Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 14 Mai 2012 19:33 #1

Achso. Das wusste ich nicht.
  • Primus2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 19:30 #2

Wie gesagt, ich hab schon 15 bar gesehen. Daher sind gute Filter mit Ventil wichtig, wobei man trotzdem bei kaltem Motor + hoher Drehzahl den Dreck ausm Filter wieder ins System pustet... Die Varianz im Öldruck, sozusagen, ist extrem hoch bei dem Teil, wegen der riesigen Pumpe.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 16:26 #3

so, geht
Ich habe 6 bar abgelesen und dann aufgehört, geht wohl noch höher, aber ich will den Anlasser nicht grillen.

Des Rätsels Lösung: Geduld, man muss lange weckern.

Vielen Dank für die Tipps!

Cheers
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 12:36 #4

Genau so wie Carsten und Dirk das vorschlagen hab ich das gemacht.

Ich prüfe jetzt mal das Manometer.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 12:34 #5

Zündkerzen raus und solange drehen lassen (mit Pause) bis du Öldruck hast. Eventuell die Ölkühlerschläuche vorher befüllen.

Dirk
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 12:08 #6

Ja. Bei kaltem Öl bis 15 bar.

Ich nehme die in Betrieb, indem ich gucke, ob am Ölfilter was ankommt, dann ob kurz danach die NW welches kriegen, und dann mache ich ihn zu und werfe ihn an....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2012 10:32 #7

Hallo Leute

Ich habe meinen Motor soweit zusammengebaut und fertig eingestellt (Steuerzeiten einstellen ist echt ne bescheidene Arbeit!) und teste jetzt ein paar Dinge, darunter auch den Öldruck.

Dazu eine Verständnisfrage:
Sollte sich beim Drehen mit Anlasser bereits Öldruck aufbauen, oder braucht es dazu mehr Drehzahl? Das WHB spricht von 1.5atü bei 1000 1/min und 5.5atü bei 6000 1/min. Von 1000 1/min ist der Anlasser natürlich weit entfernt.

Hintergrund der Frage: Ich musste die Ölpumpe überholen und habe sie hinterher mittels Bohrmaschine getestet, Förderleistung war gut, den Druck konnte ich allerdings im nicht eingebauten Zustand nicht testen.

Wenn ich nun den Anlasser drehen lasse, sehe ich keinen Druckaufbau auf dem Manometer. Ist das ok so, oder muss ich mir Sorgen machen? Nach meiner bisherigen Motorzusammensetz-Erfahrung tut sich in der Regel beim Anlassern schon etwas. Aber diese Motoren hatten ganz andere Ölpumpen als der C114.

Die Dichtringe zwischen Pumpe und Steuerdeckel und zwischen Steuerdeckel und Motorblock sind drin, und die Nockenwellen haben sich mit Öl gefüllt, also fördert die Pumpe. Allerdings kommt da oben nur sehr wenig an.

Hat da jemand von den Motorbauern Erfahrung mit?

Ölige Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1