Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 20 Nov 2012 16:33 #1

Da ist schon immer wenig Platz. Aber beim Fahren solltest du die Finger am Lenkrad haben und nicht unter der Radabdeckung. gruß Gerhard
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2012 16:31 #2

Chris Schneider postete
Hallo

Wie gross sollte der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel sein? Ohne die Abdeckung ist es schon reichlich eng, mit montierten Abdeckungen passt kein Finger mehr zwischen Reifen und Blech, vorallem auf der Reifenflanke wo der Ballonpneu schön zur Geltung kommt.

Muss das so?

oder habe ich
- falsche Felgen (Einpresstiefe)?
- falsche Reifen?
- falsche Schwingarme oder
- Schwingarme falsch montiert?

Eigentlich kann ich mir keinen der Punkte recht vorstellen. Felgen sind 6J, (die, die ich mit dem SM erhalten habe, ich habe keinen Grund anzunehmen, dass die nicht okinoool sind) Reifen sind neue XWX, die Schwingarme haben neue Lager und sind Spielfrei.

Irgendwelche Ideen?

Viele Grüsse,
Chris

  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2012 18:23 #3

Andy, dass täuscht bestimmt. Er muss es aus einer anderen Perspektive fotografieren. So kann man nicht viel sehen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2012 12:27 #4

Viiiiiel zuviel Platz dazwischen! Dein Abdeckblech muss bauchig gebogen oder schwer unokinool deformiert sein.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2012 00:13 #5

forum.citroensmclub.de//img/datei_1352848347.jpg

bei mir sieht es so wie im oben gezeigten Bild aus (dieses wurde für einen anderen Zweck erstellt). Reifen sind 205 drauf.

Gruss Andreas
  • Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 22:19 #6

Cooler Fred hier, wie habt Ihr das geschafft ohne mich!

Aber Chris: Bei meinem IE mit okinoolen XWX sind es 2-3mm- Dat isso. Passiert nix, auch ohne Schleifpapier nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 21:35 #7

Einmal an die Abdeckungen gefasst, schon ist der benötigte eine Zentimeter vorhanden. :D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 18:14 #8

Chris Schneider postete
... pfeifen oder schrabbeln tuts nicht.

Viele Grüsse,
Chris

WAS??? Bist Du sicher daß Du SM fährst?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 15:09 #9

Na dann bin ich ja beruhigt, pfeifen oder schrabbeln tuts nicht.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 14:31 #10

Dafür gibt es extra modifizierte Radkappen, die mit Korund beschichtet sind. Extrem selten, noch seltener ist die RR Variante.
Nicht mit Schmirgelpapier fuschen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 14:06 #11

P.Biehl postete
Außen die Reifen mit 80er Schleifpapier bekleben, dann mit zu niedrigem Luftdruck ordentlich durch die Kurven schüren. Hinterher paßt alles.

;)

Das wird nicht funktionieren, Peter. Das 80er ist so grob, dass die Körner eher abfliegen, als etwas abschleifen. Und außerdem das Geräusch! Besser ist 300er.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 13:45 #12

Außen die Reifen mit 80er Schleifpapier bekleben, dann mit zu niedrigem Luftdruck ordentlich durch die Kurven schüren. Hinterher paßt alles.

;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 11:45 #13

Freiraum hinten unten = mind. 2 mm je nach Reifengrösse (bei 215ern ist es da enger als bei 205ern).
Und je nach Zustand der Lager und Einfederungstiefe kann sich dieser statische Spalt in Kurven/Kuppen noch verringern.
Außerdem fehlen bei vielen die Führungsgummis im Kotflügel für die Nocken der Radabdeckungen und dann machen die Radabdeckungen eh, was sie wollen.

-> wenn `s beim Fahren pfeift: kontrollieren und korrigieren.

Ne schöne Jroos, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 11:33 #14

Glaube das muß so. Reicht doch auch. :)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Nov 2012 09:43 #15

Hallo

Wie gross sollte der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel sein? Ohne die Abdeckung ist es schon reichlich eng, mit montierten Abdeckungen passt kein Finger mehr zwischen Reifen und Blech, vorallem auf der Reifenflanke wo der Ballonpneu schön zur Geltung kommt.

Muss das so?

oder habe ich
- falsche Felgen (Einpresstiefe)?
- falsche Reifen?
- falsche Schwingarme oder
- Schwingarme falsch montiert?

Eigentlich kann ich mir keinen der Punkte recht vorstellen. Felgen sind 6J, (die, die ich mit dem SM erhalten habe, ich habe keinen Grund anzunehmen, dass die nicht okinoool sind) Reifen sind neue XWX, die Schwingarme haben neue Lager und sind Spielfrei.

Irgendwelche Ideen?

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1