Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 24 Aug 2011 11:13 #1

Ist dass M22x1.5 ??? Oder .......??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:37 #2

Strumpfband von Mutti?:D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:37 #3

Ausserdem scheuert es böse auf dem Kotflügel.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:36 #4

Josef postete
Metallgeflecht drüberziehen, Bride, Fertig

Auch eine Idee. Aber diese Metallgeflecht trifft nicht so meinen Geschmack.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:35 #5

Frank Joh S. postete
Holger, es ging mir nur um die Fittings für das ISA-Teil. Die Ori.-Teile sind bei mir ja schon dran. Da heißt ich schnippel die Schläuche durch und brauch 4 Fittings für das ISA-Teil. Hat Hansa die oder muss ich die bei ISA mitbestellen?

Die Fittings wurden bei Hansa angefertigt. Ob ISA die liefern kann weiss ich leider nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 14:48 #6

Metallgeflecht drüberziehen, Bride, Fertig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 14:04 #7

Holger, es ging mir nur um die Fittings für das ISA-Teil. Die Ori.-Teile sind bei mir ja schon dran. Da heißt ich schnippel die Schläuche durch und brauch 4 Fittings für das ISA-Teil. Hat Hansa die oder muss ich die bei ISA mitbestellen?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 14:03 #8

Farbe: Hansaplast statt Hansaflex wäre auch nicht viel besser gewesen...

Die Idee mit dem schwarzen Schrupfschlauch kam mir spontan, finde ich aber im zweiten Anlauf gar nicht so blöd. Muß man nichts vorne und hinte fixieren, preislich gleicht es locker deine bisherigen Investitionen aus, und man müßte halt nur klären/sicherstellen, daß es nicht direkt am Krümmer vorbeigeht. Ist ja aber wohl eh nicht der Fall. Einen Versuch ist es wert, denke ich.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 13:42 #9

4reference:
ich habe vor 2 Jahren schwatte Hydraulikschläuche auf die alten fittings aufgepresst bekommen und weil ich irgendwie erbarmungswürdig aussah, 75€ bezahlt, soweit ich mich erinnere.

Gruss, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 13:31 #10

Frank Joh S. postete
Hallo Holger, hast Du die Fittings auch von ISA oder sind die von Hansa.

Ich wollte mir damals auch neue Schläuche von Hansa machen lassen.
Wegen der Farbe habe ich es nicht gemacht. Die wollten auch keine Garantie wegen den alten origanlen Fittings auf ihre Arbeit geben. Das war mir dann zu blöd. Im Club gab es auch keine!!! Da hat mir Volker Hammes dann welche besorgt. Die sind sehr gut.

Ich überlege jetzt ob ich noch nachträglich das ISA-Thermostat einbaue.

Grüße

Alle Fittings hat Hansa-Flex geliefert. Die alten wollten Sie nicht übernehmen. Vier Stück wurden sogar extra angefertigt.

Über den Preis dieser ganzen Angelegenheit decken wir mal den Mantel des Schweigens....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 13:26 #11

Wieso? Sieht doch toll aus, das Mintgrünblau.

Ich würd´s so lassen, dann noch Luftfilter, Ventildeckel und Spritzwand in derselben Farbe und das Lenkrad in rosa – und Du hast 100% Wiedererkennungswert und Diebstahlschutz! Dein Auto ist doch sowieso dunkelblau, oder?

Scherz beiseite, den Hansaflexens gehört doch wohl ihr Hansa um den Hals geflext, oder?



@ Frank:
Garantie? Na klar geben die keine Garantie. Ich würde Dir auch keine Garantie auf 40 Jahre alten Oldtimerkram geben. Wieso willlst Du denn da Garantie, wie kommst Du denn auf DIE Idee?


Gruss, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 11:18 #12

Hallo Holger, hast Du die Fittings auch von ISA oder sind die von Hansa.

Ich wollte mir damals auch neue Schläuche von Hansa machen lassen.
Wegen der Farbe habe ich es nicht gemacht. Die wollten auch keine Garantie wegen den alten origanlen Fittings auf ihre Arbeit geben. Das war mir dann zu blöd. Im Club gab es auch keine!!! Da hat mir Volker Hammes dann welche besorgt. Die sind sehr gut.

