Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 24 Nov 2012 14:42 #1

Deshalb kosten richtige Poliermaschinen auch ca. 500 ¤.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Nov 2012 14:23 #2

Die Wolken gehen nur weg mit einer Polierscheibe von ca 50 cm Durchmesser. und einer Maschine, die die zieht. Vergiss es!

Daheim nur Zierkram möglich.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Nov 2012 09:32 #3

Ja, stimmt, Andy, Ekkis Bericht musste ich noch mal ansehen:
er hat sich auch durch die Körnungen geschliffen 80-200-600-1000 und dann Polierpaste auf einer "Wollscheibe".


Hier ist im wesentlichen Ähnliches gezeigt, interessanterweise auf einer Flex:
- Gewebescheibe P120
- dito P240
- dito P600
- Filzscheibe hellgrüne Paste
- Filzscheibe goldgelbe Paste:




Ich muss das noch einmal auf meiner Ersatz-SM-Stossstange auf der Unterseite ausprobieren. Eigentlich habe ich das bei der ID-Stossstange auch alles sklavisch befolgt, jedoch es gibt ein leicht wolkiges Bild, das man nur bei schräg einfallendem Licht wahrnimmt.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2012 18:21 #4

Als Heimwerker mit normalem Polierbock kann man Dinge wie Zierleisten ganz gut machen- Siehe Ekki Dremels Bericht.

Stoßstangen bitte zum Profi nach dem Ausbeulen und Schleifen. Die haben Motoren eier alten E- Lok, die was wegziehen.

Bei meinen Zierteilen poliere ich erst mit Filzscheibe, dann mit Tuch und Pariser Rot am Schluss nach.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2012 15:34 #5

Hallo Jochen,

nein, keine falschen Hoffnungen: ich habe noch nicht selbst poliert.
Aber aus meinen Beobachtungen - wenn ich mal hab polieren lassen - die richtigen Polierer haben Mascinen, die mit höchstens 100 Umdrehungen/Minute drehen. Das solltest Du beim selber machen auch erreichen. Diese "Profi" Maschinen dienen einzig dem Zweck das zu polierende Material zu erhitzen.
Bei der Polierpaste solltest Du auch aufpassen: je mehr Körnung die hat, desto mehr Schleifspuren gibt es (das wusstest Du, gel?).
Die Polierscheiben sollten aus weichem Material sein, feinste Wolle vielleicht; von FEllen würde ich abraten, denn Felle sind ja Haare und die bestehen aus Horn, also Geweih.
Viel Erfolg.


Viele Grüße

Helge

PS: Vielleicht hilft Dir ja dies: de.wikipedia.org/wiki/Polieren
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2012 15:20 #6

Hallo schweigendes Forum,

seid Ihr alle am Fahren bei dem schönen, ruhigen Spätherbstwetter?


Meine Frage:
hat jd. von Euch es schon einmal selber geschafft, die Gebrauchsoberfläche (wie man durch feine Kratzer angemattete Glanzoberflächen nennt) unserer Stossstangen wieder auf kompromisslosen Hochglanz hochzupolieren?


Warum diese Frage:
- meine SM-Stossstangen haben (neben Beulen) eine Gebrauchsoberfläche
- meine ID-Stossstangen habe ich einmal selber poliert:
- unter Verwendung von edelstahlempfohlenen Scheiben und Pasten
- mit nicht zu hoher Umfangsgeschwindigkeit
- in feiner Abstufung.
- Das Ergebnis ist ganz gut geworden, viel besser als zu Anfang, es war sehr viel Arbeit. Aber es ist nicht perfekt, man sieht noch Scharen / Wolken allerfeinster Kratzer vom Polieren.


Kann das einer von Euch besser oder hilft nur der Gang zum Profi?


Viele Grüsse!
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1