Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 30 Mai 2011 23:56 #1

...Ihr Ahnungslosen, wenn denn die EHEC Patienten bei mir auflaufen, ist meist schon jede Temperatur gewichen, da braucht man nicht mehr zu messen.

Macht Euch schon mal frei wo´s weh tut, ich kümmer mich dann gleich um Euch :)

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 19:44 #2

Hey, zu erst bin ich dran Jochen. Schön hinten an stellen.:D

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 16:35 #3

Ja Achim,

hast Du denn kein Pathologenthermometer mit biegsamem Pt100-Fühler zur Messung der Magen- oder Darm-Innentemperatur bei EHEC-Patienten o.ä.? Damit kannst Du doch dann auch den Weg des Ölstandsprüfers nachgehen, dann weisst Du´s ganz genau!

Kannst mir ein Bier für den super Tip ausgeben!
Dein Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mai 2011 14:44 #4

Einfach mal Wasser- und Oeltemperatur messen. Dann hat man die Sicherheit die gewünscht wird und kennt parallel die Abweichungen der Anzeigen dazu.

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mai 2011 20:49 #5

Die Wassertemperaturfühler haben eh eine gewisse Serienstreuung.

Nach dem Tausch bei mir im letzten Jahr (wohlgemerkt nur der Fühler für die Anzeige, nicht das Thermostat) zeigt meine Anzeige immer etwas mehr an als vorher und die Lüfter gehen laut Anzeige auch scheinbar später an, obwohl natürlich in Echt alles beim alten geblieben ist.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mai 2011 20:06 #6

wenn das wasser nur in der mitte ist , fähst du eideutig zu langsam!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mai 2011 17:23 #7

Hallo Achim,

keine Panik, das kannst Du lassen. Du musst bedenken, dass auch die Aussentemperatur mitwärmt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mai 2011 17:14 #8

Liebe Schnellfahrer, folgende Beobachtung:

Das Ölthermometer verhält sich bei mir wie ein langsamer Geschwindigkeitsmesser. so bei 170 ist er ca 5mm vor rot, längere 200 bringt ihn in den weiß rot Übergangsbereich, die Warnleuchte ging allerdings noch nie an (fahre denn auch wieder langsamer :().
Wassertemp ist immer maximal Mitte des Instruments, nie nahe rot.
Es ist ein unoriginaler nicht Alu Ölkühler eingebaut (2 Reihen weniger, ca 5 cm breiter)

Ist das so normal oder sollte er insgesamt "kälter" sein?

...dann würd ich das so lassen

Wenn allerdings "unnormal" würde ich versuchen einen passenden Aluminiumölkühler einzubauen (ist der originale aus alu?)

Besten Dank im voraus

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1