Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 13 Aug 2012 12:03 #21

es gibt solche Tauch- Flüssigfolien im Web, z.B. um Zangengriffe zu ummanteln etc. Flüssig PVC oder so. Suchen und hier veröffentlichen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Aug 2012 11:18 #22

Hallo,

am WE habe ich endlich den Motor getauscht. Nun läuft die Scheibe wieder gut. Den alten Motor habe ich auseinandergebaut und wieder gängig gemacht. Die Lagerbuchsen darin waren nicht mehr gut zurecht.
Nun habe ich beim Auseinanderbauen die Folie um den Motor zerstören müssen. Wie bekomme ich da nun am besten wieder eine wasserdichte Hülle drum ? Schrumpfschlauch habe ich mir überlegt. Oder gibt es da einfachere Methoden. Das Original sah aus, als hätte man das mit irgendeiner gumminösen Farbe gestrichen.

Oder würdet Ihr diesen Schutz einfach weglassen ?

Grüße
Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 16:57 #23

et voila

Beim Bild von der Tür ist die Mecanik nicht installiert, die kann bleiben wie sie ist, dann muß man auch nix nachjustieren!

Wesentliche Arbeitserleichterung beim Ausbau ist die Kenntnis der Befestigung: Das Getriebe ist mit 3 Schrauben mit 7mm Schlüsselweite am Fensterheber befestigt (auf dem Bild bei 3, 6 und 9 Uhr). Diese kann man zwar nicht sehen, aber durch die Türöffnungen erfühlen und auch lösen, dann ist der Ausbau eine Sache von 15 Minuten, weil die gesamte Fensterhebermechanik montiert bleiben kann.

Die schwarze Trommel ist die Kupplung zum Motor, den kann man dann auch gleich reinigen und fetten, er ist mit zwei zu erfühlenden Schrauben befestigt.



...vorher das Fenster ganz runterfahren,
sonst rauscht es mit Getöse in den Schacht!


Die Überholung selbst ist unschwierig, einfach die restlichen Deckelschrauben lösen, Scheiben und Sicherungsringe abnehmen, altes Fett raus, alles wieder in derselben Reihenfolge zusammenstecken und wieder "blind" einbauen.



Oben das neue, unten das alte Zahnrad


Wie immer ohne Gewähr und auf eigene Gefahr, Schwierigkeitsgrad: Leicht.

viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:58 #24

chris, danke! :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:38 #25

An die Fensterheber kommst du nach Demontage der Türpappe gut ran.

Darunter findest Du die Mechanik für den Fensterheber (schwarzes Blech) und daran befestigt die Motorträgerplatte (metallisch) mit dem eigentlichen Motor.
Es reicht, diese Platte auszubauen. Es sind 3 Verschraubungen, eine davon mit Zwischenhülse und Gegenmutter die man mit nem Schlüssel kontern muss, da kommt Helges Zusatzgelenk zum Einsatz ;)

Mir hat es geholfen, auch die Verschraubung der Hebermechanik zu lösen um den Motor leichter ausfädeln zu können.

Dann Getriebedeckel ab, und guckn ob das Radl Risse hat. Wenns noch aus Plaste ist würde ich es grad austauschen.
Mit dem entfernten Zahnrad muss sich der Motor leicht von Hand durchdrehen lassen. Ist das nicht der Fall, Motor aufmachen und Magnete neu einkleben.
Dann auch gleich die Kohlebürsten prüfen, vielleicht ist das ein Grund für die schwache Leistung.

Vor dem Zusammenbauen alles alte Fett aus den Fensterführungen entfernen und neu schmieren, das trägt mit zu flotter Fensterfahrt bei.

Und noch bevor du alles auseinanderbaust: Erstmal prüfen, ob die ganze Verkabelung in Ordnung ist. Wenn korrodierte Stecker und Masseverbindungen sowie verbruzzelte Schalter viel Verlust erzeugen, kommt sowenig Saft am Motor an, dass der keine Scheibe hochkriegt, und auch der Thermoschalter nicht auslöst (ist ja keine Energie da um den heisswerden zu lassen)

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:36 #26

damasta postete
muß ma fragen, ob die da "renault-hände" haben... was soll das sein? ;-)

danke für das foto!

aber so wirklich aussagekräftig ist das immer noch nicht....

