Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Idea

Subject 18 Feb 2013 21:44 #1

Wie kommt man denn auf solch krumme Zahlen beim zulässigen Gesamtgewicht? Und wieso schaffen´s die Zitronis nicht, noch 100kg mehr da rauszuquetschen?

Der arme C6 ist ja so voll mit Luxus gepackt, dass man kaum noch jemand dran teilhaben lassen kann...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 17:50 #2

Hier die Daten verschiedener aktueller Oberklasse-Limousinen mit 6 Zylinder- bzw. beim Volvo 5 Zylinder-Dieselmotor, Automatik und ohne Allradantrieb: Hubraum, Leistung, max. Drehmoment, Leergewicht, zul. Gesamtgewicht, Zuladung, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung 0-100km/h, Durchschnittsverbrauch nach Norm, CO2

Citroen C6 V6 HDI 240 2992 cm³, 241 PS, 450 Nm, 1995kg, 2340kg, 345kg, 236km/h, 8,5s, 7,3 l /100km, 190 g/km

Audi A6 3.0 TDI 2967 cm³, 204 PS, 400 Nm, 1720kg, 2225kg, 505kg, 240km/h, 7,2s, 5,1 l /100km, 133 g/km
BMW 530 d Automatik 2993 cm³, 258 PS, 560 Nm, 1795kg, 2330kg, 535kg, 250km/h, 6,0s, 5,3 l /100km, 139 g/km
Infinity M 30d S 2993 cm³, 230 PS, 550 Nm, 1845kg, 2395kg, 550kg, 250km/h, 6,9s, 7,5 l /100km, 199 g/km
Jaguar XF 3.0 V6 2993 cm³, 275 PS, 600 Nm, 1770kg, 2360kg, 590kg, 250km/h, 6,4s, 6,0 l /100km, 159 g/km
Lancia Thema 3.0 2987 cm³, 239 PS, 550 Nm, 2038kg, 2472kg, 434kg, 232km/h, 7,8s, 7,1 l /100km, 185 g/km
Mercedes E 350 2987 cm³, 211 PS, 540 Nm, 1845kg, 2370kg, 525kg, 239km/h, 7,8s, 6,8 l /100km, 180 g/km
Volvo S80 D5 2400 cm³, 215 PS, 440 Nm, 1733kg, 2200kg, 467kg, 225km/h, 7,8s, 6,1 l /100km, 159 g/km
Und ein Hybrid (*Benziner):
Lexus GS 450 h 3456 cm³, 345 PS, 352 Nm, 1895kg, 2305kg, 410kg, 250km/h, 5,9s, 5,9 l /100km, 137 g/km*

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 16:45 #3

Die Norm ISO 1176, früher DIN 70020, sieht als Leergewicht bzw. Leermasse einen zu 90% gefüllten Tank und 75 kg für den Fahrer vor.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 15:42 #4

Ich habe das schon mal so gelesen, kommt wahrscheinlich auf die anzuwendende Norm an. Könnten auch 70 kg gewesen sein.

Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 15:14 #5

P.Biehl postete
Die Schummeln wohl! Habe gerade nachgesehen: Leergewicht im Prospekt 1690kg- ohne Flüssigkeiten! Das bedeutet dann wohl ohne Benzin,Motoröl, Kühlwasser etc... Fahrbereites Gewicht, d.h. alles drin und vollgetankt: 1830kg. Das steht in der grauen Karte. Beim Bekannten steht da für den C6 1960 drin.

Zulässiges Gesamtgewicht: 2275kg Das ist nicht dicke mit der Zuladung.

Bei Zugmaschinen ist im Leergewicht zu den Flüssigkeiten auch ein Fahrer von 80 kg eingerechnet. Vielleicht ist das bei normalen PKWs auch so ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 08:58 #6

Danke für die Info. Ist das ein C6 Benziner oder Diesel?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Feb 2013 08:52 #7

Die Schummeln wohl! Habe gerade nachgesehen: Leergewicht im Prospekt 1690kg- ohne Flüssigkeiten! Das bedeutet dann wohl ohne Benzin,Motoröl, Kühlwasser etc... Fahrbereites Gewicht, d.h. alles drin und vollgetankt: 1830kg. Das steht in der grauen Karte. Beim Bekannten steht da für den C6 1960 drin.

