Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 25 Feb 2012 12:51 #21

mach die Umlenkung lieber wie okinool Exportgurte, die passen am besten. Glaubs mir ruhig, ich habe , wie ich die Version gesehen hab, den alten Schmodder rausgeschmissen (Autoflug Gurte) und an Helge verkauft, und mit dafür in CH die Exporggurte bauen lassen für faires Geld.

Rilsan hab ich alles da. Die harte Qualität ist zu hart. Habs damals testen lassen. Warum muss immer alles neu erfunden werden?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2012 19:39 #22

Chris Schneider postete
Kriegt man als Schweizer als Meterware für kleines Geld hier: shop.maagtechnic.ch/ishop/product/catalo.../product/MG-5700.xml

Danke Chris, der link ist super, sollten wir ins Wiki mit aufnehmen, ich werde auch versuchen, dort zu bestellen.
Noch eine Frage: "hart" oder "weich", was soll das heißen, was bedeutet das für den SM, was ist passend?
Ich weiß, daß diese Frage gleich wieder einige Witzbolde auf den Plan ruft...
Welche Dimension hat der dicke Faß-Schlauch?
Hast du auch die Benzinleitung vom Tank nach vorne aus diesem Material bestellt, warum nicht normalen Benzinschlauch? Innendurchmesser vom Benzinschlauch 6 mm und nicht 8mm?

@Andreas: Danke für die Tip, ich muß jetzt echt mal langsam in die Pötte kommen, sonst korrodiert mir der überholte Motor wieder von innen, und ich kann die Büchsen nochmal machen lassen...Das mit dem Gurt auf Helge´s Bild gefällt mir gut, ich könnte mir auch einen Umlenkpunkt an der Fenstersäule wie bei DS oder 2 CV vorstellen, andererseits wäre das wahrscheinlich nicht TÜV-konform? Oder am Fuß der Fenstersäule, da wo bei mir zuletzt die ganze Rolle "aufputz" montiert war; dort würde ein verchromter Umlenkbügel reichen, woher kriegt man den?





So lieber nicht:



Danke und Gruß, Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2012 11:53 #23

Rilsan ist deutsch, Fa Deutsche Tecalemit. Hab noch Vorräte. Qualität muss "wnf" sein, wenn ich mich entsinne. Die alten Verdickugnen nicht nehmen, die sind zu ölig zum bappen. ich habe mein ganzes Rilsannetz selber gemacht- NEU. Ein Cutter und Sekundenbapp. gegen Gebühr kann ich das vielleicht nochmal, muss aber mal schauen, ob ich die Leistungsliste noch finde. War aber vom BW.

Gummischläuche bei Sassen oder Hoch, Meterware.

Gurte: Siehe WIKI, da sind meiens Wissens auch meine Zeichnugnen drin. Quelle geb ich Dir über PM.
Die Montagewinkel hat mein Schlosser gemacht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2012 10:11 #24

MaTHias postete
...

Quelle für versteckte Gurte vorne mit Umlenkung an der B-Säule?

Danke, M.

Hallo Mathias,

vorne passen normale 3-Punkt-Gurte. Bei mir sind z. B. welche vom DS drin. Das Problem ist, der Umlenkpunkt oben an der B-Säule: der liegt wunderbar am Hals an wenn Du kleiner als 2m bist. Der muss also 'runter. Wie das geht erfährst Du am besten von Hans Joswig. Der hat es bei mir gemacht und auch noch bei mindestens einem anderen.

Schaust Du hier:



Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Feb 2012 09:17 #25

Hallo Matthias

Ich habe das gerade für die Rücklaufleitungen aus Rilsan durch. Die Masse stehen grösstenteils im Ersatzteilkatalog, hier die Gesamtlängen und sich daraus ergebenden Bestellmengen die ich geordert habe:
3.5*5mm 4290mm (5m bestellt)
2*4mm 6780mm (7m bestellt)
6*8mm 7750mm (8m bestellt, dies umfasst auch Benzinleitungen)

Die Verdickungen am Ende der Rislanleitungen bestehen aus einem kurzen Stück der jeweils nächstgrösseren Dimension. Am einfachsten machst Du die von den alten Leitungen ab und klebst sie mit Sekundenkleber and die Neuen wieder an.

Kriegt man als Schweizer als Meterware für kleines Geld hier: shop.maagtechnic.ch/ishop/product/catalo.../product/MG-5700.xml

Es gibt sicher ähnliche Lieferanten auch in DE.

Die üblichen Verdächtigen haben PA12 Leitungen auch an Lager, allerdings nicht in allen Dimension und zu horrenden Preisen.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2012 23:49 #26

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2012 20:27 #27

Hallo, was ich im Wiki nicht gefunden habe: die Maße alle Hydraulik-Leitungen, die nicht aus CuNiFer gebördelt werden. Welche Innen-/Außendurchmesser brauche ich alle für Rücklauf und Verbindungen der Hydraulik, welche Maße hat der dicke Schlauch von der Pumpe zum Faß, und wo kriegt man das alles her? PU wird als Schlauchmaterial von Jerry empfohlen, nur muß ich halt wissen, welche Dimensionen und Längen ich brauche.

Nochwas: die RAL Ziffern der Motorraumfarben sind nett, aber eine namensbezeichnung zusätzlich würde auch etwas weiterhelfen.

Quelle für versteckte Gurte vorne mit Umlenkung an der B-Säule?

Danke, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2