Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Green Mamba 25 Sep 2019 15:13 #1

ja, DS hat die gerippten Schläuche. Trotzdem muss man bei den Repros immer einA uge drauf haben, wie sie sich langfristig verhalten.

Wenn ich nur an das Thema mit den hinteren Federzylindermanschetten denke!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Sep 2019 14:22 #2

Nachtrag

Info aus der NRW-Landeshauptstadt.
D.S. hat laut Eigenauskunft seit ca 3 Jahren neue Schläuche mit besserem Material welches nachhaltiger seinen Dienst verrichtet.
Einer davon kommt bei mir vorne rein. Einer in der Kofferraum.

Gruß

P.S.

Andy: Das ganze Leben ist eine Inspektion und der Riss kam unvermittelt, unmittelbar und lag unten und damit außerhalb des Sicht & Fühlbereiches.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Sep 2019 12:03 #3

Das ist m.E. ein zu dünner Schlauch. Nur 2mm Wandung? Normaler Industrieschlauch.
Wichtig ist: Die alten Originalschläuche haben es hinter sich!

Das einzige Material, was LHM hält ist das Gummi namens PERBUNAN
Ja keine Schläuche mit Gewebe wickeln! Sieht man kein Leck, keine Alterung!

Für den Rücklauf vom Druckregler nach unten zum FKR habe ich aber wg hoher Druckbelastung auf Empfehlung gekunzt und einen Benzin/Ölschlauch mit Gewebe und Einlegefeder verwendet. Siehe Clubzeitung.

Sagmal- die Risse hat die Werkstatt/ der Spezialist bei der letzten inspektion nicht gesehen?
:P
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Sep 2019 10:36 #4

Vorgestern Komplettverlust des Hydraulikdrucks durch einen Reservoirseitigen Riss im o.g. Ansaugschlauch.



Die Repro weist anscheinend nicht die Beständigkeit des Originals auf. Sie hielt ca. 5 Jahre.
Daß sie an der oberen Bördelung platzte ist evtl auch der Tatsache geschuldet, daß diese noch massiver ausgelegt ist als ihr Pendant unten an der Pumpe.



Auch hier sieht man deutliche Alterserscheinungen.

Praxistip für Reparaturen unterwegs: Wer ein Teppichmesser o. Zange dabei hat kann den Schlauch kürzen.
Über die Jahre ist er aber wahrscheinlich so ausgehärtet, daß man ihn nicht wieder über den Knubbel oben am Reservoir bekommt.
Daher besser direkt 2ten Schlauch, Feuerzeug oder Wasserkocher mitnehmen.

Gibt es mittlerweile Alternativen mit beständigerem Material?
Hat sich der transparente PVC-Schlauch bewährt?
Ich hatte damals einen Schlauch mit gleichen Dimensionen incl. Textileinlage überziehen wollen.
Dies scheiterte an der zu großen Bördelung am Filter, oben.

Andere Erfahrungen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von KR-GE-70H.

Green Mamba 09 Apr 2015 06:42 #5

MaTHias schrieb: Finde ich spontan recht cool...

M.

Das ist originell - original find ich besser...........
Sassen:
5772 Anschaugschlauch SM Hydraulikpumpe 120 mm 18,75 €

Grüsse
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 08 Apr 2015 23:06 #6

Finde ich spontan recht cool...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 27 Feb 2015 21:00 #7

Wusste garnicht, dass Du griechische Wurzeln hast!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 27 Feb 2015 20:52 #8

... Mein Vater hat immer gesagt, "Du kannst ruhig arm sein, aber Du darfst nicht doof sein".

Will sagen, Armut macht erfinderisch :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Carsten.

Green Mamba 27 Feb 2015 20:31 #9

Carsten schrieb: Er will ja vermutlich auch erstmal gucken, ob die Pumpe noch saugt und ob da Luft mitkommt und so.

Für ein paar Wochen ist das so ok. Ich bin so, zu diagnosezwecken, auch schon länger XM gefahren. Auch als dieselschlauchersatz geht das.

Carsten


Naja, dass Du aus Kostengründen einen LHM Schlauch auch durch einen alten Pariser ersetzt, ist ja klar.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 26 Feb 2015 13:32 #10

www.liquidscan.de/files/file_516.pdf

Ein Zoll sind 2,54 cm, 1/2 Zoll sind 1,27 cm, nicht mm...

Das Material ist thermoplastisch, die Wulst an der Tonne habe ich schon gesehen. Ich denke, mit etwas Warmluft, Liebe und LHM kommt man da schon drüber...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 26 Feb 2015 11:33 #11

Ester und Ether-PUR haben "ausgezeichnete Beständigkeit" gegenüber Hydraulikölen auf Mineralölbasis.

Also, keine Angst. Rein damit und der Suppe beim Fließen zugucken.

Nur eine Frage: n´halbes Zoll sind etwas mehr als 127mm, oder? Komma verrutscht?
Die Reservoir-seitige Bördelung hat 16mm (Pumpe 15mm) ´hoffe Du bekommst den da drüber?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von KR-GE-70H.

Green Mamba 25 Feb 2015 21:19 #12

Er will ja vermutlich auch erstmal gucken, ob die Pumpe noch saugt und ob da Luft mitkommt und so.

Für ein paar Wochen ist das so ok. Ich bin so, zu diagnosezwecken, auch schon länger XM gefahren. Auch als dieselschlauchersatz geht das.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Feb 2015 21:08 #13

Also neeee!

Erstens: Die Fensterheber funktionieren okinool nur mit Zündung, das stimmt. Dass alles andere Gebastel sei, stimmt aber garnicht! Ich habe von Brodie eine Elektronik unterm Aschenbecher, die dafür sorgt, dass das Innenlicht und die FH noch 2-3 Minuten anch dem Ausstellen der Zündung laufen. Sehr praktisch! Das ist eine sehr ordentlich gemachte Schaltung, die meinen Ansprüchen genügt, und nix Gebastel!

Zweitens: Der Schlauch ist nicht LHM fest! Du musst Gummiware nehmen, der Basisstoff muss Perbunan heißen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Feb 2015 20:52 #14

Hi Dirk,

Danke für die super schnelle Antwort. So hatte ich mir das mit der Funktion auch gedacht, aber die Frage kam so von Christian Fahrig an mich, und da wollte ich mir sicher sein.

Gedanklich sammele ich mich langsam für den Wiederaufbau nach der Totalzerlegung vom 2004. Erst mal Sichern von Teilen. Hoffentlich ist der 2010 neu aufgebaute Motor (noch) gut, sonst kann ich den nochmal machen lassen, das wäre dann evtl. der Todesstoß für das 60 K - Projekt...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Feb 2015 20:42 #15

Hallo MaTHias,
Die Fensterheber gehen immer nur mit Zündung. Alles andere ist gebastelt!!

Grüsse Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Green Mamba 25 Feb 2015 19:39 #16

:sick:

Ich habe mir jetzt mal transparenten Polyurethanschlauch besorgt für die Leitung vom Faß zur Pumpe, Innendurchmesser 1/2 inch, entspricht 1,27 mm. Im Danebenhalten sieht´s sehr passend aus, Hersteller Saint Gobain hat schon andere transparente Bauteile für den SM geliefert.

Wer weiß, ob bei einem SM von 08/71 die Fensterheber mit oder ohne Zündung funktionieren? Oder "frz. Lösung" comme si comme ca, wie so oft nicht pauschal zu beantworten?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1