Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 01 Sep 2008 09:59 #41

Also das Tropfen am Schlauch ist das kleinste Problem. Da hab ich den Schlauch durch normalen Benzinschlauch ersetzt und mit Schellen zugemächt. Wurmschellen gehen auch, denn so hoch ist der Druck nicht. Oben an der Ringleitung sind die ja auch verbaut.

Tip: Schläuche alle ca 1cm länger machen als das Okinool. Dann liegt die Verteilerspinne etwas höher und die ganze Konstruktion ist flexibler und einfacher handzuhaben.

Das wahre Problem der Düsen ist doch, wenn sie unten raus tropfen und nicht dicht schließen. Das ist nicht mehr zu beheben. Oben das ist Pipifax!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 18:00 #42

Hi,

ja, liegen neben der Kaffeemaschine in der Küche. Kamen von Gerold, der hat die besorgt. Soweit ich weiss, rund 530 für alle 6.

Genau das, was Bosch als Ersatz definiert- 0 280 150 043. Selbe Menge, selber Raildruck. Wie gesagt, die stehen im Bosch- EPC als Ersatz direkt drin. Die sehen auch 100% genau so aus.

Du kannst gucken, wo genau Deine tropfen. Bau sie aus, nimm das Rail ab, und stecke da direkt eine dran. Das ist dann zwar Spritdruck ungeregelt, aber so halbwegs was sehen kannst Du dann sicher. Wenn die Schläuche hart sind, dann kann man die aufsägen und durch kurze Stücke ersetzen mit passenden Schellen. ACHTUNG: Keine ! Wurmschellen nehmen. Es müssen die sein, die voll im Kreis ein Stück Blech um den Schlauch legen. Die anderen lassen einen Druckspalt unter der Schraubstelle.

Aber an sich ist das mit dem Schlauchersatz so eine Sache, denn, wer sagt Dir denn, das sie nicht doch nächste Woche aus der Verpressung raus tropfen....

Welche hast Du denn drin ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 17:51 #43

Meine tröppeln auch. Carsten, hast du inzwichen welche gekauft? Wo und wie teuer, wenn ich fragen darf? Und welche genau?

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 17:29 #44

Hi,

nochmal: 2.4 bar sind der derzeitige STATISCHE Wert, d. h. mehrfach am Schlüssel drehen, Pumpe rattert, und dann guckt man aufs Manometer. Wenn er läuft, drehe ich ihn gern runter. Aber erfahrungsgemäß wird das passen, um 0.3 fällt das mindestens noch ab, und, an diesem Auto hat dort noch keiner was gemacht --> Werkseinstellung ist noch vorhanden...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 11:26 #45

2.0-2.2bar gemäss Bosch Kundendienstanleitung.
bei 2,4bar läuft er zu fett und Du wäschst Dir die Zylinderbüchsen blitzeblank...
Das 0280150043 gibts nach wie vor bei Bosch, ich habe 202 Franken pro Stück dafür bezahlt.

Guckst Du hier, Online eCat
www.automotive-tradition.de/de/teile/onlinekatalog.htm

Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:24 #46

Hi,

ich hab Manometer da. Sonst hätte ich die 2.4-2.5 nicht messen können. Aber die Seite fehlt in meinem Papierbuch, und in der CD hab ich noch nicht geguckt.

Am laufenden Motor wird es weniger als die gemessenen 2.4 bar sein, dann passen 2.4 als Max- Wert statisch schon.

Danke ...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 20:47 #47

Liest Du das WHB nicht?

Manometer oben an die Leitung vom Startventil anklemmen und dann am laufenden Motor natürlich. Einstellen an der Mutter vom Druckregler.

Die Manometer bekommst Du für lau beim Sanitärhandwerker Deiner Wahl für lau, hat jede Heizung, aber nicht immer benzinfest. Eines verlangen mit Metallfeder innen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 19:28 #48

Moment- 2.0 stationär oder 2.0 im laufenden Betrieb ? Und wo stelle ich das ein- ich nehme an, an der Konterschraube M10 am Druckregler an der Benzinrail ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 10:45 #49

Der Druck ist 2,0!

Andreas

Aber schaut, dass Ihr echt neue Düsen bekommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 10:31 #50

Free delivery and insurance for orders over AUS$200!

Das sieht sehr gut aus, danke die habe ich noch nicht gefunden. Ich werde mal fragen, wie schnell die hierherkommen können. Mein Khamsinzündschloß ist auch aus Australien, und schneller hiergewesen als so manche deutsche Bestellung! Okay, den Auto-Tip in Berlin werde ich morgen auch noch anrufen. Aber wenn die Aussidüsen neu sind, dann ist der Würfel wohl gefallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 08:20 #51

... Hier in Aussieland gefunden:

www.efimotorsport.com/info.htm

Injectoren für 150 AU- Dollar, was bei 6 Stück dann 530 Euro entspricht plus Porto, sollte so für ~600 Euro hierher machbar sein.

Billiger hab ich sie noch nicht gefunden. Hat noch jemand eine Quelle ?

Ich meine, auch sonst, nach unbekannter Laufleistung und 35 Jahren, könnte man die ja mal neu machen :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 00:48 #52

Brodie hatte es mir vorhergesagt, er hatte mal wieder Recht:

Düsen mit 0 280 150 003 sind saugefährlich. Alle 5 dieses Typs, auch die, die von Peter kam, sind undicht. Alle tropfen richtig satt an der Verpressung zwischen Plastik und Metallträger, und das bei einer sogar mit einem kleinen Strahl. Da kommen irre Mengen raus.

Sie tropfen sogar bei 0.5 bar Benzindruck noch langsam vor sich hin.

Saugefährlich.

Brodie schrieb mir, der wahre Grund damals, die 003 (und 015, 020) abzulösen seitens Bosch und durch die 043 zu ersetzen, sei die interne Undichtigkeit der 003er gewesen, die so manchen SM gekostet habe. Er meinte, damals sei ein Rückruf fällig gewesen, das wurde aber nie gemacht.

Ich kann dem seit heute nur zustimmen. Meine Güte, sowas habe ich noch nie gesehen. Der Karren läuft, ein bisschen rauh aber ok, unjustiert, und dann läuft es in drei schmalen Strömen unten am Block an der Ölwanne auf den Fussboden, solche Mengen Benzin sind das.

Es rauchte weissgrau, sehr beeindruckend sogar, die Halle im Nu voll.

Also: bevor man ein iE- Rail einbaut: In ausgebautem Zustand prüfen auf Dichtheit. Dann einbauen. Nicht einbauen und hoffen.

Ah, am Rande: Benzindruck: Steht nicht im Buch zu finden: Sind 2.4 bar ok ? Ich meine, 2 bar stünde irgendwo, aber auch bei 0.5 tropfen die ersten Düsen munter los......

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3