Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 26 Feb 2012 22:05 #1

Zu den Hy- Leitungen:

Ein Haus verliert nix, eine Heene Garage noch weniger. Listen gefunden!

Jede Metall-Leitung eine Nummer, die Benennung der jeweiligen Anschlussverbraucher, Länge und Anschlussgewinde. Dito für Rilsan, sind 7 Leitungen. Aber halt alles vom BW Vergaser. Müsste aber eigentlich gleich sein.

Boah- ey, bin ich gut!

Also Matthi- entweder machs ich oder Du. Material im größten Lager Süddeutschlands sollte reichen für Dein Auto.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 20:41 #2

Nimmst einen OBD- Rechner aus einem anderen Auto, und gibst dem dessen Inputs aus dessen Sensoren.

Und an den Rechner hängt man dann den Übertrager zum Spyphone...


"Auto im Auto", sozusagen.....


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 20:40 #3

Ekki postete
Ich wüsste nicht, wo man solche Anzeigen möglichst unsichtbar platzieren könnte, ohne dass es nach nachträglicher Frickellösung aussieht.

Tja, schade, daß Peter hier sich nicht mehr meldet, der hätte mit seiner KaVo da echt kleine feine Fensterchen, so 8 x 12 mm in die gewölbten Anteigenteile schneiden können, über die der Zeiger gleitet. Da eine schwarze LED-Anzeige rein mit Ziffern in Wunschfarbe, das würde kaum auffallen.
Oder man macht ein Diplay irgendwo ins Schwarze bei den Lüftungsgittern, und einen Tipknopf daneben, zum Abruf der Daten, wie bei der Bordanzeige vom XM; alles möglichst "unsichtbar". Öldruck/Öltemp/Wassertemp/Außentemp... Spinnerei?!? ;-))

@Andreas: Rilsan messen ist echt schwierig, da ich den Haufen ja nicht selbst zerlegt habe, und nicht weiß, was wo war, oder was wo fehlt, und Schlauchverbindungen großteils mit dem cutter ausgebaut wurden... evtl hat Chris noch eine Liste? Ich würde auch jeweils 10 m kaufen, und es selbst probieren.

@Ekki: wer hat die Gurte eingebaut?

Danke und Gruß, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 18:38 #4

MaTHias postete


@Ekki: Hast du schon mal die Möglichkeit des Einbaus eines winzigen LED-Displays in die originale Öltemperatur ZUSÄTZLICH zu Zeiger zum exakten Ablesen der Öltemperatur gedacht?

M.

Carsten postete
ÖLDRUCK wäre wichtiger (mir).

Carsten

Ich wüsste nicht, wo man solche Anzeigen möglichst unsichtbar platzieren könnte, ohne dass es nach nachträglicher Frickellösung aussieht.

Viel genialer wäre es, die entsprechenden Sensoren an einen OBD-Simulator anzuschließen. Denn dann könnte man sich alle gewünschten Daten per USB, Wifi oder Bluetooth direkt auf dem Handy in Echtzeit ansehen.


Ich habe mal gegoogelt, sowas gibt es tatsächlich noch nicht? Marktlücke?

Oder hab ich es übersehen?

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 12:10 #5

Ach, dafür gibt es sicher praktikable Lösungen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 12:09 #6

Man benötigt aber den rechten Außenspiegel!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 10:44 #7

Gute Idee. Dann kann der SM evtl. als Lieferwagen zugelassen werden.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2012 10:21 #8

Man kann aber auch das hintere Seitenfenster zuschweißen, um einen Gurtpunkt hier optimal zu positionieren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 23:51 #9

Die obere Umlenkung für die Gurte kann man auch in die B-säule einschweißen, da ist sogar sowas wie eine Aussparung drin. Geht wenn die Innenausstattung noch nicht drin ist unkompliziert.
Der Befestigunspunkt hinten ist übrigens in der C-Säule

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 20:11 #10

Rilsan. Kann ich machen, wenn ich in Rente bin. Ich finde die Leitungsliste nicht im Moment. Kannst Du alte Leitungen messen? oder in Kiste, her senden? Oder fehlen die, weil der Doctor X die verschlampt hat?

Preis: Wir sagen ja hier immer "nieder mit den Preisen", aber das schreibt man eigentlich anders. Mei, immer zu viel, ich weiss nimmer, wieviel das ist. Aber wäre sicher tragbar.

Und vor Allem: Nach HIN!

@ Ekki: Mail? Per PM. Wg Skizzen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 20:08 #11

ÖLDRUCK wäre wichtiger (mir).

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 19:59 #12

Die Konstruktion auf Ekki´s Bildern entspricht so ziemlich exakt dem, was ich mir vorstelle. Ich habe eine Karosse von 08/71 und muß mal sehen, was da wie montierbar ist.

Danke für die Tip´s.

