Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 08 Mai 2011 10:31 #1

Kann es sein, Jochen, dass Deine Heizung funktioniert?
Nein, das ist keine blöde Frage, denn das Problem hab ich auch an Meinem SM: die Heizung lässt sich nicht abstellen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mai 2011 23:23 #2

Na, das ist doch eine gute Meldung, Achim!

Viele Grüsse, Jochen


(ich muss jetzt langsam mal an eine Sommerpause denken - heute mittag war es so heiss ohne Klimaanlage in meinem SM-chen, bei den Temperaturen kann ich genussvoll dann nur noch morgens und abends fahren)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mai 2011 20:31 #3

...aktueller Sachstand:

Bosch WR 78 x Gleitfunkenkerzen und neue Zündkabel ohne Widerstand (Wiki) eingebaut, hintere Haubendichtung entfernt und durch Kantenschutz ohne Dichtlippe ersetzt.

Heute vorgezogenen Muttertagsbesuch (240km) gemacht: Egal ob Autobahn oder Stop and go in Frankfurt, läuft völlig ruhig und schnurrt wie kleines (oder wildes :)) Kätzchen, kein Leerlauf oder Hitzeproblem.

War den (bescheidenen) Aufwand (Kerzenwechsel am 4. Zylinder dauert solange wie die anderen 5 zusammen) absolut wert!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mai 2011 19:39 #4

Ich habe die Bosch W7DP Platinkerzen eingebaut.Ist aber schon lange her. Kann sein, dass es schon Ersetzungen gibt.
Übrigens habe ich den Motorcraftölfilter (Ford) EFL 600 eingebaut.
Passt und ist günstig
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mai 2011 19:35 #5

Achim postete
@ Gerhard

..ich geh jetzt erstmal die Zündung an, elektronisch ist eh schon, mach jetzt noch neue Kabel (Silikon) und Stecker.

Welche Bosch hat Du drin? Soweit ich das bislang beforscht habe müssten das Super4 W78 oder WR 78 sein, wüsste ich aber gerne von jemand der sie Drin hat.

Alternativ gingen wohl auch Beru Ultra x (Platin) UX 79 (P).

...Bosch Super 4 habe ich im Triumph, da sind sie echt genial, Leider sind die Umschlüsselungen von Bosch echt kryptisch.

Dank für Infos und Erfahrungsberichte!

Happy Easter

Achim

  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mai 2011 09:46 #6

na das hatte ich auch noch nicht gewusst....

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Mai 2011 18:58 #7

Benzin an Tankstellen
Warum es Sommer-Kraftstoff gibt
zuletzt aktualisiert: 27.04.2011 - 08:37 (RP) Tankstellen in Deutschland verkaufen ab Sonntag nur noch "Sommer-Sprit". Das gilt für Benzin ebenso wie für Diesel. Ab 1. Mai darf keine Winterware mehr durch die Zapfsäulen fließen. Das ist gesetzlich geregelt. Hintergrund: Winter- und Sommer-Benzin unterscheiden sich beim Dampfdruck, der für die Startfähigkeit eines Autos verantwortlich ist.

Google-Anzeigen
Renault Elektrofahrzeuge
Erleben Sie die Renault Z.E.-Serie- Reservierungen ab sofort möglich!
www.renault-ze.com/zero-emissionMehr zum Thema Wie setzt sich der Benzinpreis zusammen?
"Die Kraftstoffe haben im Sommer eine andere Zusammensetzung als im Winter, damit die Motoren bei den unterschiedlichen Außentemperaturen optimal anspringen und laufen", sagt Karin Retzlaff vom Mineralölwirtschaftsverband (MWV). In den kalten Monaten enthalte das Benzin einen höheren Anteil an flüchtigen Substanzen, die die Zündeigenschaften verbesserten. Bei höheren Temperaturen ist das Gegenteil der Fall: "Im Sommer wird der Anteil von flüchtigen Substanzen im Benzin gesenkt, damit sich in den Kraftstoffleitungen keine Blasen bilden", sagt Retzlaff. Denn dies könne zur Folge haben, dass ein Motor nur noch schlecht oder gar nicht mehr starte.

Fotos April 2011: Das kostet der Sprit im Ausland Während bei Benzin der Anteil an flüchtigen Substanzen verändert wird, werden dem Diesel-Kraftstoff im Winter Fließverbesserer beigemischt. Denn schon bei geringen Minusgraden könnten sich im Diesel kleine Wolken aus Wachskristallen bilden und den Kraftstofffilter eines Fahrzeugs verstopfen, erklärt Tim Kreitlow vom Tüv Nord. Die beigemischten Fließverbesserer verhindern, dass sich diese Wachskristalle nicht vergrößern oder sogar Klumpen bilden.

