Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 22 Dez 2011 13:32 #1

Danke für die Antworten!

Die Helferlein bringt mein Klebermeister mit :)
Wir werden die Scheibe mal einlegen und sehen, wo wir hinkommen. Wahrscheinlich ergibt sich dann alles von selbst.

Frohe Weihnachten,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2011 19:40 #2

Hi Chris, nimm Dir die super praktischen Helferleins. Damit kannst Du das genaue Maß halten, ohne das Dir die Scheibe zu tief in den Kleber rutscht.






Schöne Weihnachtstage und wir sehen uns nächstes Jahr bestimmt.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2011 15:29 #3

DREISEITIG mit der Schablone einbauen, 4mm tiefer als Lakkante. Also oben und 2x seitlich. Bei passenderS cheibe passtes unten dann.

VOR Einbau die Scheibe auf kleine Gummiklötze auflegen unddurch anpassend er Gummis eisntellen. Die Klötzchen z.b. mit Sekundenbapp hinbeppen. Außerhalb des späteren Kleberwulstes. wenns denn passt, nobeppen und mit Schablone nachkontrollieren.

Den utneren Windlauf niete ich nicht, sondern sezte NietGewindemuttern ein, und schraube mit Linseninbusschrauben aus V2A fest. Zwischen Windlauf und Lack eine 1mm Gummischeibe wg Rost. Ans Gewinde Graphitfett.

Nicht okinool, aber entspricht Schweizer Qualitätsstandard.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2011 11:30 #4

Hallo Leute

Bei mir bahnt sich langsam der Einbau der Windschutzscheibe an. Zum Einstellen habe ich eine Frage:
Ich habe sämtlichen mir bekannten Quellen (Clubzeitung, Club-CD, SM-Wiki und den Auszug aus dem franz. Carrosseriewerkstattbuch) vorgenommen.

Soweit ist alles klar: Untenrum 5mm zwischen Glasrand und Blech, seitlich einmitten, Einsinktiefe oben 4mm

Allerdings ist nicht ganz klar wie die untere Einsinktiefe einzustellen ist, also der Abstand der Glasfläche zum Rahmen. Vielleicht ist es auch ein nur ein Missverständnis meinerseits (zu viel vorweihnächtlicher Glühmostkonsum...)

Es geht konkret um den in Schritt 12d aus der franz. Anleitung:

Mein mageres Französisch übersetzt das so:
d. Das Tragbild der Scheibe auf dem Kantengummi (2) der unteren Traverse kontrollieren, falls nötig die Ecken der unteren Traverse anpassen, (zurechtklopfen) bis die Scheibe gleichmässig aufliegt

Das heisst, dass die Scheibenfläche unten komplett auf dem Gummi aufliegt, und der Kleber später auf Gummibreite zusammengedrückt wird.

Es wird auch im weiteren Verlauf der Anleitung nichts zum Abstand unten geschrieben, die Kalibrierung mit der 4mm Lehre bezieht sich ausdrücklich nur auf den oberen Rahmen.


Ist das ein Übersetzungsfehler, ein Fehler im Handbuch oder einfach überholt? Wenn überholt, auf welche Einsinktiefe wird unten eingestellt?

Die Frage kam hoch, weil hier im Forum zu lesen ist, dass manche untenrum zusätzliche Gummiunterlagen eingeschoben haben, um zu verhindern, dass die Scheibe zu tief einsinkt. (Gemeint ist der Abstand zwischen Glasfläche und Rahmen, also nicht das Runterrutschen der Scheibe was zu einem Verringern des Abstandes Glasrand-Rahmen führen würde)

Ist etwas kompliziert, aber vielleicht kann mir ja einer folgen und die Frage trotzdem beantworten. Ansonsten: Versuch macht Kluch

Viele weihnachtliche Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1