Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 05 Nov 2010 11:14 #1

Danke Jungs,

damit kann ich was anfangen.

Und das mit dem "Tachowellenölrücklaufschlauch" schaue ich mir mal in Ruhe an :)
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2010 10:14 #2

Das Aufsetzen des Wandlers ist tatsächlich eine wichtige Aktion. Einmal dumm verkantet, und der Simmerring ist im Eimer. Wenn der W leicht von der VERZAHNUNG ging, ist es immerhin das 3Liter Getriebe, denn das alte vom 2,7 Automat hat einen Konus, der geht beknackt ab.

Wandler muss nicht gefüllt werden, holt sich seine Suppe selber.
Eine Leckstelle am Getriebe ist vorne die Tachowelleneinbindung. Kosntruktionsfehler, ATF drückt an 2 Dichtungen vorbei entlang der Seele und sifft ins Freie. Abhilfe nach HIN: Einbau eines Tachowellenölrücklaufschlauches mittels Spurstangenkappe vom Käfer, einvulkanisiertem Gummistutzen, Rilsanleitung zum Automaticentlüftungsgefäß vorne rechts, da mit T- Stück anschließen.

:)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2010 10:03 #3

... der Wandler wird zum Einbau nicht mit Öl befüllt. Nachdem Du nun den Wandler vom Getriebe gezogen hast solltest Du wenn Dir möglich den Wellendichtring (Simmerring) im Stator- Ölpumpengehäuse erneuern, ebenso ist es zu empfehlen die Schrauben des Stator/Pumpengehäuses nach zu ziehen, denn diese sind oft lose und führen zu einem meist leichten Ölverlust von Automatiköl.

Achtung! Sehr Wichtig ist die richtige Montage des Wandlers auf das Getriebe!
Deinen Beschreibungen zu Folge ist das Getriebe ja noch im Fahrzeug verbaut, dies stellt eine Erschwernis dar den Wandler wieder auf das Getriebe einzusetzen. Im Normalfall wir der Wandler auf das senkrecht positionierte Getriebe aufgesetzt und stufenweise in die einzelnen Verzahnungen von Stator und Sonnenradwelle gerastet. Ich gehe mal davon aus das die genaue Vorgehensweise in dem WHB beschrieben ist, falls nicht bitte melden!

Gruß
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2010 09:49 #4

Normalerweise ist die Wandlerwelle eine doppelte und innen hohl. Abgedichtet sollte über einen Simmerring im Wellenschacht werden.



Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2010 09:28 #5

Mich treibt eine Frage um, die sich mir logisch nicht erschliesst.

Meine Neuerwerbung hat ja endlich ein Automatikgetriebe. Beim Ausbau des Motors musste der Wandler vom Motor abgeschraubt werden und verblieb in der Getriebeglocke, um den Motor an der Spritzwand vorbeizubekommen.

Der Wandler sitzt dann auf der Antriebswelle des Getriebes und kann nach Ausbau des Motors, ohne Probleme abgezogen werden.

Beim weglegen lief dann einiges an ATF aus dem Wandler.

Jetzt meine Frage:

Muss der Wandler vor dem Einbau wieder mit ATF in einer bestimmten Menge befüllt werden, oder ist der über die Antriebswelle mit dem Getriebeblock irgendwie verbunden und holt sich sein Öl aus dem Getriebe an sich?

Für mich nicht nachvollziehbar wie das gehen soll, da ich keine Dichtung zwischen Getriebe und Wandler gefunden habe. Andererseits kann der Wandler aber auch keinen separaten Ölkreislauf haben, sonst müsste ja eine Kontrollmöglichkeit vorhanden sein. (ist sie aber nicht)

In den Unterlagen über das Getriebe, die mir dankenswerter Weise Andreas zur Verfügung gestellt hat, konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1099

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1