Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 07 Jan 2008 16:42 #81

Der Arbeitsminister Olaf Scholz ( vorher Münte) hat z.Zt. den Auftrag von der Koalitionsregierung, ein Konzept für die Beteiligung der Arbeitnehmer am Unternehmskapital vorzulegen. Das ist ein Thema seit dem Anfang des vorigen Jahrhunderts. Ich habe in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen schon 1992 einen Artikel dazu veröffentlicht und an dem Konzept entscheidend mitgearbeitet. Es wurde von dem Großbanken abgelehnt, weil die lieber ihre Kredite dem Mittelstand verkaufen wollen. Stille Beteiligungen nehmen am Erfolg oder Mißerfolg des Unternehmens teil.
Das Konzept steht. Das Produkt ist auch fertig. Mustervertragsbedingungen, Musterbeteiligungsverträge sind mit der Bafin verhandelt.
Aber welche Bank macht das?

Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf und bleibe am Ball.

Mit rechts oder links hat das nichts tun, es folgt einfach und schlicht dem normalen Empfinden normaler Wirtschaftsubjekte.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jan 2008 13:20 #82

Könnte man das ganze CO2 aus den Abgasen nicht sammeln und zur Getränke Herstellung verwenden? Dann wäre doch allen geholfen.


Viele Grüße

Helge

PS: Ja, ich nehme die Feinstaub- und Umweltdiskussion nicht ernst. Auch oder gerade weil sie damit nur unser Bestes wollen! Unser Geld nämlich! Ist euch schon mal aufgefallen, dass Treibstoffe immer von Donnerstag bis Montag 4 - 5 Cent teurer sind als Dienstag und Mittwoch. Wohl auch zu unserem Schutz. Damit wir nicht zu viel Geld in der Tasche haben und uns lauter alte Autos leisten können.
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jan 2008 12:38 #83

SOEG postete
Ein guter Artikel, schon 1989 geschrieben!
Ja, es ist eine logikfreie Zone. Den Feinstaub machen in erster Linie Dieselmotoren ohne Filter. Trotzdem: Mit der H-Nummer haben wir -noch- keine Beschränkung.

Ob das Pendel je wieder zurückschlägt?

Und was macht der Partikelfilter aus dem Dieselruß?

CO2!!!!!


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 22:48 #84

Carsten, danke für das Kompliment.

Übigens: Andersrum wird ein Schuh draus:

Heutzutage ist man dazu übergegangen, Leuten, die mehr nachdenken und kritische Fragen stellen, durch die Unterstellung, sie seien Linke, mundtod zu machen.
Linke denken keineswegs automatisch mehr als Konservative. Es gibt entsetzlich bornierte Linke.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 22:21 #85

Johannes ist mal wieder sehr vernünftig- ich schliesse mich dem an.
Im Moment wird einfach sehr ungerecht verteilt- das wird sich ändern müssen.

Interessanterweise habe ich immer das Gefühl, das am Linken Rand des Spektrums mehr gedacht wird, als rechts, irre ich da ? Immerhin macht man sich links Gedanken darum, wie es *allen* besser gehen könnte (wenn man auch manchmal drüber hinaus steuert), während die Konservativen ja nur den Status quo erhalten wollen.

So gesehen ist der kategorische Imperativ eine Aufforderung zum Sozialismus.... erkläre man mir, wie Ausbeutung dem Imperativ entsprechen kann :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 19:04 #86

Andreas Heene postete
Eigenkapitalrendite unter 15% ist aber mies!

Andreas

Dann hast du den falschen Job und solltest Finanzberater werden D:

Aber das wäre auch wieder schade, weil es dann weniger schöne neue Gebäude gäbe :)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 18:34 #87

Eigenkapitalrendite unter 15% ist aber mies!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 17:52 #88

@ Andreas:

Bei den Grünen gibt es (oder gab es?) übrigens auch eine Menge Braune...

Das Zähneklappern kommt auf jeden Fall, und gerade Du solltest bemerkt haben, dass es der neue Turbokapitalismus ist, der dem Mittelstand (zu dem Du ja wohl gehörst) den Hahn abdreht, und nicht diejenigen, die sich derzeit den Kopf darüber zerbrechen, wie man die Unersättlichkeit unserer Turbokapitalisten ("Eigenkapitalrendite unter 15% ist nicht akzeptabel": sinngemäßes Zitat Ackemann) in erträgliche Bahnen lenken kann.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 14:57 #89

Bei den Grünen sind genug Marxisten, die unterm Deckmäntelchen der Ökologie ihre Ideologie verbreiten. Alles wird immer nach links getrimmt derzeit auch bei den Schwarzen. Ich brauch aber keine Tabletten, ich stemme mich gegen den linken Strom.
Wenn das so weitergeht, kommt das große Zähneklappern noch, aber nicht nur deswegen, weil keiner mehr SM fahren darf.

