Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Ölwannenerweiterung einbauen 16 Aug 2025 21:15 #1

Na bumm, die Umbauten hören sich doch heftig an.
Habe gestern und heute in Summe 500km bei durchschnittlich 33 Grad ohne Probleme auf Landstraßen und kleiner Ortsdurchfahrten überstanden. Also keine Staus und kein Stadtverkehr. Das stimmt mich wieder etwas zuversichtlicher, denn Städte möchte ich mit dem SM im Sommer tunlichst vermeiden. Bleibt dann nur mehr das Risiko auf Autobahnen in einen Stau zu geraten. Auch die meide ich auch meisten, außer es sind weitere Anfahrtsstrecken notwendig oder es geht in den Urlaub 
Vielen Dank für Eure Berichte und Ratschläge
Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 15 Aug 2025 15:17 #2

Ich habe einen großen Wasserkühler, einen großen Ölkühler (Andrew Brodie), zwei 5 mm Ölwannenspacer mit 3 Dichtungen und einen großen Ölfilter verbaut.
So hat er 40 min Autonbahnstau bei 30 Grad erfreulich problemlos überstanden… würde ich aber nicht nochmal machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 14 Aug 2025 14:08 #3

Kühler spülen ist Nepp. Wo die dünnen Lamellen zu sind, ind die zu,die gehen auch nimmer auf mit dem Spülen. Machs Netz neu, und das Hauptproblem ist weg.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 14 Aug 2025 13:59 #4

Lieber Achim, lieber Andy,
vielen Dank für Eure konkreten Hinweise. Ich werde das mal mit meinem Schrauber besprechen. Der Kühler war vor ca. 4 Jahren raus und wurde sorgfältige gereinigt und gespühlt. Seitdem ist die Wärmebelastung auch weniger geworden. Einen Teil der Krümmer habe ich auch mit Dämmbändern umwickelt, aber leider nur jene Teile, zu denen ich ohne Ausbau hinkam. Wenn man den Motor nicht ausbauen muss, überlege ich mal so eine Ölwannenvertiefung, wenngleich mir Andy Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit sobald das Öl mal heiß ist nachvollziehbar erscheinen. Ausnahme: das Teil hängt mehr im Wind.
Everything considered: ich werde mal ein kühles Bier zur Abkühlung zu mir nehmen und darüber nachdenken. ;-)
Liebe Grüße aus dem "Backofen Ostösterreich"
Hannes

P.S. Da meiner ein IE ist, erübrigt sich die Kühlung des Vergasers

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Baerentier. Grund: Fehler

Ölwannenerweiterung einbauen 14 Aug 2025 11:17 #5

Aaaalso....
1) Da seit ca. 11000 Jahren die letzte Eiszeit ausläuft, wird es halt wärmer.
2) Wenn Du DICH kühlen willst braucht es aber weder Spezialisten noch Apothekerpreise, sondern ein kühles Bier.
3) Erfahrungsgemäß passt die Kühlung des SM, wenn sie gemacht ist. Was er nicht mag, ist Stau mit Stop and Go. Zumal der SM ja auch in Südfrongraisch und Afrika verkauft wurde.
4) Schritt 1 ist immer der Kühler. Man kann den ggf mit einer Thermokamera mal anschauen, ob er verstopft ist. Aber wenn Du nicht weißt, DASS der Kühler gemacht wurde, bau ihn raus und lass ein neues Hochleistugnsnetz reinlöten, aber bau die beiden Stangengewinde wieder rein, der Kühler sollte also nicht dicker werden! Die Ventilatoren passen dann nämlich nimmer. Ok, man kann auch moderne SPAL- Ventilatoren einbauen, sind dünner aber nicht okinool.
5) Auspuffkrümmer rausnehmen und wickeln mit Dämmbändern. Verlagert einiges an Hitze nach hinten in den Auspuff aber raus aus dem Motorraum. Bringt mehr als die Ölwannenvertiefung.
6) Ölwannenvertiefung mit 2x Dichtung- wird so ca. 12-13mm unten rauskommen, schätze ich. Bei meinem Automatik kein Problem, da sitzt der Motor eh seriell schon 1 cm höher. Du hast mehr Öl drin, das verbessert tendenziell die Kühlung, braucht länger, bis es warm ist, und wenn es warm ist, weiß ich nicht recht, warum es dann besser kühlen soll. Einbau geht ohne Motorausbau.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Ölwannenerweiterung einbauen 14 Aug 2025 09:15 #6

