Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 22 Mai 2012 09:54 #1

Ich habe immer komplett überholte Radnaben gekauft von Eickelboom Chyparse. Da ist alles neu dran, einfach einbauen. Dafür hab ich mir nicht die Finger dreckig machen müssen.
Audi und Sm haben nun annährend gleiche Laufleistungen. Beim Audi ist noch kein Gelenk im Eimer.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Mai 2012 08:08 #2

Achim postete
Da hab ich bei "der Franzose" so ein vollintegriertes Gelenk, angebl. esser al original gesehen.
Hatdas schon mal wer verbaut?

Hapy Day

Achim

Was ist denn schlecht an den originalen Gelenken? Die Dinger halten doch ewig (wenn man sie regelmässig schmiert...) auf jeden Fall länger als die von Andis Audi.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Mai 2012 02:21 #3

Hallo Achim,

die sind güt unten, die passten bei meinem SM nicht, waren zu hoch, Ringmutter passte nicht mehr drauf.
Hab ich dann zurück geschickt.

Viele grüße

Gerold

Achim postete
Da hab ich bei "der Franzose" so ein vollintegriertes Gelenk, angebl. esser al original gesehen.
Hatdas schon mal wer verbaut?

Hapy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 20:48 #4

Achim postete
Da hab ich bei "der Franzose" so ein vollintegriertes Gelenk, angebl. esser al original gesehen.
Hatdas schon mal wer verbaut?

Hapy Day

Achim

Das war AFAIK der untere Kugelbolzen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 16:06 #5

Da hab ich bei "der Franzose" so ein vollintegriertes Gelenk, angebl. esser al original gesehen.
Hatdas schon mal wer verbaut?

Hapy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mai 2012 19:41 #6

Chris Schneider postete
Klasse Anleitung!

Als Ergänzung:
Man sollte vor dem Verstemmen das Bolzenspiel prüfen: wenn sich der Bolzen bei festgezogener Mutter leicht bewegen lässt, (mit einem Finger) dann sollte man die Einstellscheibe etwas abschleifen, bis der Bolzen satt sitzt (der Bolzen muss sich aber noch mit etwas Kraftaufwand bewegen lassen)

Viele Grüsse,
Chris

Stimmt! Normalerweise bekommt man das Ganze als passendes Ensemble geliefert: Bolzen, Einstellscheibe, untere Lagerhälfte und obere Mutter.

Achtung: Die Sassen-Teile haben in den unteren Lagerschalen eine andere Gewindesteigung als das Okinool!

Okinool 1
Sassen 1.5

Wer also schon in früheren Zeiten mal das Sassenteil verbaut hat, vermurkst sich beim Abziehen das Spezialwerkzeug.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mai 2012 11:09 #7

Klasse Anleitung!

Als Ergänzung:
Man sollte vor dem Verstemmen das Bolzenspiel prüfen: wenn sich der Bolzen bei festgezogener Mutter leicht bewegen lässt, (mit einem Finger) dann sollte man die Einstellscheibe etwas abschleifen, bis der Bolzen satt sitzt (der Bolzen muss sich aber noch mit etwas Kraftaufwand bewegen lassen)

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mai 2012 10:22 #8

Die Spezialwerkzeuge hat übrigens der Club, kann man sich gegen Pfand ausleihen. Bei Bedarf Kontakt über mich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2012 22:54 #9

Jo, sehr hilfreich und mit vielen Bildern anschaulich.

Baue ich ins Wiki, danke!


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2012 21:21 #10

Neulich hat's gekracht bei mir im Gebälk: Beim Lenken und Einfedern war ein Krachen, Quietschen und Jammern in der vorderen Aufhängung zu hören: Obere Kugelbolzen fäddisch!

Hier die Kurzanleitung zum Wexln:

Erst mal, nach Aufbocken den Arm oben runter:



Dann Gummi runter, Vernietungen aufstemmen...



und Spezialwerkzeug 3310-T druff. Mit Mutter vor dem Abspringen sichern:



Bolzen raus. Dann ist unten 'ne Lagerschale drin, ziemlich verrostet, wie man sieht:



Die mit 'nem Spezialabzieher rauszerren. Das ist 'ne Glocke mit einer Schraube drin: M12*1:





Dann Gewinde oben nachschneiden: M50*1.25



Neuen Bolzen mit neuer Schale nei, vernieten und neues Gummi druff. Metallspange beim Gummi nicht vergessen:



Fäddisch!

Wäre vielleicht als Kurzanleitung fürs Wiki hilfreich.

Ekki?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1