Für Umweltschutz bin ich aber ebenso wie für ökologischen Landbau, weil ich so konservativ bin, dass ich sowohl unsere Landschaft als auch uns selber- zumindest meine Familie- erhalten will. Die Marxisten können fressen was sie wollen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 11:10 #90

Andreas Heene postete
Den Inhalt dieses Links kann man nur bestätigen.

Wenn ich nur an den Blödsinn denke, dass der Feinstaub aller Hackschnitzelheizanlagen, und anderen aus "nachwachsenden und CO2-neutralen" Brenn- und Heizeinrichtungen ebenfalls den Feinstaub aus Verkehr übersteigt! Wer hat uns den den Mist beschert? Die Ökos! Und nun wollen Sie uns Feinstaubfilter auf jeden Ofen bauen lassen. Wer zahlt? der doofe Bürger. Als nächstes dann noch Feinstaub- und Fettfilter am Grill und Feinstaub- Filterhaube aufs Lagerfeuer! Hier im Landkreis ist auf Initiative einer dämlichen Landtrichterin (eine Rote) das Feuermachen im Freien verboten! Aber hält sich eh keiner dran.

Andreas

Andreas hat mit den von ihm genannten Beispielen völlig recht:
Es wird teilweise geradezu hysterisch übertrieben.

Umweltschutz aber generell als überflüssigen und gefährlichen Unsinn zu bezeichnen, ist seinerseits dumme Ideologie.

Die Kunst ist es, das Augenmaß zu behalten.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 11:09 #91

Doch, hier im Rhein wird wieder geschwommen. Trinken geht noch nicht. Aber dafür haben wir den Wein.

Wie immer, der goldene Mittelweg wird vermisst. Ist aber auch so was von langweilig.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 10:53 #92

Zum Teil vom Prinzip her sehr richtig, zum Teil seinerseits unerträglicher ideologischer Schwachsinn, was in diesem Artikel geschrieben wird.
Wer die Wurzeln des Bemühens um Umweltschutz im Marxismus sieht, der hat bestenfalls Marx-Paranoia und sollte sich von der Pharmazie Tabletten geben lassen, damit er lockerer wird. (Hoffentlich erwischt er die eine von den 3, die wirken)
Die Einlassungen zum Ökolandbau sind peinlich ahnungslos (ich in selber Agraringenieur und kenne die Materie bestens).
Meine Empfehlung:
Es gibt da ein paar Gegenden in den USA, Russland und der Dritten Welt (aber auch anderswo), wo man mit dem Thema Gefahrstoffe und Gefahrstoffentsorgung etwas sorgloser umgeht als bei uns. Dort den Wohnsitz beziehen und es sich bei niedrigen Grundstückspreisen und kritiklosen Mitbewohnern, denen es so schlecht geht, dass sie um alles dankbar sind, was ihnen von der modernen Welt übrig gelassen wird, gut gehen lassen.
Ansonsten sollte man doch endlich mal dem hier schon erteilten Rat folgen und die Müslis erschlagen, dann könnte man im Rhein zwar immer noch nicht wieder schwimmen gehen, aber die Beweislast wäre wenigstens auf der richtigen Seite.
Grüße und einen schönen Sonntag noch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 10:46 #93

Ein guter Artikel, schon 1989 geschrieben!
Ja, es ist eine logikfreie Zone. Den Feinstaub machen in erster Linie Dieselmotoren ohne Filter. Trotzdem: Mit der H-Nummer haben wir -noch- keine Beschränkung.

Ob das Pendel je wieder zurückschlägt?
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 10:44 #94

Den Inhalt dieses Links kann man nur bestätigen.

Wenn ich nur an den Blödsinn denke, dass der Feinstaub aller Hackschnitzelheizanlagen, und anderen aus "nachwachsenden und CO2-neutralen" Brenn- und Heizeinrichtungen ebenfalls den Feinstaub aus Verkehr übersteigt! Wer hat uns den den Mist beschert? Die Ökos! Und nun wollen Sie uns Feinstaubfilter auf jeden Ofen bauen lassen. Wer zahlt? der doofe Bürger. Als nächstes dann noch Feinstaub- und Fettfilter am Grill und Feinstaub- Filterhaube aufs Lagerfeuer! Hier im Landkreis ist auf Initiative einer dämlichen Landtrichterin (eine Rote) das Feuermachen im Freien verboten! Aber hält sich eh keiner dran.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 01:53 #95

Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2008 00:34 #96

Kampf gegen ein Phantom
Von Ingo von Dahlern
F.A.Z.

...Denn schon 2010 machen Grillen mit 1,35, Feuerwerk mit 2,87 und Zigarettenrauch mit 6,16 Kilotonnen Feinstaub fast ebenso viel wie die gesamten Emissionen aus dem Autoauspuff aus. Und 2020 werden allein diese drei das Zehnfache aller Emissionen von Personenwagen ausmachen und einen Anteil von 6,6 Prozent am gesamten Feinstaub haben...

unbedingt lesen!

www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F31...common~Scontent.html
  • BAM6868
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1709

Please Log in or Create an account to join the conversation.