Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 06 Mai 2010 23:07 #21

Stellt dieser Louis Viton nicht auch solche halbschwulen Lederimitat-Damentäschchen zu unverschämten Preisen mit aufgedrucktem Logo her?

Kein Wunder, daß da nix paßt.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 22:53 #22

Ne, habe ich auch schon gemacht. Geht, nicht. Bläst sich weg. Hat eben eine super gute Verdichtung.:D
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 22:50 #23

Hi,

nimm die Brücke runter, schmier Silikon auf die Ringe, setz die Brücke druff, fährt.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 22:39 #24

Ich habe Martin schon eine Mail geschickt.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 22:34 #25

Dann labert hier halt nicht rum, sondern teilt es dem Club freundlich mit, einschließlich der Quelle für die richtigen Ringe mit Bestellnummer. Die können auch nicht immer alles vorher probemontieren!


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 22:17 #26

008:
Da ist nicht der Club dran schuld. Die bekommen den kompletten Satz aus Italien. Fertig konfektioniert.


Ich habe keinen Dichtungssatz bestellt, sondern nur die Dichtringe für die Ansaugbrücke.

Auch wenn die Dichtsätze fertigt konfektioniert sind, gibt es noch lange keinen Grund die Sätze fehlerhaft weiter zu geben. Dann muss halt dafür gesorgt werden, dass die richtigen Dichtringe dabei sind. Die Leute bezahlen schließlich dafür.

Wenn ich morgen die Dichtringe nicht auftreibe, kann ich die Oldiveranstaltung
mit Ausfahrt, die vom TÜV am Samstag organisiert wird nicht mitfahren.

Und somit ist das doppelt ärgerlich.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 21:55 #27

Warum stellt nicht mal jemand einen kompletten Satz in Viton zusammen, oder listet zumindest alle erforderlichen Dimensionen und Mengen, daß man das mal "komplett" bestellen kann. Beim Club, oder eben Hansaplast, oder so ähnlich.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 21:32 #28

Frank Joh S. postete
Ja, toll! Und warum verkauft der Club die Ringe? Wenn das doch bekannt ist,
dann schmeißt man die in die Tonne. Dafür habe ich den Ärger und die doppelten Kosten am Hals. Kann ja wohl nicht war sein. Das sieht man doch mit bloßen Augen, dass die Dinger zu dünn sind.

Da ist nicht der Club dran schuld. Die bekommen den kompletten Satz aus Italien. Fertig konfektioniert.

In Utrecht habe ich mit Citrosars gesprochen. Der hat in der Vergangenheit den gleichen Satz vom gleichen Hersteller angeboten. Nachdem er dort interveniert hat, sind jetzt einige Dichtungen angepasst worden. Im letzten Dichtungssatz den er bekommen hat, sind sogar alle drei Wellendichtringe und jetzt kommts:" sogar der Wellendichtring mit diesen verflixten komischen Maßen " inclusive. (ist glaube ich der dünne mit 4mm bei der Ölpumpe)
Carsten weiss das besser.

Der Dichtsatz bei Sars kostet aber auch über 400,00 Euro....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 21:26 #29

Hier die Seite wo man sich die Ringe raussuchen kann: cat.hansa-flex.com/de/product/906411

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 21:08 #30

Und hier nochmal eine kleine Exkursion zur Viton-Dichtung.

de.wikipedia.org/wiki/Viton

Grüße
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 20:53 #31

fantaweather postete
Übrigens gibt es alle Dichtringe des Dichtungssatzes als Vitonqualität bei Hansaflex in der Originalgröße nach Werkstatthandbuch.
Gesamtkosten für alle Ringe liegt bei 30,00 Euro (mit Firmenrabatt)

Toll. GENAU vor dieser Fragestellung stand ich vor einem Jahr, woher das Zeug in "Viton" nehmen, ohne lauter Firmen durchtelefonieren zu müssen, ohne zu wissen, wonach man da überhaupt fragt...

Habe dan ein Konglomerat aus original Merak 3,0 l Satz und spezifischen Ergänzungen verbauen lassen, aber ob das Viton ist, weiß ich nicht...

Hinterher ist man immer schlauer. Trotz Rumfragen damals nur sehr vage Auskünfte bekommen. Mal sehen, ob mir der C114 irgendwann um die Ohne fliegt.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 20:44 #32

Ja, toll!
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 20:38 #33

Übrigens gibt es alle Dichtringe des Dichtungssatzes als Vitonqualität bei Hansaflex in der Originalgröße nach Werkstatthandbuch.

Gesamtkosten für alle Ringe liegt bei 30,00 Euro (mit Firmenrabatt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 20:36 #34

Jep, hatte ich auch.

Habe dann von Hansflex 0,5 mm größere geholt und eingebaut. In NBR (passt)


Zwischenzeitlich habe ich welche in Vitonqualität gekauft. Die gibt es sogar in der Originalgröße: 37,77 x 2,62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 20:35 #35

Klar. Die aus dem Repsatz sind 0.5-1mm zu dünn. Nimm dickere.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Mai 2010 19:43 #36

Hallo Leute, bei mir pfeift es immer zwischen den Gummis durch. Ich habe sie schon zweimal erneuert. Aber irgendwie scheint der Ansaugbrückenflansch oder das Pondon nicht gerade zu sein. Mir erscheinen die Dichtringe aus dem Club-Lager auch zu dünn. Hat jemand ähnlich Erfahrungen?
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2