Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 26 Apr 2012 08:37 #1

Aber es gibt noch Hoffnung:

Damals, in grauer Vorzeit, Anfang 2001, wurde ich mit Meinem SM angehalten (Mängelkarte zu 30 DM) weil das vordere Kennzeichen unter Glas war.
Also bin ich flugs zum nächsten TÜV gefahren, um mir das eintragen zu lassen (ABE 8013). - "Das müssen wir nicht mehr eintragen! Also machen wir das nicht." Nun, das war nicht der einzige TÜV. Ein freundlicher Ingenieur vom benachbarten TÜV hat sich dann erbarmt und bestätigt, dass es eine ABE für das Kennzeichen unter Glas gab und mir dies bescheinigt.

Sucht also eine ABE für rote Blinker und versucht es.


Viel Glück

Helge

PS: Das Ganze hat damals Hans Joswig vermittelt.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2012 00:41 #2

@Achim
@Bam

Vor 11 Jahren ist aber nicht heute. Und vor 20Jahren erstrecht nicht. Damals hat man das noch eingetragen bekommen, heute nicht mehr. Wer es noch von damals eingetragen hat, hat Bestandsschutz.


Die Kulanz beim Eintragen gibt es aber seit ein paar Jahren nicht mehr. Rote Blinker werden nur noch für Autos vor 1970 eingetragen. Für alle anderen Karren gilt: Gelbes Blinklicht Pflicht.


Mit anderen Worten: Ihr könnt mit Euren ollen Karren mit eingetragenem Rotlicht weiterfahren, aber heute würdet Ihr es nicht mehr eingetragen bekommen. Weder für ne US Karre, noch für nen Citroen.

Ich hoffe, jetzt habe ich es klar genug formuliert.

;)

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 23:10 #3

Ich fahre seit 11 Jahren (minus 2 Jahre Standzeit in inkompetenter Werkstatt) mit roten Blinkern am Khamsin, ohne die geringsten Probleme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 22:48 #4

Ekki postete
Nein, ab Bj. 70 keine Chance mehr. Auch nicht bei US-Modellen.
Lediglich Bestandsschutz für welche, wo es von damals noch eingetragen ist. Sonst zilch nada...

Nichtmal mehr dann, wenn es für den Ami gar keine gelben Blinkergläser zum Umrüsten gibt. Keine Eintragung mehr möglich.


Gruß,
Ekki

Nee Ecki

1993 hat man mir die roten Blinker beim Chrysler Le Baron eingetragen, obwohl es da sogar Orange Teile gab!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 21:38 #5

Wenn hier wer nicht hell genug ist.

Die SM Leuchten gabs auch beim Rasematti Kyalami. Da haben die Dinger noch einen im Grundriss halbmondförmigen Zusatzreflektor auf dem Lampensockel sitzen. Wenn man den einbaut, ist das erheblich heller! hab ich im IE drin, bin schon mehrfach von dunklen SM Gelichtern angesprochen worden, warum die so hell seien.

Gut, ich habe natürlich immer frische Verchromungen und reinige die Gläser auch ab und an mal von innen, was ja hier von vielen immer aus nachvollziehbaren Kostengründen rundweg abgelehnt wird.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 21:06 #6

Nein, ab Bj. 70 keine Chance mehr. Auch nicht bei US-Modellen.
Lediglich Bestandsschutz für welche, wo es von damals noch eingetragen ist. Sonst zilch nada...

Nichtmal mehr dann, wenn es für den Ami gar keine gelben Blinkergläser zum Umrüsten gibt. Keine Eintragung mehr möglich.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 20:20 #7

Bei US-Modellen wohl schon. Zumindest mit 07er-Nummer, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 17:29 #8

Nein.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 16:59 #9

Rotes Blinken sieht aber besser aus. Nicht erlaubt oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2012 16:07 #10

Erst die gute Nachricht: Orangefarbenes Blinkerlicht durch die roten Gläser geht.


Blinker Aus





Blinker An:





Nun die schlechtere Nachricht: Ist noch nicht hell genug. Muss ich mir also noch etwas einfallen lassen. Also keine Lösung von der Stange möglich, sondern nur Sonderanfertigung.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Apr 2012 12:05 #11

OK verstanden. Ich frage nicht mehr. Verstehe euch gerade nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 23:01 #12

Ekki postete

Rene postete
Erzähl' mal, wie soetwas gemacht wird.

