Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 03 Feb 2010 14:50 #21

Bei mir war es umgekehrt: der SM wurde vorläufig Opfer eines Heckflossencabrios. Das Thema SM ist damit aber nicht endgültig vom Tisch. Wobei ein Jaguar E-Type 2+2 Coupé.... :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Feb 2010 14:05 #22

Ich kenne den Händler. Vor einigen Jahren wollte ich mal ein Mercedes Heckflossencabrio von ihm kaufen. Meines Erachtens ist das eine seriöse Firma. Sehr positiv fand ich, dass mir das recht teure Auto ohne irgendwelche Bedingungen oder Sicherheitsleistungen für eine ausgiebige Probefahrt überlassen wurde, und dass mir eine Werkstatt genannt wurde, wo ich das Auto kostenlos und ohne das jemand ungefragt neben mir stand, auf die Hebebühne nehmen konnte.

Letztendlich habe ich den Benz nicht gekauft, nicht, das lag aber nicht am Auto oder am Verkäufer, sondern daran, dass ich es nicht gschafft habe, mich wie geplant, von einem meiner vierrädrigen Schätzchen zu trennen.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 17:18 #23

Numal halblang:
1) das sit eine Pixelverschiebung iM Foto. Die Stelle passt aber auch okinool nicht völlig, aber SO schlecht nun auch wieder nicht.

2) Das ist leider auch Serie. Die krümmung der Glasleiste ist nicht die des Glases. ich mach die leisten immer mit dem Föhn runter und klebe sie wieder so an, dass sie besser unter das Spangenende reichen.

3) Das ändert sich auch schon ohen Flüssigkeitsverlust gerne. Hoch/Tiefdruckgebiete, Standzeit, in der sich Schläuche und Membranen leicht "setzen" etc. Wenn keine Blasen drin, einfach nachstellen. Mach ich auch allee ca 2 Monate.

4) Der geht sehr gut, wenn richtig gemacht.

5) Der Schalter ist nicht okinool, aber zur Not fliegen genügend so Gehäuse ausS chlachtungen herum.

Alles in Allem keine wirklichen Kaufhemmnisse. Die mögen vielleicht woanders leigen, aber nicht unter 1-5.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 13:53 #24

Äußeres Erscheinungsbild ist eins, techn. Inhalt etwas anderes.
In diesem hohen Preisniveau würde ich ohne Spezi auch keinen Autotyp kaufen, bei dem ich mich nicht sicher auskennen würde.

Äußeres Erscheinungsbild:
1. lustig sind die Frontleisten montiert (beim 2. ten Bild) - die linke Kotflügelleiste endet ca. 2 cm zu früh, dafür übersteht die Haubenleiste dann die Haube und der Spalt zwischen den Leisten stimmt wieder.
2. Das linke Frontglas ist von der Nahtabdeckung unten nicht gefasst. Sowas hat den Stephan K. vor ca. 2 Monaten eben jenes Glas gekostet.
3. Die Schwenkscheinwerfer ziehen leicht nach innen -> hier fehlt Flüssigkeit, kurzfristig zum Verkauf hätte man das durch eine veränderte Einstellung ausgleichen können - wenn man es denn gewusst hätte.
4. originaler York-Kompressor montiert -> Funktion/Risiko?
5. Zusatzgehäuse: der Schalter links neben dem Innenleuchtenschalter ist mir in der Ausführung nicht bekannt.

Ich weiß: alles nur relative Kleinigkeiten. In dem Preisniveau muß ich das aber nicht gerade so haben.
Vielleicht sind diese Punkte ja auch stellvertretend für andere Details?

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 12:31 #25

75 - ist dann genau so alt wie ich... :)

schön sieht sie aus!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 08:28 #26

Dem Warnblinkschalter nach ein sehr später IE, ist Serie so. Exportausführung, evtl. einer der Ligier- Teile? 1975?? FG- Nummer?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 20:49 #27

...Scheinwerfer kann man neu verspiegeln lassen, gabs auch mal vom Club.
...beste Idee ist in der Tat den Spezialisten aus Kaarst mitzunehmen, ist die Investiton auf jeden Fall immer wert, selbst wenns weiter weg ist. das Auto ist so komplex, das wenn mans nicht kennt leicht (zu) große Risiken eingehen kann...