@Andi: kannst du mir mal (gerne per PM) mitteilen, was so der Aufwand und die Konditionen für einen Kompletten Rilsan-Satz für einen Vergaser/Schalter wären? Was an Schläuchen bräuchte ich dann darüberhinaus noch?
Planst du noch einen Kühler-Umbau?

@Ekki: Hast du schon mal die Möglichkeit des Einbaus eines winzigen LED-Displays in die originale Öltemperatur ZUSÄTZLICH zu Zeiger zum exakten Ablesen der Öltemperatur gedacht?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 17:19 #13

Andy postete
Nur 1. Foto steht aufm Kopf. Ich habe ggf Zeichnungen bzw. Skizzen für die anderen Gurtteile und ggf kann ich die mailen.

Andreas

Ups, dann drehe ich das Bild 1 heute abend mal um ;)

Wenn Du noch mehr Skizze nhast, kann ich auch noch dem Artikel im Wiki anhängen.


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 16:35 #14

Die verdeckten Automaticgurte hatten meiner Kenntnis nach nur die US Version und div andere Exportversionen. Damit die letzten 114 Sm von Ligier auch, die wussten da sicher nicht recht, wo die Karren hin gingen. Die Einzelteile sind dazu auch leider nicht im Teilekatalog.

www.citroensm-wiki.de/Wiki/G/Gurte/Automatik/Gurteinbau.htm

Gilt heute noch. Nur 1. Foto steht aufm Kopf. Ich habe ggf Zeichnungen bzw. Skizzen für die anderen Gurtteile und ggf kann ich die mailen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 16:13 #15

Nicht versteckte Automatikgurte. Aber den Durchlass dafür und die Befestigungsschrauben unten hinter der Verkleidung.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 16:03 #16

Helge postete
Eher nicht. Schon mein 72er Vergaser hat die Automatikrolle unten hinter der Seitenverkleidung und eine Aussparung in der Seitenverkleidung. Da wo der Gurt rauskommt.

Der 72er Vergaser soll ab Werk schon versteckte Automatikgurte gehabt haben?

Das wäre mir neu?

Wer hat Details?


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 16:02 #17

Helge postete

Die Lösung mit der Umlenkung an der Fensterunterseite geht nur für Kinder unter 10. Bei größeren Personen zieht einen der Gurt immer weiter nach unten. Das ist auf Dauer kein entspanntes Autofahren.


Viele Grüße

Helge

Also ich bin über 10 Jahre alt, 1,80m groß und habe absolut keinerlei Probleme mit dem originalen Gurt-Umlenkungspunkt. Da zieht nix nach unten, auch nicht nach Stunden. ;)

Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich die Originalschnallen verwende (also beide Seiten einstellbar), die nicht seitlich in irgendwelche Peitschen gesteckt werden müssen.


Bei Leuten über 1,8m mag das wieder anders sein, keine Ahnung...



Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 14:27 #18

Ekki postete
... Beide Lösungen haben zudem ja noch den Nachteil, dass man die Innenverkleidung beschneiden muss.


Gruß,
EKki

Eher nicht. Schon mein 72er Vergaser hat die Automatikrolle unten hinter der Seitenverkleidung und eine Aussparung in der Seitenverkleidung. Da wo der Gurt rauskommt.
Die Lösung mit der Umlenkung an der Fensterunterseite geht nur für Kinder unter 10. Bei größeren Personen zieht einen der Gurt immer weiter nach unten. Das ist auf Dauer kein entspanntes Autofahren.

Die von mir und Andreas bevorzugte Lösung ist tatsächlich die beste. Egal ob elegant oder nicht. Damit fährt man einfach sicherer - weil der Gurt sitzt.
Die Ablängung der Umlenkung kann ein Sattler aus Gurtmaterial nähen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 14:15 #19

B-Säulensets (diese schlanken Verkleidungen) hab ich noch 4 Paar, ebenso A- Säulen, dazu einen ganz guten Himmel.... also wer schnippeln will, kann da gern was bekommen :-)

Carstn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2012 13:45 #20

Die Lösung mit den Zusatzbändern zum Dach ist sicherlich die unabhängig von Körpergröße praktischste. Aber optisch leider wenig elegant.

Ein Forumsmitglied hat hier mal vor ein paar Jahren seine Lösung präsentiert, die Matthias Vorstellungen wahrscheinlich am nächsten kommt:








Wenn man das jetzt noch mit den originalen Schnallen kombinieren würde, ist das wohl optisch die beste Lösung, die möglich ist. Aber natürlich wieder mit dem praktischen Nachteil, dass der Umlenkbügel so tief sitzt.


Muss wohl jeder selbst abwägen, wie er die Prioritäten setzt. Beide Lösungen haben zudem ja noch den Nachteil, dass man die Innenverkleidung beschneiden muss.


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2