Mal sehen, wenn ich fertig mit dem Projekt bin, mache ich vielleicht einen Wiki Artikel.
€500.-/ €600.- für Werkzeuge / Geräte + Verbrauchsmaterialien + genug Zeit für akribisches Arbeiten muss man schon rechnen, wenn man es richtig machen will.


Aber um ehrlich zu sein: Der technische Austausch und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum sind von anderen Seiten so gegen 0 gesunken, dass man sich ernsthaft überlegt, ob diese einseitige KnowHow Versorgung noch Sinn macht.


Gruß,
Ekki

Das zu merken, hast Du aber recht lange benötigt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 22:57 #13

Helge postete
Yo, men, 30 -40 Lumen, das entspricht vielleicht einer 1W-Lampe.


Viele Grüße

Helge

Noe, eher 8W. Die 21W Funzeln im SM bringen vielleicht 150 Lumen warmweißes Licht, bei dem noch alle Grün- und Blauspektren vom Blinker-Glas weggefiltert werden. Netto bleibt da nicht viel über.

Das bekommt man mit 5 von den Dingern oben locker hin, und die sind ja jeweils gerade mal 8mm klein. Bei den orangefarbenen Blinkergläsern sogar weitgehend verlustfrei, weil gar keine Spektralanteile weggerworfen werden.

Bei den roten Gläsern haben wir bei 600nm noch 75% Filterung, das ist etwas zu heftig. In 610nm sind es nur noch 50%. Das könnte also gehen.



Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 18:50 #14

Yo, men, 30 -40 Lumen, das entspricht vielleicht einer 1W-Lampe.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 18:40 #15

MaTHias postete
de.madeinasia.com/factory-110819/1W-600n...ower-LED-676111.html

M.

Pflanze-Wuchs Lampe >> 600Nm 1W-High-Power-LED

Anwendung: weit verbreiteten für den Anbau von Pflanzen und Strahler.

Yo, peace brothas!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 18:16 #16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 17:15 #17

Ekki postete
Aber um ehrlich zu sein: Der technische Austausch und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum sind von anderen Seiten so gegen 0 gesunken, dass man sich ernsthaft überlegt, ob diese einseitige KnowHow Versorgung noch Sinn macht.
Gruß,
Ekki

Hi Ekki, es wäre doch sehr schade auf deine hervorragenden technischen Storys verzichten zu müssen. Die habe ich mir bis dato immer sehr gerne durchgelesen und schaue ob das ein oder andere auch für mich Interessant und umsetzbar ist. Ich gehöre also zu denen die eher den technischen Input konsumieren als selbst zu schrauben und zu experimentieren. Das hat ganz verschiedene Gründe unter anderem sind meine Möglichkeiten eher beschränkt. Na gelegentlich gibt´s hier ja auch verschiedene Meinungen was die Technik und sonstiges anbelangt, aber nun ja so ist das nun mal. Übrigens finde ich passt das rote Heck hervorragend zum blauen SM. Auch ich hatte überlegt, vielleicht irgendwann mal. Wäre cool wenn ich weitere informative Techno-Storys, auch von dir, verschlingen könnte.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 16:25 #18

Rene postete
Erzähl' mal, wie soetwas gemacht wird.

Mal sehen, wenn ich fertig mit dem Projekt bin, mache ich vielleicht einen Wiki Artikel.
€500.-/ €600.- für Werkzeuge / Geräte + Verbrauchsmaterialien + genug Zeit für akribisches Arbeiten muss man schon rechnen, wenn man es richtig machen will.


Aber um ehrlich zu sein: Der technische Austausch und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum sind von anderen Seiten so gegen 0 gesunken, dass man sich ernsthaft überlegt, ob diese einseitige KnowHow Versorgung noch Sinn macht.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2012 14:31 #19

Ekki posteted

.... und mit den selbst produzierten Fehlteilen ergänzt.

Erzähl' mal, wie soetwas gemacht wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2012 20:10 #20

MaTHias postete
Gelbe LED-Technik, monochromatisch.

M.

Ich habs nachgemessen, gelbe Wellenlängen gehen durch die roten Gläser nicht durch. Die sind beim SM ziemlich reinrot:


<-- Spektranalyse, rote Rückgläser Citroen SM


Daher brauche ich Orange, zwischen 600nm und 610nm...
Und das in richtig stark, denn in diesen Wellenlängen filtern die Rückgläser immernoch gut 50%.


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2