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 19:13 #28

Hallo SM Freunde
Hier noch mal evtl mit Bilder . Ich hätte besser vor dem Einfügen die Anleitung gelesen,hoffentlich klappt es nun

wenn auch seit der Frage nach dem SM in Frechen etwas Zeit vergangen ist, berichte ich hier über diesen Wagen. Da ich in Köln wohne , hat mich eine Besichtigung des Wagens gereizt. Der SM ist in einem sehr guten Zustand(2) und vom Alter muss er auch immer geflegt worden sein. Wenn ihr euch die guten Scheinwerfer anseht.

An der Karosserie konnte ich keinen Rost finden . Es sind einige Stelle an der innere Stoffverkleidung , die nicht unbedingt erneuert- aber geklebt werden müssen .A-Säule innen ,Kofferraum neben den Heckfenster!
Ich konnte auch keinen Unfall feststellen,- außer eine Delle im Gummi der hinteren Stoßstange ( Absperrpfosten stand wohl im Weg).
Ansonsten hat der Wagen eine andere Verteilerkappe und nur eine Zündspule, daß heisst Zündung nicht original. Die hintere Stoßstange scheint eine der letzten Baujahre zu sein . Denn wir es aufs Ende der Fabrikation zu ging waren die Schweissnähte nicht mehr so schön ,wie ich es von meinem Wagen kenne.
Sehr stört mich, das der Warnblinkschalter neben dem Drehzahlmesser ins Alu eingebaut wurde. Wie es aussieht von einer Werkstatt.
Der Wagen hat Klima. Der Oltimerhändler ist mindesten schon 20Jahre dort und der SM ist einer seiner kleinsten(v.Preis).Soll heißen er kann sich nicht erlauben wissentlich Autos mit Fehler zu verkaufen. Der Wagen springt an und läuft. Um etwas über den Motor zu sagen, müßte das Kaufinteresse grösser sein, dann kann man auch Kompression messen , Kamerafahrt durch die Ölwanne und Zündkerzen machen, so groß war mein Drang über den Wagen zu informieren nun nicht.
Grüsse aus Köln J.A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 19:06 #29

Die Ölwanne baut man einfach mal ab. Dann kann man auch die Primärkette angucken.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 19:00 #30

[Hallo SM Freunde
www.forum.citroensmclub.de/bildupload/3105_6796.JPG[/img]
wenn auch seit der Frage nach dem SM in Frechen etwas Zeit vergangen ist, berichte ich hier über diesen Wagen. Da ich in Köln wohne , hat mich eine Besichtigung des Wagens gereizt. Der SM ist in einem sehr guten Zustand(2) und vom Alter muss er auch immer geflegt worden sein. Wenn ihr euch die guten Scheinwerfer anseht.
www.forum.citroensmclub.de/bildupload/3105_6793.JPG[/img]
An der Karosserie konnte ich keinen Rost finden . Es sind einige Stelle an der innere Stoffverkleidung , die nicht unbedingt erneuert- aber geklebt werden müssen .A-Säule innen ,Kofferraum neben den Heckfenster!
Ich konnte auch keinen Unfall feststellen,- außer eine Delle im Gummi der hinteren Stoßstange ( Absperrpfosten stand wohl im Weg).
Ansonsten hat der Wagen eine andere Verteilerkappe und nur eine Zündspule, daß heisst Zündung nicht original. Die hintere Stoßstange scheint eine der letzten Baujahre zu sein . Denn wir es aufs Ende der Fabrikation zu ging waren die Schweissnähte nicht mehr so schön ,wie ich es von meinem Wagen kenne.www.forum.citroensmclub.de/bildupload/3105_6797.JPG[/img]
Sehr stört mich, das der Warnblinkschalter neben dem Drehzahlmesser ins Alu eingebaut wurde. Wie es aussieht von einer Werkstatt. www.forum.citroensmclub.de/bildupload/3105_6795.JPG[/img]
Der Wagen hat Klima. Der Oltimerhändler ist mindesten schon 20Jahre dort und der SM ist einer seiner kleinsten(v.Preis).Soll heißen er kann sich nicht erlauben wissentlich Autos mit Fehler zu verkaufen. Der Wagen springt an und läuft. Um etwas über den Motor zu sagen, müßte das Kaufinteresse grösser sein, dann kann man auch Kompression messen , Kamerafahrt durch die Ölwanne und Zündkerzen machen, so groß war mein Drang über den Wagen zu informieren nun nicht. www.forum.citroensmclub.de/bildupload/3105_6798.JPG[/img]
Grüsse aus Köln J.A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2009 14:02 #31

Auch wenn der Cheffee Geld dafür nehmen würde, wäre mir seine Diagnose schon wichtig und im Verhältnis zur Investitionssumme Kleckerkram.

