Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 03 Sep 2012 20:25 #1

Konüsse!
Kommt von Co- Nüssen (Die man dabei hat als SM-ist)

Aber Helge ist mir zuvorgekommen mit dem Koni, das hätte ich auch geschruben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 18:02 #2

P.Biehl postete

Helge postete
Koni sind Stoßdämpfer.

So'n Quatsch braucht kein SM-ist!

Die sind ja auch eher für antike Autos mit Eisenfedern.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 17:29 #3

Helge postete
Koni sind Stoßdämpfer.

So'n Quatsch braucht kein SM-ist!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 16:53 #4

Koni sind Stoßdämpfer.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 16:32 #5

Andy postete
Adapterkonussen.

Andreas

"Adapterkoni" nennt man datt! Kann einem schon auf die Ko-Nüsse gehen dieses Deutsch...
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 13:12 #6

Alte aufn Tisch legen beim Klimadienst und ne baugleiche verlangen mit Adapterkonussen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2012 12:30 #7

Mal 'ne Frage zur Trocknerflasche:

Welche nehmen, wenn man die alte Originale austauschen will ? Gibt es da noch Ersatz für, oder muß man da was fummeln ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 21:34 #8

Alles passend gefertigt, Kondensator mit okinoolen Haltern etc. Ich hab in der Zeit, in der Du rumgesucht hast, gearbeitet und das Geld für 2 Sätze verdient.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 20:15 #9

Was bitte ist daran so besonders? Neue Schläuch, neuen Pressor, neue Dichtungen, neue Deshydrierbuddel, ein Überdruckventil und fäddisch. Das ist normal, aber nicht HIN.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 19:37 #10

So wied er gemacht ist, schon. Sorry, der Umbauset ist perfekt. 150% anch HIN.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 18:56 #11

Der Umbau ist ja wirklich keine Kunst.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 14:17 #12

Den Klimaumbau gibts komplett bei Hammes. Aber gscheit.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 12:50 #13

Die Leistung der HD-Pumpe schätze ich auf zwischen 700 und 1000W.
Wie ich darauf komme?

Ganz einfach, die kleine 710W-Bohrmaschine konnte die Pumpe bei meinem Hydrauliktest nicht mehr drehen, die 1000W Bohrmaschine gerade so.

Es gibt einen Schlag beim Ein-und Ausschalten, der gut in die Arme geht.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Jun 2012 12:34 #14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 22:10 #15

Der York soll etwa max. 7 PS Leistung ziehen und ein moderner Klimakompressor um die 5 PS (Mercedes Club Forum). Wieviel die Hydraulikpumpe zieht habe ich nicht gefunden.

Andreas
  • Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 21:33 #16

Da die HY-Pumpe, genau wie der Sanden über eine Taumelscheibe angetrieben werden, ist das Anlaufdrehmoment um einiges geringer (Winkel der Scheibe zum Kolben) als bei einem Kurbelwellengetriebenen York.

Physik Junx, Physik!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 20:30 #17

Das Druckthema von HD Pumpe und York Kompressor wurde hier ja schon öfter thematisiert. Von der Grösse der Kolben kann man wohl kaum auf den Druck und damit auf die aufzuwendende Kraft schliessen, um diesen in den jeweiligen Aggregaten aufzubauen. Wieviel Druck baut die HD Pumpe auf und wieviel der York Kompressor? Zudem ist der Klima Kompressor über einen Keilriemen angetrieben, der dämpfend auf das einsetzende Drehmoment wirken dürfte. Ganz im Gegensatz zur HD Pumpe, die über eine feste Welle und schlagartig einsetzt. Die These, dass die Pumpe die Mechanik stärker belastet als der York ist nicht abwägig. Wer hat Angaben zum Druck in der HD Pumpe und dem York?

Gruss Andreas
  • Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 17:19 #18

Thorsten Graf postete
Und ich habe gehört, dass das Anlaufen der Hochdruckpumpe noch viel größere Kräfte hervorruft als der Klimakompressor, auch der alte.

Thorsten

Schmarrn! Schaut mal die Kolben des York:



und die(leider unscharf, da so klein) der Lhm-Pumpe:



Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 15:05 #19

P.Biehl postete
...
'ne Yam XT-500 angekickt hat und den Kickstarter vors Schienbein bekommen hat, weiß, daß Mehrkolbentechnologie sanfter agiert... :D

Ihr könnt alle mal bei mir vorbeikommen und meine angemeldete XT500 (Bj. ´78, d.h. weiss-roter Tank und silberne Felgen) probekicken und schauen, was eher schlapp macht:

- Eure Pumpe ODER
- Eure Zwischenwelle (zwischen Fuss und Knie)!


Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mai 2012 14:39 #20

Und ich habe gehört, dass das Anlaufen der Hochdruckpumpe noch viel größere Kräfte hervorruft als der Klimakompressor, auch der alte.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3