Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 04 Feb 2011 10:49 #1

Hallo Chris,

Du weisst schon: Warmfahren nicht vergessen. Das geht so: bis das Wasserthermometer anzeigt, nicht mehr als 3.000 U/min, danach bis das Ölthermometer anzeigt max. 4.000 U/min. Wenn das Ölthermometer anzeigt kannst Du voll fahren - natürlich erst nach einer angemessenen Einfahrphase. Ich würde ihn sicherheitshalber die ersten 2 - 3.000 km nicht mehr als 4.000 U/min drehen lassen. Dann Ölwechsel und geniessen! :)


Viel Spaß mit dem Wagen

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Feb 2011 08:33 #2

HI Carsten, bisher habe ich noch keinen Wasserverlust feststellen können! Aber sei Dir sicher, "Deinen" Motor werde ich pfleglich behandeln und in aller Ruhe einfahren.
Viele Grüße, Christian
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Feb 2011 22:19 #3

Fahr ihn langsam und ruhig ein.

Ein LEICHTES Wassertropfen ist einige Male am Anfang nicht unnormal.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Feb 2011 18:10 #4

Aktuell ist er etwas verstaubt, aber auf meiner Seite www.citropart.de ist ein Bild.
Viele Grüße, Christian
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Feb 2011 16:33 #5

Fotos, Fotos Fotos!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Feb 2011 10:45 #6

wie schön! das freut mich für dich und deinen sm!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2011 14:13 #7

Hallo, ich komme gerade von der ersten richtigen Probefahrt(hier in der Bauernschaft ohne Nummernschilder) seit 2 oder 3 Jahre ((((-;
Toll wie der fährt!!!!!!!!!
UND- mit der Kupplung ist auch wieder alle OK! War wohl doch etwas Flugrost o.ä.
Nach ein paar mal schalten beim Fahren und etwas schleifen lassen, kann man nun alle Gänge ganz sauber einlegen....
Danke für Eure Tip´s, Christian Osthues

P.S. nun kann der Sommer kommen .....
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jan 2011 19:51 #8

damasta postete
da pflichte ich klaus bei. durfte ich beim tausch des o-rings im kupplungsnehmer-zylinder bei mir feststellen.

lösung bei mir war: kupplungsspiel UND pedal (!) neu einstellen.

also ob bruchteile von mm an flugrost wirklich ausreichen, daß die kupplung nicht trennt, bezweifele ich...

Dann würde es ja langen, wenn man die einmal ordentlich schleifen ließe.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jan 2011 13:54 #9

da pflichte ich klaus bei. durfte ich beim tausch des o-rings im kupplungsnehmer-zylinder bei mir feststellen.

lösung bei mir war: kupplungsspiel UND pedal (!) neu einstellen.

also ob bruchteile von mm an flugrost wirklich ausreichen, daß die kupplung nicht trennt, bezweifele ich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 21:50 #10

das kupplungsspiel ist viel zu groß und die kupplung trennt nicht vollständig -das ist mir früher trotz bucheinstellung auch passiert!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 21:02 #11

Hallo, DANKE für die Tip´s dann will ich mal hoffen das es am Flugrost liegt und am kommenden Wochenende ein paar Runden durch die Bauernschaft düsen.
An Jörg, wenn Du schön mal bei mir warst, dann wird es der SM gewesen sein- ich hab ihn schon seit 1999...
Aber warum soll ich die Mittelkonsole lösen
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 21:00 #12

sdd
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 16:50 #13

weil sich nach der langen Zeit etwas Flugrost durch Kondenswasser gebildest hat? Würde es in diesem Fall reichen etwas zu fahren
ja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 15:54 #14

Ich konnte schon mal Gänge nicht einlegen, nur weil sich die Schaltmimik am Alu-Bremskühlluftkasten einhakte, d.h. rein mechanisch-lächerliches Problem.

Passt aber nicht zu dem zweiten Teil des Textes, aber nachschauen kann man ja mal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 15:53 #15

Hallo Christian,

ist das das Auto, dass ich damals bei dir gesehen habe (ich war wegen der Gurte hinten bei dir)?

Hattest du die Mittelkonsole gelöst?

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 15:49 #16

Als Laie würde ich sagen: Die Kupplung trennt nicht vollständig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 15:36 #17

Hallo, bei meinem 71er SM gibt es ein Problem mit der Kupplung. Nach über 2 Jahren Stillstand und Motortausch läuft er nun wieder wunderbar, bis auf die Elektrik ist alles wieder beieinander, aber beim Probelauf auf der Bühne(Räder frei) harkt die Schaltung, die 5 vorwärts lassen sich mit harkeln einlegen den Rückwertsgang bekommt man nur rein wenn man den Motor aus macht. Kupplung wurde nach Original Anleitung entlüftet und eingestellt. Habe aber die Einstellmöglichkeiten auch bis an den jeweiligen Anschlag der Stellschraube getestet. Wenn der SM Bodenkontakt hat, merkt man beim Versuch den Vórwärtsgang einzulegen, das er etwas nach vorne zieht. Kann man bei der Montage der Kupplung etwas falsch machen? Zu fest anschrauben? laut Zeichung kann man sie zumindest nicht falsch herrum einbauen..... Oder liegt es vieleicht nur daran das sie nicht richtig trennt, weil sich nach der langen Zeit etwas Flugrost durch Kondenswasser gebildest hat? Würde es in diesem Fall reichen etwas zu fahren bzw. mal die Kupplung schleifen zu lassen?
Ich Danke schon mal für hilfreiche Tipp´s!

Gruß, Christian Osthues
  • www.Citropart.de
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1