Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 10 Jan 2012 13:05 #41

Genau die Thermosicherungen meine ich. Sind sehr profane Bimetallschalter. Allerdings gehen die nicht bei Problemen mit dem Wippenschalter oder bei Kabelbruch an, da dann der Strom gar nicht erst bis zur Thermosicherung auf dem Motor ankommt.
Bei Kabelbruch müsste die Sicherung vorne bei den Relais ansprechen, bei defekten Wippschaltern passiert gar nix.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 11:35 #42

Die Motoren haben Thermosicherungen, die angehen, wenns klemmt oder bei Überlast. Kl Kästchen oben drauf. Wenn wider kühl, tuts wieder. Fehler meist der Wippenschalter in der Konsole. Oder Kabelbruch im Türübergang A- Säule.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 09:29 #43

Kommt das Klicken etwas Zeitverzögert? Das wären dann die Überlastschalter auf den Motoren, (die hier auch schon für Kondensatoren gahelten wurden) die ansprechen wenn der Strom im Motor zu hoch wird.
Das ist der Fall, wenn z.B. die Scheibe oben oder unten im Anschlag ist, oder wenn das Ritzel verklemmt hat, oder auch wenn die Magnete im Motor abgefallen und verkeilt sind.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2012 00:20 #44

Messen ob Strom geht auch an den Anschlüssen im Motorraum oben li und re
Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2012 17:34 #45

Also Verkleidungen ab und messen ob Strom ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2012 16:43 #46

Hört sich ganz genauso an wie bei Hanno im Oktober.
Auch mit Innenraumlicht-Effekt und mit anschliessender Suche.
Und da war es doch der Motor.

Und sie können doch gleichzeitig den Geist aufgeben. Sie sind ja schliesslich auch gleichzeitig eingebaut worden - o.k. Scherz beiseite, das ist ja nicht zum Lachen.


LG Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2012 16:29 #47

Hallo,

nachdem ich nun einen Motor für mein Fenster habe, wollte ich ihn gestern einbauen. Vor dem Einbau stellte ich aber fest, daß die Beifahrerseite plötzlich auch nichts mehr sagt. Bis vor ein paar Wochen funktionierte die noch tadellos. Nur die Fahrerseite hatte gute und schlechte Tage. Ich höre auch kein Klicken mehr bei der Betätigung der Schalter. Dies hatte die Fahrerseite immer gemacht, auch wenn es mal ein schlechter Tag war. Interessanterweise sieht man aber, daß das Innenraumlicht bei Betätigung der Schalter etwas flackert. Also muß ja irgendwo Strom fließen. In der Bedienungsanleitung habe ich auch nicht gesehen, daß die elektr. Fensterheber über eine Sicherung laufen. Gibt es da vielleicht noch irgendwas, was man prüfen müßte ? Ich denke nicht, daß beide Motoren plötzlich zeitgleich ihren Gesist aufgeben.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 22:14 #48

Hatte ich am Sonntag auch bei meinem BMW 2000 CA, da hab ich einfach die Sicherungen in den Kontaktzungen mal gedreht, seither gehts wieder für den Rest des Jahres. ist immer nach längerer Standzeit, Saft reicht nicht über Kontaktwiderstand durch Oxydation.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 15:58 #49

Stephan K. postete
Hallo Leute,

ich bin am Wochenende mal wieder ein bißchen ausgefahren. Dabei tauchte folgendes Problem auf:

Der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite funktionierte plötzlich nicht mehr. Bei Betätigung des Schalters hörte ich zwar ein Klacken in der Tür, jedoch passierte nichts (was beim Fahren in ein Parkhaus sehr unangenem sein kann).
Gestern jedoch testete ich dies nochmal...und...er funktionierte wieder.

Habt Ihr das schon mal gehabt ? Sind das die ersten Anzeichen für einen Totalausfall ? Wo könnte das Problem herkommen ?

Grüße
Stephan

Hallo Stephan,

ich habe dasselbe auf der rechten Seite, allerdings zum Glück meist schon bevor die Scheibe runtergeht ;-). Es klackt in beide Richtungen, aber nix bewegt sich.
Jetzt habe ich (hoffentlich) einen Trick gefunden, wie man die Scheibe wieder in Gang setzen kann ohne alles zu zerlegen. Du nimmst die Verschlusskappe für die Motor-Notbedienung (Türvorderkante oben) ab und drehst mit einem Schraubenzieher, ausser Du hast die Notkurbel, den Motor ein paar Umdrehungen. Dann mal den Fensterheber betätigen.
Bei mir ging's wie von Geisterhand wieder fröhlich hoch und runter.
Vielleicht klappt's ja auch bei Dir. Viel Glück !

