Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 01 Aug 2012 09:42 #1

Det stimmt natürlich, aber zusätzlich dazu gibts bei den Dessen noch Nicht-Solltropfstellen die aber mangels Rückführung bei fortgeschrittenem Verschleiss umso eifriger Tropfen: die Lenkung (komplett ohne Rückführung und grösste Tropfquelle) sowie bei den Halbautomaten auch den Fliehkraftregler, die Kupplungsverriegelung (die ist bei späteren Modellen mit Rückführung versehen) und die Schaltzylinder. Letztere tropfen zwar nicht auf den Boden, dafür aber ins Getriebeöl und verdünnen dieses.

Aber stimmt schon, unten raushängende Schläuche wären heutzutage undenkbar :D

Viele Grüsse
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2012 08:59 #2

Chris Schneider postete
Im Vergleich zur DS mit ihren zahllosen LHM-Sackgassen die Lecköl einfach auf den Boden entlassen gibts beim SM mit den vielen Leckölrückführungen eigentlich auch praktisch keinen Grund zum Tropfen.

Viele Grüsse,
Chris

Was ist mit den Schläuchen aus dem Getriebe, dem Schlauch vom Kupplungsnehmerzylinder, dem Schlauch vom Bremspedal, die bewußt unten raushängen? Das sind Solltropfstellen! Bei heutigen Autos eigentlich undenkbar.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2012 08:33 #3

dann steig ich auch ein :D
Mein i.e. ist auch dicht und doch nicht leer.
Noch ist er allerdings noch nicht weit gefahren, kann sich also noch ändern...

Im Vergleich zur DS mit ihren zahllosen LHM-Sackgassen die Lecköl einfach auf den Boden entlassen gibts beim SM mit den vielen Leckölrückführungen eigentlich auch praktisch keinen Grund zum Tropfen.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2012 18:24 #4

Andy postete
Ein SM, der nicht tropft ist leer!

Andreas

Ein glück hast du unrecht andy - an meiner mag noch viel zu tun sein, aber sie ist 100% dicht. Ok, ich übertreibe: drei tropfen pro jahr. ;-)

SM können dicht sein, aber nur wenn man alles richtig macht. :-P

(nix für ungut andy, aber die steilvorlage konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2012 21:37 #5

???

keine Ahnung! In dem Auto ist eher wenig gemalert, denke ich. ich hab nur die Achsen gemacht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2012 13:38 #6

Andy postete
...
Bei restaurierten werden meist die ausgenudelten Komponenten nur gereinigt und neu gemalert, weil keine Neuteile da sind. Also besser den Steher
...

Ausnahme natürlich:

der "eines, das schon restauriert wurde, aber mehr km drauf hat" von Herrn Lommel, weil das hat ja nicht nur gemalerte, ausgenudelte Komponenten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2012 08:29 #7

Thorsten Graf postete
...
Lowtech-Mercedes Neuwagen? Interessanter Ansatz bei der vielen serienmäßigen Elektronik heutzutage.

Thorsten

Elektronik ist Low-Tech. Sie wurde schon in den 1970ern in alle möglichen Geräte eingebaut (sinnvoll oder nicht) weil sie billiger ist - keineswegs weil sie besser ist.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 23:22 #8

Ok, das ist nachvollziehbar u eine Entscheidungshilfe.

Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 23:04 #9

Besser einen Steher mit wenig Laufleistung, da sind die originalen Komponenten weniger verschlissen. Bei restaurierten werden meist die ausgenudelten Komponenten nur gereinigt und neu gemalert, weil keine Neuteile da sind. Also besser den Steher und selber machen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 22:58 #10

Ok, meine DS tropft nicht, jedenfalls nicht im Moment. Und da hatte ich auch keine Angst, auch nicht vor der Halbautomatik, vor der immer gewarnt wird (funktioniert hervorragend).

Es geht mir um den Vergleich zwischen zwei Autos: eines mit wenig Laufleistung und Standzeit und eines, das schon restauriert wurde, aber mehr km drauf hat.

Lowtech-Mercedes Neuwagen? Interessanter Ansatz bei der vielen serienmäßigen Elektronik heutzutage.

Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 22:49 #11

Ein SM, der nicht tropft ist leer!

Natürlich wird immer mal was undicht. Das ist egal, denn man repariert das dann einfach. Selber mit zeit oder extern mit Geld.
Es gibt einen SM IE, der nicht tropft, aber voll ist,d er steht hier. Allerdings ist der in einer Preisregion, die hier keiner zahlen würde.

Ich frage mich allmählich, ob Du nicht besser einen Neuwagen- Lowtech Merdecess kaufen solltest, wenn Du auf allen Ebenen hier Angst vor dem SM zeigst.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 22:44 #12

Hallo,

ich verfolge gerade Ekkis Thread im DS-Forum. Dort wird diskutiert, ob eine lange Standzeit bei einer Ur-DS mit LHS dazu führt, dass alle Hydraulikteile überholt werden müssen. Gilt das auch für LHM? Wird nach vielen Jahren Standzeit z. B. die Lenkung undicht?

Grüße
Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1