silver. hab ich gute Erfahrung mit.

Andreas
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 04 Aug 2019 14:13 #11

seit vielen jahren batterie im kofferraum--möchte ich nie mehr anders haben!!!
The following user(s) said Thank You: Uwe.v11

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Welche Batterie wird empfohlen? 04 Aug 2019 12:47 #12

Hi
Langsam schwächelt meine Batterie.
Gedanke war,zwei kleinere parallel zu schalten,sodaß man sie nach oben rausnehmen kann.
Da finde ich aber nichts passendes....
Könnte ich eine Empfehlung bekommen welche Vorgehensweise wird bevorzugt?
Oder eben doch durchs Radhaus,was ein Mist,aber dann ist es eben so.
Auch hier,welche Batterie und wo?
Danke schon mal.
Gruß Uwe

SM 2,7 Liter Vergaser,Bauj. 1972
aus der Toscana Deutschlands
DS und SM und C6 ,jetzt reichts :-)
  • Uwe.v11
  • Uwe.v11's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 146

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Uwe.v11.
  • Page:
  • 1