Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 01 Sep 2011 15:49 #1

das braune Leder dunkelt auch sehr nach im Laufe der Jahre, bei heftiger
Sonneneinwirkung umso mehr....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Sep 2011 15:17 #2

Das ist auch meine Vermutung. Schaut man sich den Fahrersitz über der Gurtpeitsche an leuchtet es noch schön hell. Die Farbe ist trotz Blitzlicht extrem dunkel.
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Sep 2011 14:40 #3

braune schuhcreme wird fälschlicherweise zur "aufbereitung"
genommen, das Ergebniss scheint sich in diesen Bildern zu zeigen....
schaut man sich den Teppich an sieht man zwei Farben, das Stück um die Lenksäule ist noch original ....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Sep 2011 14:10 #4

Was für eine genaue Farbbezeichung ist den in der SM verbaut worden.


Marone
semi marone
Cuir tabac
cuir naturelle
alezan ( fuchsbraun )

???


Ich muss ein Stück Leder nachfärben und brauche die genaue Bezeichung.


Grüße
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Aug 2011 12:28 #5

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Aug 2011 12:27 #6

Hallo,
diese dunklere braune Farbe ist wohl seltener als die hellere? Ist die eher den früheren Baujahren zuzuordnen? Ich finde die sieht schick aus. Insbesondere auch der dunklere Teppich. Siehe unten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Dec 2010 11:48 #7

Nächstes Jahr werde ich das nicht schaffen dahin zu fahren, zumal die Hotels sicher schon dicht sind.

Venedig bin ich nicht. Bekomme so schnell keinen guten Amphicar.

:-)

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Dec 2010 07:35 #8

Wieso Terminkollision ? Venedig - Sirmione sind 152 km. Kann man doch verbinden.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Dec 2010 23:39 #9

Gute Idee, wir sind prinzipiell dabei. Allerdings:
Im Juni ist das Internationele SM-Treffen in Venedig - das sieht nach einer Terminkollision aus.
Wer fährt denn da überhaupt hin?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Dec 2010 21:55 #10

Brixen Finsterwirt: Gams essen!

Gnampf!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Dec 2010 21:00 #11

John postete

SyMpa postete

John postete
Kann man diese tolle Sammlung besichtigen?

-
das wär doch mal ein Ziel für eine Ausfahrt;
Alpen und Dolomiten
-

Bin sofort dabei!

Wäre net schlecht. Ich wollte auch mal auf einer Gardaseetour vorbeigucken. War er aber leider auswärts.

Doofe Frage: Warum net Gardasee, kenne bei Gargnano schnuckeliges Hotel, alte Villa mit super Restaurant bei, Parkplatz geschlossen und alte Terrasse direkt am See. Lauschiges Abendessen dort. Nicht ganz billig, aber Preiswert. Käferclubs logieren wo anders.
Tagestouren nach Tremosine- tolle Straße da rauf unter den Felsen durch, das röhrt!

www.google.de/imgres?imgurl=http://garda...wJTdDvNNT14AaZp9ncDw

Oder Sirmione!
oder das Automuseum südlich Desenzano mit einigen schönen Maseratis?

Kurvenstraßen hintenrum zum Lago d´Idro`Lago iseo?

Weinproben?

Castel Beseno anschauen? Wandern?

Wisst Ihr was, ich mach an Pfingsten eine Tour über die oberitaliensichen Seen mit Oldies eines kleinen Veranstalters hier aus meinem Kaff (nicht Spitzingsee!!). Da peil ich mal die Lage?

Wer weiß noch Sightseeings für ein verlängertes Wochenende? Abgesehen davon, dass der Weg das Ziel ist, ohne Staus?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 14:31 #12

Helge postete
Was ist mit dem viel zitierten Conolly-Leder?

Es gibt - wohl zu entsprechendem Preis - noch folgende Arten Leder zu gerben:
grubengegerbtes-
altgrubengegerbtes-
sämischgegerbtes-
chromgegerbtes Leder. Und noch andere Verfahren sind gebräuchlich.
Genaueres kann die Produktberatung von www.manufactum.de sagen.

Also nicht alles Leder ist plastifiziert.
Trotzdem bin ich froh Stoffsitze zu haben. ;)


Viele Grüße

Helge

Meine MGC hab ich vor rund 16 Jahren mit Conolly-Leder aufpolstern lassen, das angeblich auch Rolls Royce in dieser Zeit verwendet hat. Ist ein sehr weiches und feines Leder, das sich trotz der schwarzen Farbe nicht sonderlich aufheizt, weil es nur sehr dünn mit Farbe beschichtet ist. Allerdings ist dieses Leder sehr empfindlich. Ob es heute noch in dieser Qualität lieferbar ist, weiß ich nicht. Deswegen bleibe ich dabei: Altes, originales Leder sollte aufgearbeitet und erhalten werden. Es gibt genug Spezialisten die das können. Es geht nichts über eine schöne Patina.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 13:57 #13

SyMpa postete

John postete
Kann man diese tolle Sammlung besichtigen?

