Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 14 Nov 2010 19:57 #1

Alu, Stahl und Wasser.....

Achje, Junx..:!!!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2010 18:54 #2

Carsten postete
Ich hab ein Stück Alu abgesägt. Meterware aus dem Baumarkt.

... dann hast du bestimmt noch was über?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2010 18:45 #3

Ich hab ein Stück Alu abgesägt. Meterware aus dem Baumarkt.

Ist leichter !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2010 18:45 #4

Dachte Messing sei spröde.

Entschuldigung angenommen ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2010 18:39 #5

Aber Messing ist elastischer. :P


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Nov 2010 18:25 #6

Messing? Ich bitte dich, Andreas, wo bleibt die HIN? Diese Röhrchen dreht man selbstverständlich aus Edelstahl. Messing sieht so selbstgebastelt aus.:D


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2010 21:44 #7

Also, die Maße zum Zwischenstück stehen nicht im Buch, da muss ich mich entschuldigen. Die Schraube steht aber drin mit allen Maßen. Eine Seite nach dem Zwischenstück.

Das Röhrchen für das Zwischenstück kann man aus Messing im Modellbaushop kaufen. Dann abschneiden, beide Enden schön blank drehen...

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2010 20:44 #8

Erstmal danke für die umfassende Antwort. Natürlich habe ich im ET-Katalog nachgesehen und nix gefunden. Wenn man nix weiß und fragt muß man sich wohl so' Spruch anhören.

Jetzt lese ich erstmal den Artikel vom Bodensee, da kann ich mich dann bei Andy auslassen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2010 19:39 #9

Hülse innen 5mm, Wandung 1mm, Länge 14mm

Schrauben Linsensekkopfkreuzschlitz poliert und mit angedrehter Suchspitze. Länge glaub ich 20 oder 25mm- schau im Teilebuch, da stehts drin. Die Schrauben in Edelstahl und poliert.

Lesen kann von Vorteil sein.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2010 09:28 #10

Welche Abmaße haben die Distanzhülsen für die Spangen, die die Gläser halten?
Welche Schrauben gehören dazu? Edelstahlschrauben, oder?

Danke für die Antwort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2010 09:34 #11

Braun passt beim Pulverbeschichten am besten Schokoladenbraun, RAL 8017.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2010 23:48 #12

Die Vitrine war doch in gris nacré lackiert.
Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2010 23:33 #13

guten abend

bei meinem fahrzeug war die vitrine in wagenfarbe lackiert - ist das richtig?
wie wurde denn der sm ausgeliefert?
persönlich finde ich es schöner wenn die vitrine dunkel lackiert ist.

welche farbnummer haben denn die "braunen" bauteile unter der haube
z.b. spritzblech hinter dem ölkühler oder befestigung haubenhalter?

gute nacht

florian sappel
  • FlorianSappel
  • FlorianSappels Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1