Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 25 Jun 2011 21:26 #1

Sonax Kunststoffpfleger "schwarz" (gibts auch grau) aus dem Plastefläschchen mit dem Schaumgummi-Nupsel zum Auftragen, sieht aus wie die gute alte Pilofix für Schuhe.
Färbt Kunststoff sehr dauerhaft.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 23:39 #2

Mit Armor All habe ich das original Vinyldach von meinem Flachdach-Prestige bearbeitet; 3 mal in größerem Zeitabstand sorgfältig mit der Schuhcremebürste eingerieben; das hatte einen bemerkenswerten Effekt. Großzügig mit dem Lappen drüber wischen bringt nichts. Das Zeug muss mehrfach Gelegenheit haben einzuziehen, dann ist es richtig gut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 23:37 #3

Sach ich doch .... ich hab damit am XM vieles "neu" aufgehübscht. Damals.

:-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 23:32 #4

Hi Ekki,

das mit dem schwarzen Farbanteil färbt erst einmal dauerhaft. Es gibt eine seidenmatte Oberfläche, passend zu der originalen Oberflächenanmutung.

Das "flüchtige" Auffrischungsmittel ist demgegenüber keine Kunststofffarbe, sondern Silikonöl zur kurzzeitigen Glanzsteigerung. Das macht nur aus "matt" "glänzend".

Das sind also zwei verschiedene Mittelchen, die beide unter "Cockpitpflege" im Regal stehen und beide einen ähnlichen Nutzen ausweisen ("frischt alte Kunststoffteile wieder auf"). Aber nur die Kunststofffarbe ist das für Deine Zwecke richtige Material.


Viele Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 10:38 #5

Jochen SM-13 postete
Ekki,
Du meinst das vergraute Schwarz auf der Aussenseite?

Dann kann ich Carsten bestätigen, es gibt solche Plastikfarbe, die zum Auffrischen von ausgeblichenen Kunststoff-Stossstangen gedacht ist, die funktioniert und lässt sich schön verarbeiten, da dünn-wässrig-spreitend.

Grüsse,
Jochen

Und ist die auch dauerhaft wie Lack?

Ich kenne Armor All z.B. nur als "flüchtiges" Auffrischungsmittel. Es soll schon eine Lösung sein, die mindestens 10 Jahre hält.


;)

Gruß,
EKki]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 10:09 #6

Ekki,
Du meinst das vergraute Schwarz auf der Aussenseite?

Dann kann ich Carsten bestätigen, es gibt solche Plastikfarbe, die zum Auffrischen von ausgeblichenen Kunststoff-Stossstangen gedacht ist, die funktioniert und lässt sich schön verarbeiten, da dünn-wässrig-spreitend.

Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 08:41 #7

Ich habe meine vor 2 Jahren mit Glycerin getränkt und sehen immer noch gut aus.

de.wikipedia.org/wiki/Glycerin

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2011 00:07 #8

Armor All Plastikfarbe von ATU....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2011 22:43 #9

Hallo zusammen,

die Schweinwerfergehäuse meines Schlachtwagens sind ziemlich ausgeblichen. Gibt es dafür bereits eine anerkannte Aufarbeitungsmethode, oder müssen wir erst eine entwickeln?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1