Zulässiges Gesamtgewicht: 2275kg Das ist nicht dicke mit der Zuladung.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 23:44 #8

Komisch, wie das wohl kommt.
Citroen C6 Benziner gibts ja kaum im Angebot, da kann man nicht viel posten.
Aber irgendwann ist auch mein SM fertig, dann geht es richtig los. Muss noch etwas wärmer werden für die Mike Sanders Hohlraumversiegelung. Dann dürfte alles fürs erste gemacht sein.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 22:54 #9

Jetzt poste ich verzweifelt LHM-tropfende Fotos gegenan - aber Ihr diskutiert hier einfach weiterhin unbeirrt silberne Stufenhecklimousinen mit schwerem Holzinterieur...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 21:37 #10

Habe mir heute mal einen XJR Bj. 2003 mit 135 tsd. km angesehen. Ein Riesenschiff u. es war noch nichtmal die Langversion! Konnte leider keine Sitzprobe machen, aber nach viel Platz in der Breite sieht es vorn nicht aus. Die Türgriffe vorn gehen nicht mehr von allein in die Ausgangsposition zurück (Technik dieselbe wie bei meinem Benz), als wenn da zu wenig Spannung drauf ist.

suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-xjr...ativeFeatures=EXPORT

Auf dem Preisschild im Auto standen übrigens noch knapp 17 k €. Scheinen schwer verkäuflich zu sein.

Es stimmt: Jaguar nimmt inzwischen in der Zuverlässigkeitsstatistik vordere Plätze ein.

@Peter: sind diese verstellbaren Steuerzeiten ein Wartungspunkt oder ein Problem? Andererseits kann der Kompressor ausfallen.
Gab es den XJ(R) auch ohne oder mit weniger Holz im Armaturenbrett?
Das mit dem Wumms ist ja gut, aber ich fahre sowieso meist defensiv. Ich suche einen Gleiter, der mich super-bequem mit wenig Stress von A nach B bringt, der aber auch mal 180 km/h fahren kann, ohne laut zu werden.

Grüße
Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Feb 2013 09:51 #11

Also, eingeengt fühle ich mich nicht in dem Teil. Eher in seinem Vorgänger dem X350, oder wie der hieß. Das Fahrwerk hat dieses niveauregulierende CATS-System, welches sich bei schneller Fahrt etwa 1cm absenkt und dann eben wahrscheinlich auch härter wird. Einen direkten Vergleich habe ich nur zum alten XK8 mit Normalfederung, aber nicht zur XJ Limousine. Könnte mir aber vorstellen, daß die Limousine in der Langversion (Sovereign), ähnlich wie die CX-Prestige weicher ist, alleine durch den Radstand besser Stöße verdaut.

Ein Hauptvorteil der Ford-Regie: Die Schrauben sind Torx oder metrisch und kein Zoll mehr. Man könnte mit normalem Werzeuch ran.

Grüße

PS: @Thorsten

Die Preise bei mobile scheinen mir auch hoch: Wenn ich für meinen (dunkelgrau, 115.000km) noch meine 15k bekomme, ist das viel.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 23:35 #12

... vor allem wurde bei Ford die Qualität der Schlösser besser.

Schrott ausm focus.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 23:15 #13

@Peter: ich habe widersprüchliche Infos zur angeblich unterschiedlichen Abstimmung des Fahrwerks zwischen normalem V8 u Kompressor. Ist letzterer härter? Ist man auf den vorderen Plätzen durch den Mitteltunnel eingeengt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 21:59 #14

Achtung Ekki! Die Jaguars unter britischer Regie waren größtenteils Schrott. Als Ford das ganze übernommen hat, wurde die Qualität deutlich besser. Das schöne daran ist, daß die Gebrauchtwagenpreise immer noch vom schlechten Ruf leben und man daher enorme Schnäppchen machen kann. Man darf sie nur nicht wieder verkaufen wollen.

@Thorsten: Die Kompressorversion hat WESENTLICH mehr Wumms (Drehmoment) und der Motor ist dabei noch einfacher konstruiert, da man bei Aufladung keine verstellbaren Steuerzeiten mehr braucht. Mit 5.3s auf Hundert haben einige ihre Probleme.

