Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 18 Dec 2012 15:20 #1

Hier mal ein Beitrag von classic-car-tax:

www.zeit.de/auto/2012-12/oldtimer-preise
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Dec 2012 12:31 #2

Zurück zum Thema!!

Grundsätzlich sollte man sich die Frage stellen, was will ich?

-Will ich historisches Kulturgut bewahren und eine H-Kennzeichnung erlangen?
( Vorteil: Steuervergünstigung ab 800ccm x 25,36 Euro, Versicherung, Umweltzone )

-Will ich die Technik meines Oldtimer modernisieren, mehr Leistung, bessere
Fahreigenschaften, bessere Optik oder auch was für die Umwelt tun.
( G-Kat und Steuervergünstigung mindestens E2 mit Kaltlaufregler 7,36Euro pro 100ccm )

Das historische Kulturgut heißt so, weil es sich so nah wie möglich an dem Auslieferungszustand des Fahrzeuges orientieren soll. Das ist auch bei anderem
historischem Kulturgut so. ( Möbel, Häuser, Gemälde ect.. )

Wenn ich aber, so wie Peter eine schon recht großen Eingriff in die Motorsteuerung
vornehme, dann ist mir in dem Moment der Entscheidung klar, dass das nichts mehr mit
dem ursprünglichen Auslieferungszustand, bzw. mit der eigentlichen Technik aus der Zeit
zu tun hat. Gehe ich trotzdem diesen Weg, dann ist das meine ganz persönliche Entscheidung
und mir ist bewusst, dass ich eine H-Kennzeichnung nicht erlangen kann.

Davon abgesehen, hat die Fahrzeugbewertung damit auch nichts zu tun. Ob H-Kennzeichnung oder auch nicht. Ich kann das Fahrzeug von Peter ganz normal wie jedes andere auch bewerten und alle Umbauten berücksichtigen, so dass es bei einem Fahrzeugbrand oder bei der Entwendung gut versichert ist. Bei einem Unfall ist alles noch da und für den Sachverständigen eine Leichtigkeit ( wenn er sich auskennt ) den Wert fest zu legen.

Ein H-Kennzeichen muss ja nicht sein. Das bisschen Geld was Steuer und VS ausmacht,
stecken wir doch 10mal im Jahr in unsere Fahrzeuge. Wo ist also euer Problem.

Es wird um das H-Kennzeichen immer so ein Zauber gemacht. Die Marktspiegel beziehen sich ja nicht speziell nur auch die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, sondern generell auf klassische Fahrzeuge. Ob Oldtimer, Youngtimer oder Liebhaberfahrzeuge, bei keinem Fahrzeug ist die H-Prüfung irgendwann mal vorgeschrieben. Das H-Kennzeichen ist eigentlich nur der Freifahrtschein in die Umweltzonen.

Hier mal der Anforderungskatalog zum § 21c STVZO:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachmen...?attachmentId=704667
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Dec 2012 10:21 #3

Also, das Problem ist, dass die Transit-Felgen 5,5 J breit sind. Die SM-Felgen aber 6 J. Über Einpresstiefe, Lochkranz, oder andere Parameter hab ich nichts zu den SM-Felgen gefunden.
Trotzdem fürchte ich, dass das Projekt 16-Zöller an der Breite scheitert. Zumindest hier in Deutschland. Und jetzt kommt nicht mit: " Das merkt doch eh keiner." - Denn im Schadenfall verfällt der Versicherungsschutz.

Aber es soll inzwischen Felgenhersteller geben, die Felgen nach Maß gießen können. Sogar mit Gutachten.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Dec 2012 03:15 #4

Asozial, einfach nur asozial...
hässlich ohne Ende!