Oder anders ausgedrückt, gut angelegtes Geld.
Fachwissen ist bezahlbar. Ein zugebundener Sack birgt Risiken, die sich ein Greenhorn in seinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt, geschweige den berücksichtigt hätte.


Grüße
Frank
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2009 10:31 #32

Martin postete
Guten Morgen!

Ist schon klar, dass der ultimative Spezialist in Kaarst sitzt.
Was aber nun, wenn man technisch nicht so versiert ist? Gibt es auch direkt in Köln eine Fachwerkstatt? Man kann im Alltagsbetrieb ja auch nicht bei jedem Wehwehchen den Chefarzt rufen. Oder treten bei halbwegs ordnungsgemäßen Gebrauch normalerweise keine Komplikationen beim Patienten auf?

macht man regelmäßige Präventivuntersuchungen wird aus dem Patienten kein Kranker und man braucht dann weder Ober- noch Chefarzt.
Sinnvoll ist es aber Prävention beim Chefarzt durchführen zu lassen und der sitzt ja in erreichbarer Nähe für diese planbare Präventionen
HG
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2009 09:19 #33

Guten Morgen!

Ist schon klar, dass der ultimative Spezialist in Kaarst sitzt.
Was aber nun, wenn man technisch nicht so versiert ist? Gibt es auch direkt in Köln eine Fachwerkstatt? Man kann im Alltagsbetrieb ja auch nicht bei jedem Wehwehchen den Chefarzt rufen. Oder treten bei halbwegs ordnungsgemäßen Gebrauch normalerweise keine Komplikationen beim Patienten auf?
  • Martin
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2009 22:53 #34

Frechen ist doch bei Köln, was in der Nähe von Kaarst ist wo der definitive Spezialist ist? Vielleicht kennt er das Auto ja oder kommt mal mit schauen?!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2009 20:59 #35

Ich finde eigentlich, daß das für eine wirklich gute SM fast geschenkt ist. Aber wie gut ist sie wirklich? Wenn ich nix in nächster Zeit am Motor machen muß ist das ein absolutes Schnäppchen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2009 20:28 #36

Hallo Martin, am Besten fragst du den zitierten SM Spezialisten.

Auf den Fotos kann man schwer ersehen, ob der 28k wert ist. Es gibt SM's, die sehen auf den Bildern ähnlich aus und kosten 10k weniger.
Laß dir alle Rechnungen der letzten Jahre zeigen.

.... wer ist der Spezi? Ein Spezi wohnt ca.50km entfernt. Frag den, ob er mitkommt.


EUR 27.900,-

EZ: Juli/1975
Motor: 6 Zylinder, 2700 ccm, 129 KW
historisches Kennzeichen, keine Umweltplakette nötig
ungeschweißter Originalzustand, selten
Tüv/AU: Neu bei Auslieferung

silbermetallic, Lederausstattung schwarz, V6-Maserati-Motor, 5’Gang Schaltgetriebe, Servolenkung, Klimaanlage, hydraulisches Kurvenlicht, eFensterheber, hydropneumatische Federung, historisches Kennzeichen, keine Umweltplakette nötig ...

weitestgehend originale Karosseriesubstanz, vom SM-Spezialisten überarbeitete Technik incl. Motor, Leder/Teppich im Originalzustand, Laufleistung 103.500 Kilometer vom Tacho abgelesen, kein Reparatur-/Wartungsstau, vor Auslieferung Inspektion durch SM-Spezialisten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2009 18:36 #37

Mich würde interessieren, wie die Expertenmeinung zu folgendem Angebot ausfällt:

www.oldtimer-classic-center.de/galerie.php

Bei den Fahrzeugtypen, die ich sonst kenne, sind die Preise dort normalerweise fair, eine gewisse Gewinnmarge des Verkäufers ist ja auch legitim...
  • Martin
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2