Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Getriebedeckel abdichten? edit: Ist das Gehäuse... 04 Okt 2018 19:45 #1

Hallo Gerold, , Wie komme ich an die Nuss ran?

wird die per Post versendet?

Hat die vielleicht eine Citroen Spezialwerkzeugnummer? Dann könnte ich hier in der Citrogarage fragen ob die sowas da haben.

Grüsse

Ralph

PS: Von "Nebenritzel" habe ich im WHB nichts gelesen. zu welchem Arbeitsschritt gehört das?
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ralph.

Getriebedeckel abdichten Curtylon? 04 Okt 2018 13:03 #2

Hallo Ralph,

du brauchst eine spezielle Nuss um das Nebenritzel abzunehmen. Die Nuss kann man sich bei mir ausleihen ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GeroldRöben.

Getriebedeckel abdichten Curtylon? 01 Okt 2018 14:01 #3

OK... ist natürlich wie immer komplexer all gedacht ... kennt man ja :-)

Nach vollständigem entölen und bischen laufen lassen ist es doch nicht der Deckel der undicht ist sondern die Stelle zwischen vorderem Gehäuse vom 5. Gang und dem Rest vom Getriebe. Läuft dann an diesem Gehäuse unten lang und tropft von der Ablassschraube.
Das vordere Gehäuse auszubauen ist im Handbuch unter Band II, 340-4 gut beschrieben.

Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es noch irgendwelche Fallstricke die nicht im WHB beschrieben sind? (z.B. irgendwelche Lager die auseinanderfallen können oder so) Wo muss man besonders aufpassen?

Braucht man spezialwerkzeug/Abzieher etc?

Bin für Tips dankbar und geh mir mal Kugellagerfett und ne 35mm Nuss besorgen. :cheer:


Grüsse

Ralph
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ralph.

Getriebedeckel abdichten Curtylon? 01 Okt 2018 09:27 #4

Und ich habe mir von forumshistorischen Diskussionen gemerkt:
- GL4 nehmen, nicht GL5-Getriebeöl, z.B. Total EP 80W85 GL4 (GL5 nicht gut für die Synchronringe)
- mehr als die 2.25 L einfüllen, die im Handbuch stehen, waren es 3 L?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jochen SM-13.

Getriebedeckel abdichten Curtylon? 30 Sep 2018 13:47 #5

Hallo Ralph,

Im Handbuch steht da Curtylon als Dichtmasse. Gibts da Alternativen und was ist vielleicht besser?

Ohne Gewähr: ich hab recht gute Erfahrungen mit der schwarzen Silikon-Dichtmasse von Liqui Moly gemacht.

Wieviel Getriebeöl läuft raus wenn der Deckel ab ist

Kommt drauf an, wieviel noch drin ist/war... :whistle:

bzw wieviel muss ich zum Nachfüllen besorgen?

Also so teuer ist Getriebeöl auch wieder nicht? Vollständiger Wechsel --> Mengenangaben in der einschlägigen Fachliteratur.
(und/oder bis es beim Überlauf rauskommt...)

Gruß Andreas

ps bei mir siffts da auch - ist dann (hoffentlich?) die letzte Leckstelle. Bitte teil Deine Erfahrungen, danke.
rien est simple sur une SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andreas K..

Getriebedeckel abdichten? edit: Ist das Gehäuse... 29 Sep 2018 12:33 #6

Am vorderen Getriebedeckel siffts und ich muss den neu abdichten. Im Handbuch steht da Curtylon als Dichtmasse. Gibts da Alternativen und was ist vielleicht besser?

Wieviel Getriebeöl läuft raus wenn der Deckel ab ist, bzw wieviel muss ich zum Nachfüllen besorgen?

Danke!

Grüsse

Ralph
Grüsse Ralph

CX 2,5 Gti Aut. 1988, SM IE 1974, C6 3,0 240 HDI 2012, Peug 304 S Cabrio 1974, Vespa Rallye 200 1973, Vepa PX200 1985, Toyota IQ,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ralph.
  • Seite:
  • 1