Jetzt mal ohne Witz: Wie sieht das mit der Einpreßtiefe und der Breite dieser Transitfelgen aus? Wie sind da die Daten der SM? Wenn alles paßt, warum nicht? Ich könnte mir sogar vorstellen, daß die okinoolen Deckel da draufgeschraubt nicht weiter auffielen: Da wäre eben ca 1cm grauer Rand rum. Na und?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 21:01 #5

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configurationNo eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configuration

Die Veteranenscheune postete


Mit den Deckeln musst Du Dir halt Gedanken machen.



M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 19:40 #6

Ach Andreas! Hubraum natürlich! Hubraum über alles!
Wenn ich das so sehe: 120 PS aus 1 l Hubraum. Da wird mir ganz anders.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 19:07 #7

Das stimmt hier auch nicht generell! Es sind nur die mit 3L Motor!
Wo ist die Unterscheidung 3l/2,7L Automat? udn 3l und 2,7L Schalter USA?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 19:00 #8

Erfreulich, das die US-SM so hoch bewertet werden. Das ist bei Mercedes z. B. anders.

Viele Grüße
Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 18:22 #9

Andy postete

Ich schätze, dass man heute auf etwa 75TE bis 90T€ kommen kann an Kosten. Frage sit wie immer, wie die Eigenleistung bewertet wird. Wenn ich mir da noch ein Gehalt dazurechne, komme ich gleich auf 200 T€.

Andreas

Bei meinem sinds ca 50TCHF rein an Teilen und Auftragsarbeiten, plus 10TCHF Kaufpreis.

Alles OHNE meine Arbeit. Die habe ich noch nicht zusammengezählt, dürften aber so um die 1000-1200h sein.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneider's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 786

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 14:08 #10

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configurationZITAT:
Beispiel:
Ich schraube ja auch keine 20Zoll BBS auf die SM, aber wenn ich 16 Zoll Stahlfelgen mit etwas größeren Zierdeckeln im Okinoollook hätte, könnte ich mit dieser völlig unauffälligen Veränderung mit handelsüblichen Reifenformaten besser und günstiger unterwegs sein.

Vom Lochkreis her Passende Felgen gibt es hier :


Mit den Deckeln musst Du Dir halt Gedanken machen.
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheune's Avatar
  • Offline
  • Posts: 266

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 13:46 #11

Andy postete
Ganz einfach: Das ist, wie ein Fachwerkhaus mit Plastefenstern. Versaut, verbeutelt, historischer Wert weg.

Andreas

So sähe vielleicht ein Fachwerkhaus aus, welches von einem inkompetenten Architekten renoviert wurde, wenn ich aber nun das ganze mit moderneren Materialien, genaueren Toleranzen und Okinooloptik zum besseren Wohnraum umbauen kann, ohne das das auffällt, wäre ich mit Sicherheit auf der Gewinnerseite.

Beispiel:
Ich schraube ja auch keine 20Zoll BBS auf die SM, aber wenn ich 16 Zoll Stahlfelgen mit etwas größeren Zierdeckeln im Okinoollook hätte, könnte ich mit dieser völlig unauffälligen Veränderung mit handelsüblichen Reifenformaten besser und günstiger unterwegs sein.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 11:17 #12

Loide,

in jeden meiner SM sind an Kaufpreis und Restaurierung ca 100 000 DM reingeflossen. Das müsste man nun umrechnen mit Gleitklauseln.

Ich schätze, dass man heute auf etwa 75TE bis 90T€ kommen kann an Kosten. Frage sit wie immer, wie die Eigenleistung bewertet wird. Wenn ich mir da noch ein Gehalt dazurechne, komme ich gleich auf 200 T€.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 11:14 #13

P.Biehl postete
Technische Zusammenfassung sollte in einer der näxten Clubzeitungen stehen...

Aber das ist ja nicht die Frage. Es geht mir um die Einschätzung des Wertes. Typisches Beispiel: Regembeau hat zu Bauzeiten der SM auch 6-Gang Getriebe und Motortuning entwickelt und vertrieben. Chapron hat Cabrios gebaut, Heuliez den Espace... All dies ist wertsteigernd, weil es zeitgenössisches Tuning war. Wenn jetzt wer hingeht und z.B. ein noch besseres und verwindugssteiferes Cabrio daraus macht, wird es fast so hingestellt, als hätte er die Karre verschandelt. Wieso?

