Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Zahnkranz Schwungscheibe 31 Jan 2018 15:51 #1

Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas K.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 26 Jan 2018 09:07 #2

Ups...zu spät! :oops:

(Nein, keine Angst - ich warte natürlich. Aber danke für den Hinweis.)

lg Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 25 Jan 2018 18:19 #3

Fange aber erst an zu flexen, wenn du das Neuteil da hast. Nicht dass unser Lagerprogramm uns noch einen Streich spielt und einen falschen Bestand angibt.

LG
Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 25 Jan 2018 15:23 #4

Eben- für was hat man denn den Club? Solchen Schrott würde ich nicht mehr einbauen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 24 Jan 2018 22:31 #5

Um- bzw. weiterdrehen hab ich auch kurz angedacht.
Das wird dann aber nix mit runterflexen ;)
Und da der Club das Teil noch neu hat...

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 24 Jan 2018 22:22 #6

Genau. Abnehmen und umgedreht wieder drauf !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 24 Jan 2018 20:07 #7

Hallo Achim,

danke für Deine Einschätzung. Ganz so grob wie die Briten möcht ichs nicht angehen.
Ich dachte an den behutsamen Einsatz eines Winkelschleifers.

Und: ob es ein rein optisches Problem ist, kann ich nicht sagen.
Den betroffenen Kranz hab ich nie im Betrieb gehabt. An der üblichen Stelle,
da wo das Starter-Ritzel eingreift, hats Karies. Es fehlen etwa 30% der Verzahnung in der Tiefe:



Ich möchte jedenfalls vermeiden, beim Starten Geräusche zu hören, die da nicht sein sollten ;)

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 24 Jan 2018 13:11 #8

Hallo Andreas,

Drauf ist nicht das Problem, heiss und kalt geht.

...aber für runter wird der Ring häufig mit einem Meißel gesprengt :(

(So zumindest die Technik bei meinem Bauern-TR6)

Allerdings: ist das vielleicht nur ein optisches Problem? Wenns vorher funktioniert hat würde ich die Finger davon lassen, never change a running system :)


Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zahnkranz Schwungscheibe 24 Jan 2018 08:04 #9

Hallo Gemeinde,

hat von Euch schon jemand mal selber den Zahnkranz auf der Schwungscheibe getauscht?
Das Werkstatthandbuch (auch die SuFu) schweigt sich dazu aus (oder ich habs überlesen - glaub ich aber nicht ;) )
Runter ist ja kein Problem, aber wieder rauf? Schwung in den Tiefkühler, Kranz ins Backrohr (200°C?).
Soweit, so gut. Und dann weiter? Bei meiner Schwungscheibe ist der Kranz jetzt nicht ganz bündig.
Gibts da ein Maß?
Oder würdet ihr das Unterfangen an die Motoreninstandsetzung auslagern?
Freue mich über jede konstruktive Unterstützung, danke!

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1