Gruß, Stefan (auch K, aber vorne mit F)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 13:16 #50

Rene postete
Achim kannst du auch mal deinen PC/MAC reparieren?



Ren�

Nöö, ich kann nur Mechanik, Hydraulik und spezifische Dinge an Menschen ;)

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 12:06 #51

Hallo,

WENN man die Tür mal aufmacht, bitte IMMER die Mechanik neu justieren am Fenster, denn die ist nicht konstant, sondern die Einstellung verschleißt auch. Dann rennt die Scheibe oben durch das teure Plastikende raus.
Einstellung erst "trocken" auf Batteriesaft, danach nochmal mit Motorlauf. Wenn die beiden mechanischen Anschläge der späteren Baujahre fehlen, ist das doof, dann baut man die schneller nach, als die Gleichung mit 20 Unbekannten der Einstellung ohne Anschläge zu lösen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 11:23 #52

Achim kannst du auch mal deinen PC/MAC reparieren?



René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 10:55 #53

...wenn Du die Mechanik drinlässt und nur Getriebe und Motor ausbaust, kannst Du die Anschläge so lassen, wie sie sind und sparst eine Menge Zeit, weil Fenster und Führungen drinbleiben können.

Ist allerings in der Tür nur "erfühlbar", wenn man aber weiß wie´s aussieht gehts.

Ich muß noch an der Beifahrerseite auf Messing umbauen, da schreib ich denn mal eine bebilderte Anleitung.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 10:31 #54

Wie soll das gehen? Das müßte ja dann ein anderes Mitglied auf Verdacht kaufen?
Bei Ibäh gibts die Dinger teils aber auch. Halt teurer.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 10:03 #55

... ok gut, also wieder ein Wochenende :-(

René

Ja, nach den noch kommenden 30 Wochenenden :-(

Die Baustellenliste ist noch lang bei mir.

Vielleicht ist vom Club jemand so freundlich und bringt mir zwei Messingzahnräder zur Techno Classica mit, damit ich nach erfolgter Anmeldung direkt shoppen kann.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 09:50 #56

... ok gut, also wieder ein Wochenende :-(

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 09:09 #57

Die FH gehen eigentlich sehr gut, abgesehen vom systembedingten Tempo.

Du wirst nicht umhinkommen, die Tür zu öffnen und den Motor zu machen, dann auch beide. Auch bei meinem IE 1975 war ein Magnet lose, ist eine KRankheit.

Dabei wechsel das Plastezahnrad unbedingt gegen ein Messingteil aus dem Clubservice aus, denn die Dinger zerreißt es altersbedingt gerne.

Nicht zu vergessen: Vielleicht mal die vordere Scheibenführungsdichtung ersetzen, man bekommt dafür bei ENPI super passende Gummiprofile mit Samtbeflockung, was dem Tempo des FH durchaus zugutekommt. Also nicht das okinoole Profil nehmen.

UND: Danach alle Anschläge etc einstellen. Nach Materialbeschaffung rechne mit ca 4-5 Stunden je Seite.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 08:50 #58

Mein Fensterheber wird auch immer schwächer. Ich vermeide jetzt ihn zu benutzten.

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 08:45 #59

..vielleicht zerlegt sich auch gerade das Kunststoffzahnrad des Hebemechanismus, da gibts Messingersatz im Clubservice.

Motor und Fensterhebergetriebe sind vermutlich auch ohne zerlegen der halben Tür ausbaubar..

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2009 08:33 #60

Hallo Stephan,

das hatte ich auch mal. Es war folgendes: die Statoren (Magnete) im Gehäuse des Motors hatten sich gelöst und waren verrutscht. Nachdem Jörg sie wieder an den richtigen Platz geschoben und fest geklebt hat, funktionierten sie wieder. Sicherheitshalber hat er gleich beide Motoren zerlegt und geklebt. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit dem Fensterheber.

Hoffentlich sind Deine Fenster gerade oben. sonst könnte es dumm werden...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.