Ich habe in den 80igern bei Renault gelernt. Entschuldige, der Hinweis war nur für Leute mit Insiderwissen. Wer bei Renault gelernt hat, der hat die unmöglichsten Gelenkestellungen drauf. Die R-Kisten waren tw sehr eng und verbaut.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:24 #27

Steht doch recht genau im Wiki, wenn die Türverkleidung ab ist, sind das Getriebe 3, der Motor zwei weitere Schrauben. muß und kann man aber "blind" schrauben.
Restmechanlik bleibt drin

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:23 #28

muß ma fragen, ob die da "renault-hände" haben... was soll das sein? ;-)

danke für das foto!

aber so wirklich aussagekräftig ist das immer noch nicht....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:17 #29

Letztes Jahr erneuert. Geht ganz einfach. Mit Renault-Hände!


forum.citroensmclub.de/showtopic.php?threadid=2242&pagenum=62

Wo man nichts sieht, ist fühlen keine Schande. :D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 13:16 #30

ok, ich laß mir schnell noch ein paar gelenke in die arme einbauen. ein glück arbeitet meine bessere hälfte bei einem medizintechnik unternehmen, da kriege ich die teile billiger. ;-)

im ernst jetzt: wie kommt man da dran?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 12:52 #31

Das klingt, als wäre das Nylon Zahnrad kaputt. Dafür gibt es Ersatz aus Metall.
Zum Ausbau der Mechanik brauchst Du ein paar zusätzliche Gelanke in den Armen. Damit ist es einfach.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mai 2012 12:42 #32

Chris Schneider postete
Relais sind normalerweise nicht drin, ausser es hat jemand welche nachträglich eingebaut zur Entlastung der Schalter.

Der Schutzschalter dürfte bei komplett blockiertem Motor etwa 0.5-1Sekunden brauchen zum Ansprechen. Danach dauerts wieder etwa 30s bis er wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeht. Woher kommt das Klicken denn? Aus der Tür, oder eher von vorn aus dem Motorraum?

Wären die Heber über normale Sicherungen abgesichert, müsstest Du jedesmal die Sicherungen wechslen wenn einer zulange auf den Knopf drückt...

Viele Grüsse
Chris

entweder haben meine motoren keine schutzschalter oder die springen viel später an.
meine beifahrerseite schafft es nämlich nur bis ganz oben, wenn ich mit erhöhtem standgas voll "durchfahre". fall die scheibe auf halbem weg steckenbleibt, kann ich beliebig lang (!) den schalter betätigen, ohne das da eine thermosicherung anspricht. sobal nämlich jemand mit der hand nachhilft, gehts normal weiter hoch...

apropos überholen: im wiki sind nur wenig bilder dazu... wie kommt man an den motor und die mechanik überhaupt dran? die tür ist doch verschweißt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2012 17:44 #33

Auch wenn der Motor sehr langsam dreht, es sich anhört als wenn er sich quälen tut, liegt das sehr oft daran das sich ein oder gar beide Magnete gelöst haben.

Dirke
  • Dirke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2012 11:06 #34

Wenn Motor nicht geht, MAgnete anbeppen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2012 07:40 #35

Danke für die vielen Tips. Dann werde ich mich am WE wohl mal daran wagen.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 16:54 #36

..du kannst einfach an die Kabel, welche aus den Türen kommen jeweils Wechselseitig 12 V Masse und + Anschließen, sind glaube ich ein Roter und ein blauer Stecker, kommt man gut dran. Wenn sich dann nix bewegt, musst Du wohl den Motor ausbauen. ist aber alles kein Hexenwerk.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 16:17 #37

Relais sind normalerweise nicht drin, ausser es hat jemand welche nachträglich eingebaut zur Entlastung der Schalter.

Der Schutzschalter dürfte bei komplett blockiertem Motor etwa 0.5-1Sekunden brauchen zum Ansprechen. Danach dauerts wieder etwa 30s bis er wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeht. Woher kommt das Klicken denn? Aus der Tür, oder eher von vorn aus dem Motorraum?

Wären die Heber über normale Sicherungen abgesichert, müsstest Du jedesmal die Sicherungen wechslen wenn einer zulange auf den Knopf drückt...

Viele Grüsse
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 15:50 #38

Das Klicken kam sofort, wenn man die Schalter betätigt. Nun halt nicht mehr. Ist da vielleicht noch irgendwo ein Relais zwischengeschaltet, daß seinen Geist aufgegeben haben kann ?
Warum sind die denn nicht über die Sicherungen abgesichert ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 14:19 #39

Achim postete
...wenn Du die Mechanik drinlässt und nur Getriebe und Motor ausbaust, kannst Du die Anschläge so lassen, wie sie sind und sparst eine Menge Zeit, weil Fenster und Führungen drinbleiben können.

Ist allerings in der Tür nur "erfühlbar", wenn man aber weiß wie´s aussieht gehts.

Ich muß noch an der Beifahrerseite auf Messing umbauen, da schreib ich denn mal eine bebilderte Anleitung.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 14:16 #40

Achim postete
...wenn Du die Mechanik drinlässt und nur Getriebe und Motor ausbaust, kannst Du die Anschläge so lassen, wie sie sind und sparst eine Menge Zeit, weil Fenster und Führungen drinbleiben können.

Ist allerings in der Tür nur "erfühlbar", wenn man aber weiß wie´s aussieht gehts.

Ich muß noch an der Beifahrerseite auf Messing umbauen, da schreib ich denn mal eine bebilderte Anleitung.

Viel Erfolg

Achim

hier www.citroensm-wiki.de/lexikon.htm unter F wie Fensterheber ist beschrieben, wie man "blind" an die Hebermechanik kommt :)

herzliche Grüße

felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.