Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 11 Jun 2012 14:56 #41

Glückwunsch! ich habe nie einen bekommen bzw war mir zu teuer. Ich halte das Teil auch für besser als den Futzelkram. Vor allem, weil es idiotensicher ist- wichtig ind er Spezialistenszene.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2012 14:21 #42

ah - erfahrungswerte! exzellent!

und meinst du, meine primär-kette ist noch i.O oder schon gelängt? es schauen wie gesagt, ca. 8-9mm vom druckzylinder schon raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2012 14:06 #43

Glückwunsch!

Den habe ich auch seit Anbeginn der Zeitrechnung drin und es gab noch nie Ärger damit.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2012 13:47 #44

servus zusammen!

am WE habe ich mit unserer schraubergemeinschaft die ölwanne abgenommen um mal zu gucken, ob meine primärkette und der spanner noch i.O. sind.

und dann sehe ich da ein zahnrad zu viel...

was für eine überraschung, zumal der vorbesitzer meinte, der motor "sei noch nie offen gewesen". ist aber ein "R"-motor, kann das damit zusammenhängen?

grundsätzlich leuchtet mir der merak-spanner absolut ein und grundsätzlich bin ich eher erleichtert so ein "monster" drin zu haben.

ich weiß, viele werden jetzt wieder kommen mit: "aber die höhere belastung", "aber der verschleiß", "aber ist er schon MK2?" (was auch immer der unterschied zwischen MK1 und MK2 ist...)

für mich ist aber glasklar: die maserati ingenieure haben das monster erfunden um die unzulänglichkeiten des original-spanners zu eliminieren. so eine aufwändige konstruktion macht man nur, wenn man der meinung ist, daß sie sinnvoll/besser ist!

oder gibt es stories von motoren, wo der merak-spanner nachweislich ursächlich sie zerstört hat?

abgesehen davon, sobald nötig kommen da moderne ketten rein, die halten VIEL mehr aus, als die alten gummiriemen von 1970. ;-) spätestens dann sollte das mechanisch über jeden zweifel erhaben sein.

so feuer frei: grillt mich! :-D

aber das bringt mich zu dem eigentlichen grund dieses threads: kann einer von euch anhand des sichtbaren teils des hydraulikzylinders sagen, ob meine primärkette noch i.O. ist, oder schon überdehnt?

der herausragende, sichtbare teil des zylinders sind ca. 8-9mm.
mir erscheint das persönlich noch ausreichend, da der zylinder an sich noch deutlich länger zu sein scheint:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3