Habe die Erweiterung verbaut.

Öltemperatur ist niedriger, Öldruck ist höher, liegt an mehr Öl, vor allem aber daran das die Wanne jetzt tiefer im Luftstrom hängt und besser vom Fahrtwind gekühlt wird. Im Alltagsbetrieb hat sich das von von der geringeren Bodenfreiheit noch nie irgendwie bemerkbar gemacht, sonst kann man den Wagen mit Hydraulik ja auch noch hochfahren :). Eingebaut hat die weiland Volker Hammes, der Motor musste dafür aber wohl nicht raus.
Die Ölkühlung ist mit damseparaten Ölkühler ja ohnehin recht gut konstruiert.
Für die Wasserkühlung: Würde ich eine Kühler mit verbessertem Netz nehmen, Original war aber bislang auch nie ein Problem .
Das einzige, was ich geren Kühlen würde wären Benzinleitungen, Vergaser und Zündung.

Ich finde die Erweiterung gut!

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 13 Aug 2025 20:04 #7

Liebe alle,
nachdem sich die Temperaturen in Mitteleuropa immer der Sahara annähern, überlege ich mir, meine Kühlung zu verbessern.
Welche Erfahrung habt ihr konkret, nachdem die Ölwannenerweiterung eingebaut wurde?
Sinkt die Temperatur auch wenn es draußen 35 Grad hat?
Und, wie weit hängt das Teil dann runter?
Wenn ich das richtig verstehe, muss der Motor raus oder wie? 
Also ehe ich mir die Arbeit antue, würde ich gerne auf ehrliche Erfahrungsberichte zurückgreifen.
Alternativ steht ein anderer Kühler oder ein entsprechender Umbau als Überlegung an. Soferne ich jemand hier Nähe Wien finde, der kompetent ist und keine Apothekerpreise aufruft
Danke
Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 03 Apr 2025 17:47 #8

wir bauen immer den ganzen Motor aus.
Scherz beiseite, ich müsste es auch erst  probieren, meien Ölwannenvertiefung leigt auch noch zum Einbau bereit. Bisher keien Zeit gehabt.
Der Krümmer muss doch ggf nur der untere Teil im Weg sein?
Andreas
Ja, da ist nur der untere Teil im Weg. 

Matthias
  • Matthias_H2
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 147

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 02 Apr 2025 13:49 #9

wir bauen immer den ganzen Motor aus.
Scherz beiseite, ich müsste es auch erst  probieren, meien Ölwannenvertiefung leigt auch noch zum Einbau bereit. Bisher keien Zeit gehabt.
Der Krümmer muss doch ggf nur der untere Teil im Weg sein?
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Ölwannenerweiterung einbauen 02 Apr 2025 13:28 #10

Kann hier keiner was dazu sagen? Ich bin doch nicht der Erste, der die Ölwannenerweiterung einbauen will.


Matthias
  • Matthias_H2
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 147

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannenerweiterung einbauen 31 Mär 2025 13:15 #11

Hallo zusammen,

gibt es einen Trick, um die Ölwanne des SM zum Einbau der Ölwannenerweiterung des Clubs abzunehmen, ohne mindestes einen Auspuffkrümmer abzubauen? 

Hatte das versucht, hat aber nicht geklappt.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias_H2
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 147

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1