Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 13 Feb 2011 13:04 #1

Das werden die Radkappenschrauben sein. Für Radschrauben sollte man kein Edelstahl verwenden.
Radkappenschrauben hab ich mir mal aus Edelstahl fertigen lassen. Die sehen sehr edel aus.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6852

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2011 12:39 #2

Habt ihr das gelesen in der Restaurierungsbeschreibung: "Radschrauben aus Edelstahl"??
Andreas! Hoffentlich HIN-abgenommen?

Grüsse,
Dieter
  • Dieter Hartmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2011 10:59 #3

Da mussten sich die Sicherheitskräfte in der Barockgurke im Vordergrund aber kräftig ins Zeug legen, um an Breschnew dranzubleiben, wenn der dem SM die Sporen gegeben hat.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Feb 2011 16:06 #4

Im Zusammenhang mit der Präsentation des Breschnew-SMs auf der Retromobile wurden mir über Walter B. (B) weitere Infos zu diesem Thema von J.P. (NL) weitergereicht.

Diese hier in übersetzter Form:

"Es ist nur ein Foto bekannt von Breschnew und seinem SM, welches seinerzeit in der Botschaft in Paris aufgenommen wurde.



Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages Breschnews wurde sein persönlicher Fotograf Musaelyan und der Hüter des Wagenparks des Kremls interviewt.
Vielleicht haben diese Beiden weiteres Fotomaterial, aber hier ist von J.P. noch kein Kontaktversuch unternommen worden.
Einem Artikel im „TIME Magazine“ zufolge schrieb der damalige Journalist, das Breschnew „gelegentlich beim Führen seines Citroen Maserati (einem Geschenk von Pompidou) gesehen wurde“.

Die Wahrscheinlichkeit, das noch weitere Fotodokumente auftauchen, wird nicht allzu groß sein, zumal zu Breschnews Zeiten solche Themen bestimmt als Staatsgeheimnis betrachtet wurden, weil sie die persönliche Sicherheit von Breschnew betrafen."

Hier noch zwei weitere Fotos von Herrn B. aus M.:





Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jan 2011 23:00 #5

Der B-SM Restauration ist jetzt vollendet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Den Wagen ist von PSA nach Paris transportiert, für eine Ausstellung am Rétromobile. Nachschaubar mit neuen Bilder bei www.klassiekerlogeren.nl/main.php/v/SM/rest/fin/

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Dec 2010 12:44 #6

Rene postete
Hier im Forum wurde eine klare NOS Scheibe vor einigen Monaten angeboten. Wer weiß noch was, sonst mal suchen.

.. du warst das.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Dec 2010 12:26 #7

Habe die Posts heute erst gesehen:
Ich habe noch eine NOS Windschutzscheibe in Klarglas...bei Interesse bitte melden.
Dieter
  • Dieter Hartmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Dec 2010 23:51 #8

Letztendlich doch keine Schleifereien: nach erfolgreichen Ausbau haben wir uns vor dem Windschutzscheibe aus meinen Deutschen Ersatzwagen entschieden. Der B-SM ist jetzt umlackiert in AC527. Das Heck sieht jetzt jungfraulich aus, mit hübsch polierten Stoßstangen (www.klassiekerlogeren.nl/main.php/v/SM/rest/jaap/?g2_page=2)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 17:28 #9

Volker A. postete
Ist das gleich doppelt verboten?

Gruß, Volker A.

Pro Kratzer 1x

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 14:49 #10

Ekki postete
Doppelt...

Ist das gleich doppelt verboten?

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 14:49 #11

In D ist auch verboten, mehr als 50 in der Stadt zu fahren. und vieles mehr!!

Vor allem sollte man schauen, ob das nicht mit den Kratzern eher welche an der Scheibeninnenseite sind- von B´s Augenbrauen??

Vor einem halben Jahr kam hier nämlich ein BMW 7er auf den Markt, der hatte das auch. Vorbesitzer Theo Waigel.

;-)

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 14:25 #12

Doppelt...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 14:14 #13

Aber nur bei sehr leichten Kratzern. Also je nachdem wie tief die Riefen und Kratzer sind, muss man ja sehr viel Glas abtragen. Und dann bekommt man gleichsam "Dellen" ins Glas nach dem rauspolieren. Wegen der resultierenden Verzerrung ist das in D ja auch deshalb verboten.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 14:05 #14

Wellen nur minimal. Aber man kann sich gleich seine Brillenstärke reinschleifen lassen!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 13:56 #15

Gibt das nicht Wellen in der Windschutzscheibe?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 11:46 #16

Würd ich lieber vom Autoglasprofi machen lassen, die machen das maschinell.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2010 11:13 #17

... von Sonax gibt es eine spezielle Glaspolitur, dazu gehört eine Polierscheibe, d. h. es muß mit einer Poliermaschine gearbeitet werden. Kann es nur empfehlen, gerade für die Schleifspuren durch defekte Wischer.

Sonax Profiline Glaspolitur Art.-Nr.: 273141

Gruß
Thomas 962C

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2010 21:49 #18

JPKl postete
Wir haben uns gestern entschieden, die Klarglas Windschutzscheibe in Position zu lassen, und ihm zu polieren anstelle zu ersetzen. Ersatz war ziemlich grausam weil es nirgendwo in Europa neue Scheiben aufs Lager gibt, und wir wegen Retromobile 2011 Zeitdruck haben. Herr Slenters, die von 1971 bis 1978 die SM Werkstatt bei Citroën Niederlande geführt hat, riet zu polieren,

Hallo,

das interessiert mich mit dem Polieren: geht das wirklich? Ich habe nämlich dasselbe Problem bei meiner Heckflosse aus USA (da war der Besitzer wohl zu blöde, rechtzeitig das Gummi zu erneuern...). Ich habe meine Windschutzscheibe nämlich auch nicht ausgetauscht.

Gruß,
Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2010 19:27 #19

Hier im Forum wurde eine klare NOS Scheibe vor einigen Monaten angeboten. Wer weiß noch was, sonst mal suchen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2010 18:27 #20

Habe neues Material der B-SM Restauration auf www.klassiekerlogeren.nl gestellt. Die Karosserie ist erstaunlich gut erhalten, zeigt sich jetzt. Die vergangenen zwei Wochen habe ich betrachtet, ob wir nach getönte Scheiben wechseln wurden. Die Windschutzscheibe hat nämlich typischen Russischen Krätzer, weil der linken Scheibenwischer ohne Gummi gedreht hat (Scheibenwischer waren selten zu bekommen im UdSSR). Wir haben uns gestern entschieden, die Klarglas Windschutzscheibe in Position zu lassen, und ihm zu polieren anstelle zu ersetzen. Ersatz war ziemlich grausam weil es nirgendwo in Europa neue Scheiben aufs Lager gibt, und wir wegen Retromobile 2011 Zeitdruck haben. Herr Slenters, die von 1971 bis 1978 die SM Werkstatt bei Citroën Niederlande geführt hat, riet zu polieren, auch weil Windschutz- und Heckscheibe am B-SM noch Werksoriginal verklebt sind und: „Wenn die Heckscheibe neu montiert ist, ist das eigentlich immer von Profi zu sehen“. Wenn euch dazu noch Tipps hat, bitte gerne kommentieren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2