Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 17 Jul 2012 22:32 #21

Komplette Hinterachsen werden auch aus diesem Grunde bei den Postkutschenmodellen ( BMW, Mercedes ect. ) nur unter Last festgezogen. ( mit dem Drehmomentknochen ) Das Fahrverhalten ist völlig anders. Kein Rumgeeier. Frühzeitiges ausbrechen im Grenzbereich. Einfach nur satt auf der Straße. Bei der tiefer, härter und breiter Fraktion sind die meisten "Spezialisten" zu finden, die ein ausgewogenes Fahrverhalten komplett ruinieren.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 22:17 #22

Ich würde das Fahrzeug immer auf die Räder stellen, wenn ich den Rahmen verbinden ( mit Traverse ), befestigen will. Du fährst ja schließlich mit dem gesamten Gewicht auf dem Boden ( Straße ) und nicht auf einer Bühne. Betriebszustand ist immer unter Last. Vermessungsarbeiten zb., werden immer unter Last und meistens noch mit dem Gewicht des Fahrers durchgeführt. Spur, Sturz und Nachlauf verändern sich, je leichter oder je schwerer das Fahrzeug ist. Allein aus diesem Grunde würde ich es aus den Vermessungsarbeiten ableiten und die Traverse unter Last einbauen / befestigen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 21:14 #23

fantaweather postete
Neue Infos:

entgegen dem Hinweis von Volker habe ich den Wagen mal auf seine Räder gestellt. Vorher alle Schrauben gelöst und die Traverse begradigt.

Jetzt passt kein Zipfelchen Papier mehr zwischen Traverse und Rahmen.

Die Bremsscheiben sind auch genau jeweils 150mm vom Rahmen entfernt. (Also liegt das Getriebe vollständig mittig)

Können wir das mal diskutieren?

Was passiert Rahmentechnisch (oder Fahrwerkstechnisch), wenn ich die Traverse jetzt so befestige?

Prüfe mal die Karroserie, den Rahmen.....

  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 20:13 #24

Neue Infos:

entgegen dem Hinweis von Volker habe ich den Wagen mal auf seine Räder gestellt. Vorher alle Schrauben gelöst und die Traverse begradigt.

Jetzt passt kein Zipfelchen Papier mehr zwischen Traverse und Rahmen.

Die Bremsscheiben sind auch genau jeweils 150mm vom Rahmen entfernt. (Also liegt das Getriebe vollständig mittig)

Können wir das mal diskutieren?

Was passiert Rahmentechnisch (oder Fahrwerkstechnisch), wenn ich die Traverse jetzt so befestige?
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 15:40 #25

Na geht doch! Wir sind stolz auf dich. :D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 14:23 #26

Für zukünftig suchende:

eine kurze telef. Nachfrage bei Volker hat ergeben, dass der Wagen ruhig auf der Bühne sein darf, wenn die Traverse eingebaut wird.

Und ein Nachlesen im WHB (Arbeitsvorgang: 340-1 Punkt 33) hat ergeben, das ich doch lieber WHB lesen sollte als fanta zu trinken :):):):)

Ich gelobe Besserung.....
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 14:10 #27

Danke für die immer wieder erschöpflichen Infos.

@Andy: Die Traverse ist vom BW.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 13:54 #28

Wie Andy schon geschrieben hat, sieht es auf den Lichtbildern so aus, als wären die unteren Befestigungslaschen verbogen. Halter ausbauen und richten. Dann unterlegen. Große Karosseriescheiben sind gut. Andy´s Methode mit ganzflächigen Ausgleichsblechen wäre perfekt.

Bitte nachlesen, ob du den Träger belastet oder unbelastet festziehen musst.
Ob die Räder samt Karosse auf dem Boden stehen muss oder auf der Bühne schwebend.

Volker H. sollte das wissen.

Viele machen immer den Fehler und schweißen tragende Teile auf der Bühne im unbelasteten Zustand ein. Auf der Hebenbühne verwindet sich die Karosse und man hat nachher Probleme mit den Spaltmaßen.


Vermessen und einstellen nicht vergessen. Aber, dass kennst du ja.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 13:35 #29

Rischtisch. Siehe WHB. Das Zammziehen ist einer der meist gemachten Fehler schraubender Spezialisten, die sich nicht vorher in der Literatur informieren. Die Strebe kommt locker rein, wir ausdistanziert über die unteren Schrauben mittels passender (spezieller U- Scheiben, die sonst meist übrig bleiben) und dann erst oben festgezogen. Die U- Scheiben, die unter die Schrauben unten an den Diagonalen Streben hinkommen (Viereckloch) haben mind 3mm Dicke!

Ich habe allerdings die gesamte Platte der Strebe zum Rahmen mit speziell angefertigten Blechen unterfüttert. Ist noch stabiler.

So wie es hier auschaut, sollte man die Strebe erstmal wieder ausbauen und dann die Platten geraderichten. Im Übrigen: Hast Du nicht einen BW? Dann ist die Traverse eine andere als beim Schalter.

Beim Einbau wie auf dem Foto stimmt der Radsturz nimmer.

Wie immer. Wer lesen kann, ist im Vorteil! Abends weniger Fanta trinken, besser 2x WHB durchlesen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 07:40 #30

Da sollten eigentlich Distanzhalter (Scheiben) zwischen, damit nix, oder nicht viel gezurrt werden muß. Der Rahmen sollte stabil, aber nicht unter Spannung sein.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2012 07:03 #31

Beim Einbau der Getriebetraverse taucht folgendes Problem auf:

Soweit ich das verstanden habe, muss die Traverse vor der Lenkung eingebaut werden, damit die Rahmenspitzen durch die Traverse „zusammengezogen“ werden. Richtig?
Wenn ich jedoch die beiden unteren Schrauben rechts und links anziehe ist oben immer noch ein Spalt, den ich auch mit größter Gewalt nicht schließen kann. Die Traverse hat oben in der Auflage extra Langlöcher um ein verschieben der Rahmenspitzen zu gewährleisten.
Wie macht Ihr das:
- bleibt das so und einfach festschrauben?
oder
- mit einem starken Zurrgurt den Vorderbau zusammenpressen und dann die Traverse festschrauben?




  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2