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 13:43 #15

P.Biehl postete
Ich weiss ja, dass ich hier bei den Citroën-Fanatikern auf taube Ohren stosse, weil alle die lhm-grüne Brille aufgesetzt haben, aber schaut doch mal bitte, was Ihr für Euer Geld woanders kriegt. Ich rede nicht von teutonischen Hämorroïdenschaukeln, sondern von richtig geilen Autos und da gehört der C6 bestimmt nicht dazu

Niemand hat bestritten, dass es fernab Citroen coole Autos gibt. Aber das polemische Gelaber bzgl C6 ist wenig überzeugend.

Ich kenne auch zwei Ex-Jaguar Fahrer, die sagen, dass sie sich diesen unzuverlässigen Schrott nicht mehr antun. Glaube ich deshalb, dass Jaguar pauschal Schrott ist? Noe... weil das ungefähr das selbe Kritik-Niveau ist und ich keine eigene Erfahrungen mit den Karren gemacht habe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 09:30 #16

Es könnten also tatsächlich 200 kg sein.

Muss es denn ein Kompressor sein? Oder tut es auch ein kleinerer V8? Wenn die z. B. das weicher abgestimmte Fahrwerk hätten, würde mir das auch reichen.

Habe gestern mal ein bißchen gestöbert. Da ja seit über 2 Jahren das neue Modell raus ist, ist der Preis des alten wohl deutlich gesunken. XJR liegen so um die 20.000 EUR:

suchen.mobile.de/auto/jaguar-xjr.html?sc...-12-31&ambitCountry=

Hier ein XJ:

suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-xj-...ativeFeatures=EXPORT

Und noch einer - in der Nähe (ich mag das graumetallic, sieht sehr edel aus):

suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-xj-...ativeFeatures=EXPORT

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Feb 2013 07:54 #17

Also bei mir steht ein XJR 4,2 mit 1690kg im Prospekt. Es handelt sich um Baujahr 2006. Werde mal dahämm in der grauen Karte nachsehen.

Habe damals für einen 2 Jahre alten mit 28.000km genau 38.500 bezahlt. Der Bekannte hat für einen C6 Diesel, ein Jahr alt mit 10.000km 40.000 gelatzt.
Weiss nicht, was er jetzt mit 110000km Wert sein soll,

Grüsse
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2013 22:11 #18

Die Fakten sind aber so:
Leergewicht C6 Benziner: (je nach Quelle) zwischen 1816 und 1891 kg
Jaguar XJR: 1805 kg.

Das sind jetzt keine Welten. Aber der Jaguar hat natürlich viel mehr PS und vor allem mehr Drehmoment. Dass der gut abgeht, kann ich mir vorstellen.

Beim C6 wird in der dt. Presse ja auch moniert, dass er Querfugen u. Gullideckel nicht so gut wegsteckt. Man müsste beide Autos mal probefahren. Mir wäre der Langsamkomfort wichtiger als das Rausbrettern aus einer Kurve.

Ein Mercedes CL 500 mit ABC-Fahrwerk fährt sich angeblich auch sehr gut.

Der neue Jaguar XJ sieht auch gut aus, vor allem das Heck.

Wie teuer sind denn alte XJR? Werde gleich mal etwas stöbern.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2013 20:44 #19

Ich weiss ja, dass ich hier bei den Citroën-Fanatikern auf taube Ohren stosse, weil alle die lhm-grüne Brille aufgesetzt haben, aber schaut doch mal bitte, was Ihr für Euer Geld woanders kriegt. Ich rede nicht von teutonischen Hämorroïdenschaukeln, sondern von richtig geilen Autos und da gehört der C6 bestimmt nicht dazu
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2013 19:13 #20

P.Biehl postete

Beim C6 habe ich sehr wohl einige Erfahrungen ausserhalb des Designs gemacht: Habe den XJR Zeit- und Preisgleich mit dem C6 eines Freundes bekommen. Da sind Welten zwischen! Auf der einen Seite ein untermotorisiertes Superschwergewicht mit billigst verarbeitetem Intérieur, das dauernd wegen Kleinigkeiten und schon zwei mal wegen schwerster Mängel in der Werkstatt steht, .

Hey, mit so einem undifferenzierten und vorurteilsbehaftetetm Gewäsch könntest Du Dich glatt bei der Motor Klassik als Redakteur bewerben.

:D

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2