Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 11 Jan 2012 15:33 #1

Hello Chris,

Thank you very much for your info.
I will change the gaskets and do the adjustment this way.
Will build a high pressure source....

In the mean time, I checked the adjustment of DS Brake valve:

Same components and procedure, but pressure should only be 60bar....
So if using the DS valve assembly, it must be adjusted as well.

Nice day

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 09:25 #2

Hi Carsten
Welcome to the Club and the Forum!

I have done the adjustment, it is a pretty straight forward process if you have a high pressure source:

To begin, raise pressure to 100bar. The sledge should move now. Release pressure down to 66bar, then measure the distance between the outer diameter of valve and roller (as shown in the picture). Release pressure completely, then raise again to 66bar and measure the same distance again. Take the average of both measurements, then subtract 8.675mm from that average (8.675mm is half of the valve's and half of the roller's diameter). The result should be 14mm +/-0.25mm. Adjust by turning the roller sledge. Once its fine-tuned, repeat the measurements to be sure.

You would have to do the same with a brand new valve, so there’s no point buying a new one.

Good Luck,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2012 21:09 #3

Gentlemen,
Greetings from Denmark.
I'm a very happy member of the club since more than a year. (SM 1970 00SB0512). Thank you for a fantastic forum and wiki, where answers to almost every problems, over time, has been discussed.

The brake valve is leaking. The leak is from the Bremskraft verteiler.(The piston connected to rear suspension pressure.
I have bought the gasket repair set from Sassen, but now I am in doubt on how to adjust the valve after rebuilding. According th the WHB, add pressure 100Bars reduce to 66 Bars and measure the length. Do this to times and take the average......
Adjustment has to be done within 0.25mm, so I am affraid just to re-assemble, without adjustment....
Have anybody done this before? Anybody have the equipment/ prüfstand for doing this adjustment? Or can I just use a "None-leaking DS valve"
Is it same adjustment ´for DS.

Your Inputs highly appreciated.

Carsten Warburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 22:16 #4

Hallo Chris,

Nicht selten wurden die DS-Teile in der Serie geändert. Bei gleicher Teile-Nr. hätte ich wenig Bedenken in Bezug auf den Austausch, zumal die Bremssättel ja auch identisch sind. Vielleicht macht es Sinn, mal im DS-Forum zu posten, evtl. sind dort beide Ausführungen bekannt.

Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 20:54 #5

Achim postete
..hat das DS Teil nicht auch noch einen anderen Gnubbel auf dem Teller?!

Happy Day

Achim

äh, welchen Gnubbel meinste denn?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 14:04 #6

..hat das DS Teil nicht auch noch einen anderen Gnubbel auf dem Teller?!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 10:44 #7

Also, Nutten und Fürze zusammenzubringen hier im Forum qualifiziert Dich aber zum Müller des Tages!

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 10:28 #8

Ja, das hatte ich vor, nicht nur die Schieber.
Die Frage ist halt ob das dann gleich bremst, und wozu die Nutten sind. ;)

Anti-Bremsfurz vielleicht?

Gruss,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 10:19 #9

Kann man nicht das ganze Ventil umbauen?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jan 2011 09:26 #10

Weiss keiner was?

Hier mal ein Bild, oben SM, unten DS.


Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Dez 2010 16:16 #11

Hallo

Bin grad am Bremsbetätigung überholen - die Kolbenstangen vom SM sind eingelaufen und haben sichtbare Riefen.
Jetz hab ich hier ein fast neues DS-Ventil liegen. Gemäss Ersatzteilkatalogen sind die Nummern für DS und SM identisch - 5 410 496P - allerdings sind die Kolben offensichtlich nicht identisch. Die vom SM haben im hinteren Drittel zwei feine Nuten.

Hat schon mal jemand DS mit SM Ventilen getauscht, oder weiss wozu diese beiden Nuten gut sind?

Danke und weihnächtliche Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1