Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 05 Dez 2010 17:38 #1

P.Biehl postete
Es gibt im WHB auch ein "W" förmiges Flacheisen, welches in die Verzahnung des Kranzes der Schwungscheibe passt. Werkzeuch 3064-T.E. Arbeitsvorgang S100.3 Seite 13 Sollte leicht nachzuproduzieren sein.

Grüße

Peter das funktioniert leider nicht beim Wandler. Dieses W kann nur in den Zahnkranz des Wandlers eingbaut werden. VORHER muss aber der Halter für den Wandler dran. Der wird an der Kurbelwelle angeflanscht und hat keinen Zahnkranz.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 17:36 #2

Carsten postete
Holger,

was macht eigentlich meine Kurbelwelle :-)

Carsten

Die liegt hier warm und trocken :) Melde Dich wenn Du sie benötigst.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 17:01 #3

Carsten, was macht eigentlich mein Kühler?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 14:36 #4

Holger,

was macht eigentlich meine Kurbelwelle :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 13:05 #5

Es gibt im WHB auch ein "W" förmiges Flacheisen, welches in die Verzahnung des Kranzes der Schwungscheibe passt. Werkzeuch 3064-T.E. Arbeitsvorgang S100.3 Seite 13 Sollte leicht nachzuproduzieren sein.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 12:50 #6

Keine neue Erfindung, ein ähnliches Werkzeug ist hinten im WHB zum Festhalten der Radnaben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 11:40 #7

DAS ist doch eine Idee.

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.


Danke Andreas.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 11:34 #8

Hört sich "speziell" an.

Besser den Halter in der Glocke sichern. Man kann sich einen fetten Flachstahl machen mit 2 Bohrungen, in die die Köpfe der Schrauben reingehen. Den Stahl kann man dann immer über die anderen Schrauben quer legen udn die freien über Kreuz festziehen.

Das Halteblech ist eigentlich ein Verschleißteil. neue gibts nicht (außer am Ammersee natürlich).

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2010 11:30 #9

Ich brauche mal Eure Einschätzung:

Es geht um einen Motor der bereits zusammengebaut auf den Einbau wartet.
Als letzte muss noch die Halterung für den Wandler an die Kurbelwelle angeflanscht werden. Die Schrauben müssen mit 27 Nm angezogen werden.

Beim ansetzen des Drehmomentschlüssel dreht sich jetzt (natürlich) die Kurbelwelle.

Wie blockiere ich jetzt das mitdrehen?

Gedacht hatte ich mir das ein zweiter Mann an der Zwischenwelle mit einer Wasserpumpenzange (die Zahnung wird natürlich gesichert, Andreas :) ) gegen hält.

Was meint Ihr? Halten die Ketten das aus? Ich meine 27 Nm ist ja nun nicht sooo viel….


Für andere Vorschläge offen:

Holger
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1