Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 29 Jun 2012 19:38 #1

Ideale Zündfolge für eine optimale Kurvenfahrt jedenfalls

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 16:09 #2

Da glüht die Kerze!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 12:55 #3

MaTHias postete

P.Biehl postete

Stimmt, kleiner Dreckfehler: 90°-150°-90°.....

Bei Euch zündet´s sicher auch bei 90 - 60 - 90 ...

M.[/quote]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 12:55 #4

P.Biehl postete

Stimmt, kleiner Dreckfehler: 90°-150°-90°.....[/quote] Bei Euch zündet´s sicher auch bei 90 - 60 - 90 ...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 09:56 #5

P.Biehl postete

Ekki postete

P.Biehl postete
Mensch, es geht doch um die unregelmäßige Zündfolge! 90°-270°-90°... Sowas funzt nict einfach so...

Wohl kaum. Denn diese Zündfolge funzt gar nicht!!

Stimmt, kleiner Dreckfehler: 90°-150°-90°.....

Aha ;)

Kein Wunder, dass Deine Zündung nicht läuft

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 09:23 #6

IE kommt beim ersten Drehen am Schlüssel!

(Der neue hoffentlich auch irgendwann mal...)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 09:17 #7

Ich meine schon, dass Mercedes eine zeitlang Probleme mit den ersten elektronischen Einspritzanlagen hatte. Deshalb sind sie zwischendurch auch wieder zur mechanischen zurückgekehrt. Der 300 SL hatte auf jeden Fall eine mechanische.

Bei den Bremsen kann ich mich bei meinem Cabrio nicht beschweren. Und das Schiff ist auch erstaunlich gut/weich gefedert. Ergonomie ist auch gut, cool finde ich die Lenkradautomatik.

Es stimmt, der Wagen springt IMMER sofort an, auch nach mehreren Monaten Pause, warm oder kalt. Aber das ist beim IE wohl auch so, oder?

Gruß,
Thorsten

Carsten postete
Nee, die habe schon gut funktionierende Einspritzer gebaut, als es bei Citroen noch echte Treckermotoren gab: den 300 SL zum Beispiel.

Auch eine Pagode springt kalt IMMER gut an, wenn das alles halbwegs heile ist. SOFORT ist SOFORT.

Das ist echt beeindruckend.

Der Rest, naja, da waren sie wohl grad Bananen holen.... besonder bei Hinterachse und Bremse und Lenkung und Federung und Licht und Ergonomie und so.


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2012 07:50 #8

Ekki postete

P.Biehl postete
Mensch, es geht doch um die unregelmäßige Zündfolge! 90°-270°-90°... Sowas funzt nict einfach so...

Wohl kaum. Denn diese Zündfolge funzt gar nicht!!

Stimmt, kleiner Dreckfehler: 90°-150°-90°.....
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 23:58 #9

P.Biehl postete
Mensch, es geht doch um die unregelmäßige Zündfolge! 90°-270°-90°... Sowas funzt nict einfach so...

Wohl kaum. Denn diese Zündfolge funzt gar nicht!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 23:36 #10

Nee, die habe schon gut funktionierende Einspritzer gebaut, als es bei Citroen noch echte Treckermotoren gab: den 300 SL zum Beispiel.

Auch eine Pagode springt kalt IMMER gut an, wenn das alles halbwegs heile ist. SOFORT ist SOFORT.

Das ist echt beeindruckend.

Der Rest, naja, da waren sie wohl grad Bananen holen.... besonder bei Hinterachse und Bremse und Lenkung und Federung und Licht und Ergonomie und so.


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 23:28 #11

Dafür gibt es aber noch problemlos Einspritzdüsen, soweit ich weiß, jedenfalls bei der mechanischen Einspritzanlage. Hat allerdings jetzt nix mit Zündung zu tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 22:01 #12

damasta postete
War das notwendig? nein. Aber beim sm ham die ingenieure sich halt austoben können und das beste gebaut, was damals ging.

Das bringt es genau auf den Punkt: Die Ingeniöre von Merdecess saßen damals noch bananenverzehrend auf den Bäumen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 21:55 #13

Die zündspule muss quasi “aufgeladen“ werden. Das geschieht in dem der strom, der reinfließt ein magnetfeld aufbaut. Das passiert nicht sofort, sondern es baut sich langsam auf. Wenn die unterbrecherkontakte aber zu schnell wieder aufmachen, kann das feld sich nur partiell aufbauen und der funke wird schwächer - oder setzt mal ganz aus.

Da der c114 recht hoch drehen kann wollte man seinerzeit der gefahr von schwachen zündfunken vorbeugen in dem die ladezeit der spule verdoppelt wird - dadurch das die spulen immer alternierend feuern. Eigentlich eine geniale konstruktion und der vorläufer heutiger zündungstechnik. Und damit ließen sich wie schon angedeutet die “unregelmäßigen“ zündwinkel sehr einfach in den griff kriegen.

Peter hat schon recht - moderne autos haben für jeden zylinder einer eigene spule, das eliminiert das aufladeproblem komplett und so nebenbei das des zündverteilers auch.

War das notwendig? nein. Aber beim sm ham die ingenieure sich halt austoben können und das beste gebaut, was damals ging.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jun 2012 15:57 #14

Der Sm ist auch veraltet. ich auch. Da passt das dann schon.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 20:22 #15

Mensch, es geht doch um die unregelmäßige Zündfolge! 90°-270°-90°... Sowas funzt nict einfach so...
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 20:15 #16

Liebe Gemeinde,

ich habe das jetzt mal nachgelesen. Was ich aber nicht verstehe, ist, wieso so kompliziert, wieso "zuwenig Zeit" für die Kontakte? Warum ist es nicht möglich, einfach einen Verteiler eines Achtzylinders einzubauen und die zwei Kabel für die "fehlenden" Zylinder einfach wegzulassen?

Viele Grüsse
Robert
  • Robert Kruse
  • Robert Kruses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 162

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 19:02 #17

Andy postete
Ich fahre Lumi Performance und Bosch merak Zündungen.

Kram aus der Merovingerzeit. Heutzutage hat jede Kerze eine Spule, alles andere ist veraltet!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 18:37 #18

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 12:34 #19

Genau. Kunz baut auch die okinoole ein und stellt richtig ein, das tut auch gut. Nur eines sollte man wissen: Die Zündkassetten aus Plaste sind mies, da sie in der Hizte sich verziehen können. Besser die Metallkassetten einbauen. Wenn man was bekommt.

Ich fahre Lumi Performance und Bosch merak Zündungen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Jun 2012 12:01 #20

..das steht doch ganz genau im WHB!

Prinzipiell sind das zwei Dreizylinder Zündungen..

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2