Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 22 Jul 2011 16:12 #1

Das Kurvenlich wurde bereit im März 1903 in der Allgemeinen Automobil Zeitung erwähnt.
Es wurde die Wendbare Laterne von der Fa. F. Weichmann’s Witwe Wien 20, Dresdnerstraße 119 vorgestellt.

www.forum.citroensmclub.de//img/datei_1311343881.jpg
  • VOZ 1200

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2011 14:03 #2

Na ja, der C5 ist ja auch ein Peugeot.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2011 12:50 #3

SOEG postete
Das war alles nur Fernlicht. Hier im Rhein-Main-Gebiet fast nicht nutzbar, weil dauernd einer entgegen kommt.

Aber der C 5 hat das Abblendlicht schwenkbar! Aber nur andeutungsweise. Es hilft aber trotzdem.

auch ein alter hut - hatte sogar mein peugeot 407 coupé. ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2011 21:22 #4

Das Kurvenlicht sollte mit Abblendlicht gehen, dann wäre es eine Sache.
Vielleicht änder ich das noch um. Muss aber in die Scheinwerfer Abdeckkappen
einbauen.Mal sehen ob ich das noch in nächster Zeit hinbekomme. Evtl mit Änderung an den Glühbirnen, dann ist der Rückbau einfacher.
Beim Tüv wird es wohl keine Probleme geben., die blicken beim SM sowieso nicht durch. Wenn swas wird melde ich mich. Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2011 21:15 #5

SOEG postete
Das war alles nur Fernlicht. Hier im Rhein-Main-Gebiet fast nicht nutzbar, weil dauernd einer entgegen kommt.

Aber der C 5 hat das Abblendlicht schwenkbar! Aber nur andeutungsweise. Es hilft aber trotzdem.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2011 10:17 #6

Das war alles nur Fernlicht. Hier im Rhein-Main-Gebiet fast nicht nutzbar, weil dauernd einer entgegen kommt.

Aber der C 5 hat das Abblendlicht schwenkbar! Aber nur andeutungsweise. Es hilft aber trotzdem.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2011 09:49 #7

Womit bewiesen ist, dass bei Wikipedia zum Teil Wichtigtuer schreiben. Man muss also auch bei Wikipedia genau nachsehen. Nicht nur bei Lebensmitteln und Verpackungsgrößen. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2011 08:46 #8

Nein ist es nicht.

Ein erstes Kurvenlicht wurde bereits 1918 im Cadillac Type 57 angeboten. Auch für den Cadillac V16 von 1930 wurde es angeboten. Bei Tatra wurde schon 1935 im T77 und später im T87 ein Kurvenlicht verbaut. Auch der Tucker Torpedo, der ab 1948 nur in einer Kleinstserie produziert wurde, besaß einen dritten Scheinwerfer in der Mitte, das so genannte „Zyklopenauge“.

Im September 1968 wurde das Kurvenlicht erstmals in Europa serienmäßig von Citroën in der DS eingesetzt. Über einen Seilzug, der mit der Lenkung verbunden war, wurde das Fernlicht gelenkt.

Der 1970-1975 produzierte Citroën SM hatte, anders als der Citroën DS mit ihrer Seilzugbetätigung der inneren Scheinwerfer, an dieser Stelle ein hydraulisches Kurvenlicht, das ebenso eine Bewegung der Scheinwerfer um die Querachse (zum Ausgleich von Eintaucheffekten) ermöglichte. Die in Zusammenarbeit mit Cibié entwickelte Frontbeleuchtung des SM besaß sechs Hauptscheinwerfer. Die äußeren, größeren, sind kombinierte klassische Scheinwerfer. Nach der Mitte hin folgen dann breitstreuende Abblendlichter für den Nahbereich. Ganz innen, zu beiden Seiten des Kennzeichens, sitzen die der Lenkung nicht nur nachfolgenden, sondern in den Winkelgraden etwas vorauseilenden schwenkenden Fernscheinwerfer. Dadurch wird eine ideale Kurvenausleuchtung bewirkt, die durch den antizipierenden Effekt sogar den Bereich des Kurvenendes erfassen kann.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kurvenlicht

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2011 08:45 #9

Ja, wobei es Patente aus den 20ern gibt.

Der Tucker, zu dem es von Coppola (der einen hat !) einen genialen Film gibt, hat auch nur ein bewegliches in der Mitte, und 2 außen starr.

Alte Hüte...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2011 07:38 #10

Guten Morgen

Das Kurvenlicht ist wohl nicht von Citroen erfunden worden.Der Tucker Torpedo hatte es scho 1948.




Joachim
  • Joachim
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 267

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1