Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 04 Apr 2011 14:48 #1

Also ich habe dort, als das Loch "oval" wurde einfach ein größeres gebohrt und eine dickere Achse eingesetzt. Das bringt wieder einige Jährchen Ruhe.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 12:32 #2

Andere Frage:

Oft ist ja die Achse im Handbremshebel ausgenudelt und der Hebel bekommt so viel Spiel, dass eine genaue Justage der Seilspannung erschwert wird.

Gibt es da schon eine professionelle Stabilisierungs-Lösung?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 12:18 #3

SyMpa postete
bei meinem CX haben sich mal die Plaketten verkeilt;
da lief nichts mehr
-

Beim CX haben sich diese runden Dinger normalerweise nur verkeilt, wenn die Bremsscheiben so dünn waren, daß die Trägerplatten bei abgenutztem Belag zwischen Sattel und Scheibe geraten sind. Dann war es eh 5 nach 12.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 12:16 #4

Ha! Volker hat's gesacht: Kurz ist richtig.

Mich würde eher interessieren, welche Marke das war, die sich da aufgeöst hat, damit ich demnäxt andere kaufe. Konnte aber nix entziffern. Waren zu alt und dreggerd.

Die großen Beläge bei mir sind von Textar und damit habe ich überhaupt keine Probleme. Unvorstellbar, wenn es diese Teile so zerlegen würde, möglichst bei einer Vollbremsung. Weia!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 11:25 #5

P.Biehl postete
.... damit da nix klimpert

-
wenn's nur klimpert, geht's ja noch;
bei meinem CX haben sich mal die Plaketten verkeilt;
da lief nichts mehr
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 11:06 #6

Achim postete
Gleichfalls könnte bei dem Längeren die Druckschraube den Belag aus der Verankerung in der Platte gehebelt haben. Die Drückt doch scheinbar da genau auf den Zapfen des Belags?!

Viel Erfolg

Achim

Nee, das hab ich geschaut. Der putte Belag ist auch ein kurzer und da geht die Schraube genau zwischen die Löcher.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 11:05 #7

der Club hat die "Richtigen"(kurz) vorrätig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 10:46 #8

Optisch betrachtet würde ich die Kürzeren favorisieren, weil die Krafteinleitung genau in der Mitte des Belags stattfindet.
Gleichfalls könnte bei dem Längeren die Druckschraube den Belag aus der Verankerung in der Platte gehebelt haben. Die Drückt doch scheinbar da genau auf den Zapfen des Belags?!

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2011 09:42 #9

Robert Kruse postete
Könnte sich um DS-Beläge handeln. Die Ersatzteilnummern sind unterschiedlich, also wird es irgendeinen Unterschied geben, vielleicht ist es die Länge.

Grüsse
Robert

Das wäre eine Möglichkeit, denn ich kenne kein drittes Auto mit solchen Bremszangen. Andererseits habe ich immer nur SM-Bremsbeläge gekauft und nie welche für DS, weil ich keine DS habe.

Mal sehen....
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2011 23:23 #10

Könnte sich um DS-Beläge handeln. Die Ersatzteilnummern sind unterschiedlich, also wird es irgendeinen Unterschied geben, vielleicht ist es die Länge.

Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2011 22:46 #11

Nachtrag: Wie man vielleicht auf den Photos oben erkennen kann, hatte ich die Bremszangen mit neuen Buchsen so gelagert, daß kein Spiel mehr in den Gelenken ist, eben damit da nix klimpert und man die Bremsen viel genauer einstellen kann. Dem war auch so, bis zum Auftreten des Geklimpers.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2011 22:43 #12

MaTHias postete
Ja, und? Weiter? Welche gehören richtigerweise wann wohin?

M.

Genau da war ich heute überfragt. Jetzt fahr ich schon so lange SM und heute fällt mir sowas zum ersten mal auf. Habe da nie vorher drauf geachtet, weil ich immer nagelneue Beläge aus der Verpackung geholt habe, und heute vergleiche ich mehrere und dann dies! Ich bin erschüttert!

;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2011 22:33 #13

Ja, und? Weiter? Welche gehören richtigerweise wann wohin?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2011 22:24 #14

Schietkram!

Hatte heute ein kleines Zeitfenster von 'ner halben Stunde und habe somit spontan beschlossen mal eben die Handbremsbeläge meiner grünen IE zu wexln, weil die so komisch rumgeklimpert haben. Dabei habe ich festgestellt, daß ein Belag sich aus dem Halter verabschiedet hatte. Daher das Klimpern.

Man sieht es schon: der zweite von links:



Darauf hin habe ich meine Ersatzteilkiste durchgewühlt und zwei verschiedene Arten von Belägen gefunden: "Lange" und "kurze":





Habe mal wieder kurze eingebaut, weil kurze drin waren, aber möchte gerne wissen, wo da der Unterschied ist und was das soll. Volker sollte sowas doch wissen.

Grüße

PS: Aus der halben Stunde ist latürnich wieder eine anderthalbe Stunde geworden....
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1