Ich überlege jetzt ob ich noch nachträglich das ISA-Thermostat einbaue.

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 07:59 #13

Mit schwarzem Teflonband oder Teflon-Klebeband umwickeln?
Temperaturberständigkeit bis 260 °C.
Aber überprüfen, ob der Kleber aus dem Klebeband evtl. die Weichmacher aus dem Ölkühlerschlauch ziehen.
Ansonsten normales Teflonband nehmen und am Wickelende mit hitzebeständigem Kabelbinder (oder besser mittels Schelle) sichern?

Alternativ linken Innenkotflügel mintfarben lackieren.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2010 22:06 #14

Das is ma ne ID, Matthias

Kommt in die engere Wahl :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2010 21:51 #15

Nochmal auseinanderschrauben und schwarzen Schrumpfschlauch drüber???

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2010 21:43 #16

So...

ich hatte mir das Thermostat von ISA-Racing besorgt und die ganzen Sachen zu Hansa-Flex gegeben um daraus mit neuen Schläuchen was schönes für meinen SM zu zaubern.

Und was haben die Jungs getan!!!!!!!!

Nehmen ein hochtemperaturfesten Hydraulikölschlauch (ist ja eigentlich ok)

ABER DIE FARBE.......

Schwarz würde nur is 100 ° gegen, mint bis 150 °. Sie habens ja nur gut gemeint.

Bau ich das jetzt ein????????










Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 16:02 #17

...Habe ich drin und finde ich gut: Motor wird schneller warm und wird gleichmäßig temperiert. Hat in meinem Triumph weiland für erhebliche Stabilisierung von Abgasverhalten und Leerlaufdrehzahl gesorgt.

Anschlüsse musst du entsprechend dem Schlauchdurchmesser aufpressen lassen, es gibt auch Thermostaten mit Rohrstücken und Schlauchschellenbefestigung (nicht so edel, aber wenn du mal den Ölkühlerschlauchanschluss am Motor abgeschraubt hast, gewinnt die Vorstellung ungemein. Geht aber nur bei Gummischlauch.Hält auch.)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 14:23 #18

Jochen SM-13 postete






LG, Jochen

Mal ne neue Frage dazu:



macht es Sinn da wo Jochen die neue Verlegung seiner Schläuch begonnen hat, einen Öltermostaten einzubauen, der erst bei einer bestimmten Temperatur die Schläuche Richtung Ölkühler freigibt?



So wie dieses hier von ISA-racing:



Anschluss
5/8" Schlauchstutzen 77,00 EUR
1/2" BSP außen 91,00 EUR
5/8" BSP außen 89,00 EUR
D-08 91,00 EUR
D-10 82,00 EUR
D-12 82,00 EUR
D-16 89,00 EUR

Produktinfo
Die Thermostate öffnen bei einer Temperatur von 74°C und ermöglichen bei 80°C den vollen Durchfluss zum Ölkühler. Dadurch wird die Betriebstemperatur des Motors schneller erreicht.


Wenn Ihr das ebenso wie ich favorisieren würdet, welchen Anschluß müsste ich wählen?

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mai 2008 00:03 #19

Dann kann man nämlich auch besser den Maserati-Schriftzug lesen (oben auf dem Bild von der silbern angesprühten liegenden Danone-Joghurtflasche verdeckt).
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mai 2008 00:01 #20

Hallo Peter, Andy,
habe Eure Verlegungsvariante verstanden und danke für die Bilder.
Sieht aus meinen Augen aber aus wie Originallänge, nur anderer Verlauf (soweit ich das in Peters Motorraum überhaupt noch beurteilen kann, sehr beeindruckend!).

Wg. richtigem Anschluss, das wurde schon mal diskutiert: Volker hat es so abgekürzt: i-o, a-u (innen-oben, aussen-unten). So war es auch bei mir angeschlossen und so will ich es auch lassen, denn die Pumprichtung kann ich ohne Knick- und Röntgenoptik nicht erkennen :-)

Ich dachte aber eher, Peter und Andy, an so eine Verlegung:


Jetzt liegt er erst mal ohne Arterien so da.
LG, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2