Für die Umstellung von Winter- auf Sommer-Benzin schreibt der Gesetzgeber bestimmte Zeiträume vor: Ab Mitte März dürfen die Tankstellen bereits auf die Sommerware umrüsten, ab 1. Mai muss sie an allen Zapfsäulen verfügbar sein. Ab Anfang Oktober wird dann wieder Winter-Sprit in die Tanks gefüllt, ab Mitte November darf nur noch die Winterware verkauft werden. "Ziel der Umstellung ist, zu jeder Jahreszeit und bei jeder Temperatur den optimalen Kraftstoff anzubieten", sagt Retzlaff.


Zitat RP Ende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2011 08:41 #8

Bosch W 78x oder WR ist egal. Funkentstörwiderstände halt drin. Man kriegt mal die "mit ohne" für Klimperkohle bei ebay, da hab ich mal 50 gekauft, 80 ct / Stck damals.

Laufen gut. kaum noch welche über, leider.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2011 00:12 #9

@ Gerhard

..ich geh jetzt erstmal die Zündung an, elektronisch ist eh schon, mach jetzt noch neue Kabel (Silikon) und Stecker.

Welche Bosch hat Du drin? Soweit ich das bislang beforscht habe müssten das Super4 W78 oder WR 78 sein, wüsste ich aber gerne von jemand der sie Drin hat.

Alternativ gingen wohl auch Beru Ultra x (Platin) UX 79 (P).

...Bosch Super 4 habe ich im Triumph, da sind sie echt genial, Leider sind die Umschlüsselungen von Bosch echt kryptisch.

Dank für Infos und Erfahrungsberichte!

Happy Easter

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2011 23:08 #10

Ich habe mit meinem VergaserSM keinerlei dieser Proleme.
Die Vergaser wurden vor zwei Jahren überholt. Alle Dichtungen , Membranen
und Schwimmerventile ersetzt Elektronisch Zündung eingebaut Platinkerzen von Bosch eingebaut. Natürlich die Vergaser richtig eingestellt, 2,5% CO
Er springt zuverlässig an egal ob kalt oder warm.
Gruß Gerhard
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2011 13:03 #11

Kann ich nur beipflichten: vergaser einstellen - dann sollten sowohl heiß- als auch kaltlaufprobleme vorbei sein. Konnte ich inzwischen bei drei vergasern feststellten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2011 10:39 #12

Die hintere Motorhaubendichtung entfernen lindert etwas das Problem. Und selbstverständlich fährt man heute mit elektronischer Zündung.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2011 23:58 #13

Ich habe (hatte hoffentlich) die selben Probleme. Kalt springt er super an, sobald er warm/heiss ist (Stau) geht die Drehzahl in den Keller und man muss höllisch aufpassen, ihn beim Gasgeben nicht ab zu würgen.
Ist mir dann Mittwoch in der Garage pssiert, kurz bevor ich ihn eingeparkt hatte. Danach ging für 15min gar nichts mehr :-(
Laut Werkstatt stimmte die Gemischeinstellung nicht. Eine Seite war zu mager, die andere zu fett. Wurde gestern eingestellt, scheint jetzt auch besser zu sein.
Und er stinkt auch nicht mehr ganz so arg...
Ich werde aber auf elektronische Zündung umstellen, damit da dann Ruhe ist.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2011 22:42 #14

Hallo Achim,

ich fürchte, Du musst Deine Vergaser/Zündung überprüfen. Diese Probleme kenne ich so nicht. Und glaub mir: ich habe alle Fahrsituationen mit dem Vergaser-SM erlebt. Ob neue oder alte Leitungsverlegung kann ich nicht sagen. Ich fahr nur. Aber Mein SM ist ein Vergaser von 4/1972 - was immer das bedeuten mag.


Viel Erolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2011 18:18 #15

Wie krieg ich da die Hitze weg?!

Situation : die ersten 30 km läuft er super, danach "verschluckt" er sich beim Beschleunigen, geht aber mit moderater Geschwindigkeitserhöhung.
Im Stau darf er nicht ausgehen, sonst ist es erstmal für 5-10 min vorbei, bis er wieder ein Bisserl kühler ist (Ist auch nicht den Ruf des SM zuträglich)

Folgendes habe ch mir überlegt:

-Motorabdeckblech unten raus

- Obere hintere Motorhaubendichtung raus

-Die stärkeren IE Lüftermotoren.

-ggfs die Veränderte Benzinleitung der späten Vergaser (Hauptletung ca 8 cm vom Vergaser weg.

Habt Ihr so Probleme auch, habt Ihr sie gelöst?!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1