Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 30 Nov 2010 20:02 #21

Ekki postet: Folgendes Problem:

Seit kurzem ruckelt mein SM die ersten 5-6 km extrem: Fehlzündungen in allen Drehzahlbereichen, nur im Leerlauf ruhig. Unregelmäßiges „Auspuff-Patschen“.

Dann, nach ein paar Kilometern, verschwinden das Ruckeln und die Fehlzündungen nahezu schlagartig und komplett. Dann läuft der Wagen wie gewohnt nahezu perfekt ruhig. Auch wenn man ihn dann irgendwo für ein paar Stunden parkt, gibt es keine weiteren Probleme.

Das könnten die Ansaugbrückendichtungen sein. Einfach mal jedes Brückenrohr nach einander ansprühen, mit Startpilot oder Seifenlauge. Aber vorsichtig nicht zu viel. Durch die Drehzahlerhöhung kannst Du die undichte Stelle schnell festlegen.

Wenn das nix bringt, genauso wie bei Matthias Schulze vorgehen:
Matthias, wenn er im Leerlauf stabil ist, dann kannst du die Kontakte gut prüfen und als nicht defekt ausschließen. Hast Du einen Tester für die Schließwinkeleinstellung? Wenn der Verteiler neu ist, Kappe und Finger ebenfalls, dann kannst Du den Bereich als i.O. abhaken. Zündkabel + Kerzen i.O.? Wenn ja, abhaken. Dann kann das nur noch an der Gemischaufbereitung liegen.

Ekki, ich weis nicht was bei Dir alles neu oder alt ist. Du kannst die Kappe, den Läufer und die Kabel aber schnell durchmessen. Wenn i.O. Gemischaufbereitung prüfen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Nov 2010 19:16 #22

wie sieht das kerzenbild aus, ekki?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2010 12:57 #23

John postetewas mich irritiert ist das Knallen beim Beschleunigen

Wenn Du beim Anfahren Vollgas gibst, "spuckt" er dann auch? Oder nur bei Teillast im kalten Zustand? Bei Teillast halte ich das im Kalten Zustand ohne Choke für normal.

Danke für Deinen Input!

Auf den ersten Kilometern spuckt er permanent, -gerade- beim Anfahren. Dehzahl ist dabei vollkommen egal.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2010 09:04 #24

Ich benutze den Choke auch nie beim Warmfahren (nur gelegentlich beim Anlassen), und zwar deswegen, weil er immer zurück flutscht und nicht gezogen bleibt.
Dann spuckt und niest meiner auch auf den ersten paar Kilometer und ich muss an jeder Kreuzung "pumpen", damit er nicht ausgeht. Oben beschriebenes Verhalten kann meiner Meinung nach eigentlich nur eine Vergaserangelegenheit sein; was mich irritiert ist das Knallen beim Beschleunigen.
Wenn Du beim Anfahren Vollgas gibst, "spuckt" er dann auch? Oder nur bei Teillast im kalten Zustand? Bei Teillast halte ich das im Kalten Zustand ohne Choke für normal.
Meine Ferndiagnose (als Laie, da ich nur fahre und nicht schraube): Vergaser hat sich richtig eingestellt und war vorher zu fett.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2010 08:02 #25

mal den Choke probieren kann bestimmt nicht schaden. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 23:43 #26

@ Ekki

..wenn Du den Choke nie benutzt, müsste dein Gemisch tendenziell zu fett sein, aber vielleicht für die aktuellen Temperaturen nicht mehr fett genug....

Give it a try

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 22:01 #27

Andy postete
Du musst halt noch je 2 LED in die Ansaugtrompeten reinbauen.

Andreas

Andy,
Du bist ja LED-besessen!!

Muss an Deiner Vorliebe für Audis liegen, der Automarke schlechthin, wenn es um Kirmes-artige LED-Beleuchtung geht, um von nicht vorhandenem Design abzulenken:


<<---- Gutes Design, doch ehrlich!!!


Passt auch super zu den Lichterketten der Weihnachstmärkte, die sind auch total super designt!

Außerdem hat mir der welt-längste Audi-tekt verraten, dass das schön so ist...


:D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 21:32 #28

Du musst halt noch je 2 LED in die Ansaugtrompeten reinbauen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 19:34 #29

Achim postete
Nach Deiner Beschreibung kommen aber auch die Vergaser/ Kaltstartreinrichtung in Betracht. Schau mal ob Dein Choke über den ganzen Verstellbereich arbeitet....

Viel Erfolg

Achim

Den Choke benutze ich gar nie. Und bislang hat das auch nie Probleme gemacht, auch ohne Choke?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 19:29 #30

Kondenswasser, Risse in der Kappe. Einfach mal im Dunkeln bei laufendem Motor auf den Verteiler schauen, da kannst Du meist schon die Funkenstrecken sehen.
Nach Deiner Beschreibung kommen aber auch die Vergaser/ Kaltstartreinrichtung in Betracht. Schau mal ob Dein Choke über den ganzen Verstellbereich arbeitet....

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 19:11 #31

P.Biehl postete
Nimmt der Motor schlecht Gas an und patscht im Schiebebetrieb? Dann wäre die Zündung eventuell zu spät. Verharzte Fliehkraftgewichte durch altes Fett im Verteiler? Feuchtigkeit im Verteiler und falsche Funkenstrecke durch Haarrisse?

Danke für die Ideen... Auf den ersten Kilometern patscht er nur beim Gasgeben, nicht beim Rollen. Das mit massivem Ruckeln verbunden.

Wie kommt Feuchtigkeit in den Verteiler? Und wo können die Harrrisse genau sein?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 17:09 #32

Nimmt der Motor schlecht Gas an und patscht im Schiebebetrieb? Dann wäre die Zündung eventuell zu spät. Verharzte Fliehkraftgewichte durch altes Fett im Verteiler? Feuchtigkeit im Verteiler und falsche Funkenstrecke durch Haarrisse?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 16:00 #33

Versooooger...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 15:49 #34

IE oder Versager?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2010 15:15 #35

Hallo liebe Schraubergemeinde!


Folgendes Problem:

Seit kurzem ruckelt mein SM die ersten 5-6 km extrem: Fehlzündungen in allen Drehzahlbereichen, nur im Leerlauf ruhig. Unregelmäßiges „Auspuff-Patschen“.

Dann, nach ein paar Kilometern, verschwinden das Ruckeln und die Fehlzündungen nahezu schlagartig und komplett. Dann läuft der Wagen wie gewohnt nahezu perfekt ruhig. Auch wenn man ihn dann irgendwo für ein paar Stunden parkt, gibt es keine weiteren Probleme.


Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkerzen habe ich bereits gewechselt, ohne nennenswerte Veränderung.


Hat dazu jemand eine „zündende“ Idee?


Habe ne Lumenition drin, mein nächster Schritt wäre jetzt wohl, eine 123 einzubauen, wenn keiner von Euch einen funkenden Tipp hat...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2