Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 20 Aug 2010 12:43 #21

SyMpa postete
-
stark gespreizte synthetische Öle sind m.E. für
ältere Motoren (DS o.ä.) nicht empfehlenswert,
weil abgesetzter Dreck gelöst wird und die
Kanäle verstopft.
-

Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dünne Synthetiköle einfach und ohne technischen Defekt aus dem Motor herauslaufen. Ø 2 l/1.000 km. Wir dürfen nicht vergessen mit welchen Fertigungstoleranzen die Motoren und Getriebe damals gefertigt wurden. Das ist kein Vergleich zu heutigen (Nicht-) Toleranzen.
Den Motoren und relativ dicken Ölen kam zugute, dass die damaligen Autofahrer noch wussten, wie man mit einem Motor umzugehen hat - wenigstens die meisten.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2010 11:03 #22

-
stark gespreizte synthetische Öle sind m.E. für
ältere Motoren (DS o.ä.) nicht empfehlenswert,
weil abgesetzter Dreck gelöst wird und die
Kanäle verstopft.
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2010 10:18 #23

Sonja postete
hmm. ich fahre die diva mit 20W50. irgendwie finde ich das besser. teflon habe ich noch nicht dazugegeben.

für die neuen wagen benutze ich 10W40, aber die brauchen nicht viel, von daher ist das minimal.

fred - was sind einbereichsöle?


lg

sonja

Du fährst ja auch in Malle. Am Nordpol wäre 0 W - 50 angebrachter.
Einbereichsöle sind halt nur für einen Bereich: 20W20 beispielsweise.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2010 09:50 #24

hmm. ich fahre die diva mit 20W50. irgendwie finde ich das besser. teflon habe ich noch nicht dazugegeben.

für die neuen wagen benutze ich 10W40, aber die brauchen nicht viel, von daher ist das minimal.

fred - was sind einbereichsöle?


lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2010 09:21 #25

Ich habe das Teflon-Thema mit Prof. Hitziger erörtert, da ich meine, dass die Hersteller der Motoren dieses Zeug empfehlen müssten, wenn das so gut sein soll.

Er meinte, dass Verbrennungsmotoren der neuesten Art zusammen mit den Ölherstellern konstruiert würden. Moderne Motoren sollten unbedingt mit den empfohlenen Ölen gefahren werden. Teflon könne dort allenfalls die Notlaufeigenschaften verbessern.

Bei älteren Motoren, die vielleicht sogar noch für Einbereichsöle konstruiert worden seien, wäre Teflon allerdings angebracht. Überhaupt solle man die modernen Öle benutzen. 10 W - 40 wäre angebracht. Egal sei, ob auf mineralischer oder synthetischer Basis.

Für unsere Maserati-Motoren könne das Teflon schon ratsam sein. Auch die im Betrieb mögliche "Verglasung" der Kolbenringe könne zu einer besseren Abdichtung führen.

Verhängnisvoll könne die Praxis einiger "Spezialisten" sein, Schrauben mit Loctite oder ähnlichem einzusetzen und dann dieselben Drehmomente zu verwenden. Allenfalls könne man mit vorheriger Markierung arbeiten.

So nur das kurze Fazit.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2010 16:10 #26

oder Sägemehl.

Kipp da nix rein, vorallem keine 'Gleitverbesser'. Die machen die Synchronringe glatt und dann krachts beim Schalten.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2010 15:46 #27

Nee. Nur vor dem Verkauf, wenns surrt im Getriebe. Bananen, aber geschälte.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2010 15:03 #28

kippt ihr eigentlich auch was ins getrieböl rein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2010 12:37 #29

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2010 11:37 #30

BAM6868 postete
Pro-Long gibt es auch noch:




Hat das mal wer probiert?

Schöner britischer Humor.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2010 11:31 #31

Also: FIN 25 sind mikrofeine oder nanokleine Kügelchen, die nicht klumpen. Andere Teflonprodukte bestehen aus Plättchen, die gerne klumpen.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2010 09:17 #32

Pro-Long gibt es auch noch:




Hat das mal wer probiert?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mär 2010 08:00 #33

BAM6868 postete
Was ist das für ein Zeug?

Muss man sich das so vorstellen?

Oh man, dann kann ich auch genauso gut 2 Gläser Nutella reinkippen.:D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 23:05 #34

subrapattinayam - american standard friction test - subrapattinayam - natural components - subrapattinayam - wonder lubrication - früher hiess das Slick 50, denke ich mal...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 22:33 #35

Was ist das für ein Zeug?

Muss man sich das so vorstellen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 21:36 #36

Glaube direkt, daß Citroën das bestellen muß. Bei den Fertigungstoleranzen muß man ja Bratpfannenbelag in den Motor kippen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 21:29 #37

Ich hab noch. Is aber teurer als bei FWS.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 17:18 #38

Ich muss leider immer wenigstens 12 Flaschen abnehmen.

Das kann übrigens auch jeder andere. Die Citroen Werstätten hier im Raum brauchen das Zeugs schon seit Jahren. Ich weiß nicht, was die dort kosten.

Man kann das unter INTERFLON bestellen.

www.interflon.com

Wird auch gerne fürs Getriebe genommen.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 16:20 #39

Na, super! Ich wollte jetzt gerade 5 Flaschen bei Dir bestellen.;)
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mär 2010 10:53 #40

Alles ausverkauft!!!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3