-
das wär doch mal ein Ziel für eine Ausfahrt;
Alpen und Dolomiten
-

Bin sofort dabei!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 13:27 #14

Was ist mit dem viel zitierten Conolly-Leder?

Es gibt - wohl zu entsprechendem Preis - noch folgende Arten Leder zu gerben:
grubengegerbtes-
altgrubengegerbtes-
sämischgegerbtes-
chromgegerbtes Leder. Und noch andere Verfahren sind gebräuchlich.
Genaueres kann die Produktberatung von www.manufactum.de sagen.

Also nicht alles Leder ist plastifiziert.
Trotzdem bin ich froh Stoffsitze zu haben. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 12:48 #15

[

Ekki postete
Liegt an der Beleuchtung durch die Kamera....

Aber: Neu gemachtes Leder ist zwar definitv schöner, aber man erkennt es IMMER.


Gruß,
Ekki

Stimmt: man erkennt neues Leder IMMER. Neues Autoleder hat nämlich nur noch erschreckend wenig mit Leder zu tun. Weil es abriebfest sein muss, nicht abfärbend und auch farbecht, ist da so eine dicke Kunststoffschicht drauf, dass man fast von Kunstleder sprechen kann. Und weil das so ist, werden die Kuhhäute heutzutage auch gleich in mehrere Schichten geschnitten. Das heißt: Aus einer Haut werden bis zu vier hauchdünne Häute gemacht. Dann kommt Kunststoff drauf und es wird eine einheitliche Maserung draufgepresst. Alles schön regelmäßig, denn der Kunde will ja keine Narben sehen und jeder Sitz soll gleich aussehen.

Legt mal klassisches Leder neben modernes Autoleder und ihr werdet den Unterschied sehen und fühlen. Deshalb: Lieber altes Autoleder aufarbeiten, das geht auch bei Rissen, als darauf zu hoffen, dass neues Leder jemals dieselbe Patina kriegt, wie altes Leder. Das ist schlichtweg unmöglich.

Ich will hier aber nicht lamentieren. Dass modernes Autoleder so ist, wie es ist, liegt daran, dass die althertgebrachten Gerbmethoden nicht mehr zulässig sind, da hochgradig umweltschädigend, dass es Richtlinien für die Entflammbarkeit von Polstermaterialien gibt, und dass der durchschnittliche Kunde heutzutage seine hellen Ledersitze mit dem feuchten Lappen abwischen will und nicht mit Lederfett hantieren will, wofür man auch Verständnis haben kann. Beim Alltagsauto will ich das auch nicht.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 11:48 #16

Es gibt noch mind. einen SM mit olivgrüner Lederausstattung, soll original Citroen Werksauslieferung sein, mit dem grünem Teppichsatz der Stoffausstattung. Das Auto ist blanc meije, 91000km alt, im Originalzustand und soll in einer Tiefgarage in München stehen (franz. Kennzeichen?).
Quelle: Citromania Ausgabe März-Mai 2010(inkl. Fotos).
Grüße
Josef W.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 09:30 #17

John postete
Kann man diese tolle Sammlung besichtigen?

-
das wär doch mal ein Ziel für eine Ausfahrt;
Alpen und Dolomiten
-

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2010 08:09 #18

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2010 20:00 #19

Kann man diese tolle Sammlung besichtigen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2010 18:18 #20

Der Architekt aus Bozen ist mein Freund Enzo Forgione. Sein Leben scheint sich um Citroen DS und SM zu drehen. Er besitzt eine stattliche Sammlung von etwa 40 Fahrzeugen; mit Masse DS aber auch 3 SM. Ausserdem auch ein grosses Ersatzteillager - eher ausgerichtet auf DS.
Bei Interesse einfach anrufen. Enzo ist halb Italiener halb Oesterreicher, spricht perfekt Deutsch mit italienischem Fleur (man hoert deutlich seine Armbewegungen uebers Telefon) und ist ein Citroen Spezialist sondergleichen.
Ich habe seine Ledervarianten selbst gesehen und kann die ausgezeichntete Qualitaet bestaetigen.
Bei Bedarf einfach anrufen +39 3472408435, sich auf mich "Christian" beziehen und einen speziellen Preis fuer das SM-Forum verlangen.
Ich habe ueberhaupt kein finanzielles Interesse und meine Empfehlung bezieht sich ausschliesslich auf die fachliche Komptenz von Enzo und dessen Lederqualitaet. Dazu stehe ich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2