Ganz einfach: Das ist, wie ein Fachwerkhaus mit Plastefenstern. Versaut, verbeutelt, historischer Wert weg.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 11:13 #14

P.Biehl postete


PS: Worauf Wert gelegt wird, ist mir eh schleierhaft. Ich weiß, daß die Grüne eher dem Okinool entspricht und daher auch mehr Wert im Auge eines Gutachters haben wird. die Braune funzt aber wesentlich besser mit 6 Gängen und der neuen Motronic. Was würde da wohl ein Experte zum Wert sagen? Keine Ahnung.

REPLIKA!!!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 10:21 #15

P.Biehl postete
...
Wenn jetzt wer hingeht und z.B. ein noch besseres und verwindugssteiferes Cabrio daraus macht, wird es fast so hingestellt, als hätte er die Karre verschandelt. Wieso?

Die Erklärung ist einfach, Peter: Die Menschen, die sich für kompetent halten, denken immer noch in klassischen Werten. Danach ist ein Gemälde von van Gogh immer schöner als z. B. ein Foto von Man Ray. Ein Auto mit Starrachse und Blattfedern schöner als ein SM. Und wenn es schon ein SM ist, dann soll er wenigstens in allen Teilen original sein.
So ist das halt.


Viele Grüße

Helge

PS: Seien wir froh, dass es diesen Club und diese Gemeinschaft gibt.
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 09:42 #16

Weil die Verschandelung nicht zeitgenössisch war?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Dec 2012 09:12 #17

Technische Zusammenfassung sollte in einer der näxten Clubzeitungen stehen...

Aber das ist ja nicht die Frage. Es geht mir um die Einschätzung des Wertes. Typisches Beispiel: Regembeau hat zu Bauzeiten der SM auch 6-Gang Getriebe und Motortuning entwickelt und vertrieben. Chapron hat Cabrios gebaut, Heuliez den Espace... All dies ist wertsteigernd, weil es zeitgenössisches Tuning war. Wenn jetzt wer hingeht und z.B. ein noch besseres und verwindugssteiferes Cabrio daraus macht, wird es fast so hingestellt, als hätte er die Karre verschandelt. Wieso?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2012 20:54 #18

Ich hab mir die Braune in Lipsheim erklären lassen und bewundern dürfen. Leider war Fahren nicht möglich (Ausstellung auf dem Gelände).

Saucooles Geschoß! Kompliment an Peter für das "Arbeitsgerät"!

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2012 19:53 #19

Ich vermute mal, dass die meisten das überhaupt nicht kapieren, was du schönes gezaubert hast. Ich muss mir das irgendwann mal anschauen. Ich finde das einfach nur genial.
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Dec 2012 18:20 #20

Also meine beiden wurden nach Restaurierung bei der Zulassung geschätzt und zwar von der Versicherung und von einem unabhängigen Experten: Da kam 2000 bei der Braunen etwa 15.000 Euro und 2008 bei der Grünen 33.000 bei raus. Das entspricht nicht dem, was ich reingesteckt habe, auch ohne Arbeitsstunden liege ich da deutlich drüber. Es ist mir klar, daß solch ein Auto immer ein Verlustgeschäft sein wird, ist mir aber Wurscht.

Grüße

PS: Worauf Wert gelegt wird, ist mir eh schleierhaft. Ich weiß, daß die Grüne eher dem Okinool entspricht und daher auch mehr Wert im Auge eines Gutachters haben wird. die Braune funzt aber wesentlich besser mit 6 Gängen und der neuen Motronic. Was würde da wohl ein Experte zum Wert sagen? Keine Ahnung.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2