Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Zündung defekt 10 Okt 2016 22:16 #1

Hmmmm...

nimm mal ein kleines Hämmerchen und hau seitlich an jedes Vergasergehäuse. Ich hatte auch mal so einen Orgelfall, und nix war´s. Das Dranklöppeln hat dann die verklebten chwimmernadelventile gelöst und siehe da... 2x schwarzer Fleck hinten an der Garagenwand und die Karre lief.

Versuchs nur mal als Ausschlusskriterium.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 10 Okt 2016 22:14 #2

Zylinderbänke verwäxlt, oder den falschen OT eingestellt. Da gäbbet nämlich 2 von: Kompression und Überschneidung. :whistle:
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 10 Okt 2016 22:08 #3

Komplett abgesoffen ? Neue Kerzen ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 10 Okt 2016 21:49 #4

Beide Zündspulen gewechselt
Zwei neue Unterbrecher-Module von Laubersheimer in den Verteiler eingebaut. Eins war defekt. Über 3 Wochen drauf gewartet. :angry:
Durchgemessen, beide Module unterbrechen
Motor auf OT eingestellt, Verteilerfinger laut WHB eingestellt.
Alle Zündkerzen zünden
Vergaser wird mit Sprit versorgt. Trotzdem Luftfilter abgebaut, Bremsenreiniger in die Vergaser gesprüht.
Ersatzkappe und Ersatzfinger eingebaut
Georgelt wie verrückt, während des Orgelns Verteiler hin und her bewegt.
Außer ein paar Fehlzündungen kommt gar nichts.

Kann es an den Vorwiderständen liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar da mit Latein am Ende.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 08 Sep 2016 20:38 #5

Zündspulen gewechselt, Problem bleibt.
Verteiler ausgebaut, die Massekabel (sind bei der Laubersheimer unter dem Verteiler angenietet) kontrolliert, alles I. o.
Morgen checke ich mal die Kabel, die aus dem Kabelbaum zu den Spulen führen.

@ Klaus:
ich hätte ca. 15 Km auf drei Pötten fahren müssen. Wo geht denn das Benzin hin, das nicht verbrannt wird? Außerdem wollte ich den Motor nicht quälen. Abschleppen hat nix gekostet (außer Zeit halt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 08 Sep 2016 18:33 #6

ich kann leider zur fehlersuche nichts beitragen , wäre aber mit drei zylindern nach hause gefahren anstatt mich abschleppen zu lassen . mir ist das mit meiner luminition früher(so um 1993) passiert als eine lichtschranke wg plastikabrieb ausgefallen ist . habe dann am nächsten parkplatz den staub entfernt und bin weiter gefahren.mit einer zylinderbank reicht die kraft--außer womöglich auf einer paßstraße aufwärts!!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 08 Sep 2016 09:07 #7

Da hilft systematische Fehlersuche:

Zündspulen untereinander wechseln: wenn immer eine Seite geht, Zündspulen ok

Hat die Laubersheimer Zündung externe Steuermodule? Dann kann man die auch untereinander tauschen, wenn intern: schlecht.

Kontrolle von Kappe und Finger (eher unwahrscheinlich, wenn Anschluss einer Seite zum Vollausfall führt...)

Kontrolle aller Anschlusskabel.

Wo bekommen die Zündmodule im Verteiler Ihren Strom her?


...Wenn das Ankoppeln der Spule zum Vollausfall führt, spricht das eher für ein Problem im Bereich der Zündmodule/ Verteilergehäuse. Bei allen peripheren Schäden müsste die eine Zylinderbank ja immer laufen, ist letztlich ja ein eigenständiges System.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zündung defekt 08 Sep 2016 08:27 #8

Hi Folks,

Folgendes Szenario: nach einer längeren Fahrt durch Berlin geht der Motor während der Fahrt aus und springt nicht wieder an.
Auf einen Parkplatz geschoben und auf Fehlersuche gegangen.
Nach langem Suchen festgestellt, dass der Motor anspringt, wenn man die linke Zündspule (Beifahrerseite) deaktiviert. Natürlich laufen dann nur 3 Zylinder.
Neue Zündspule eingebaut. Keine Verbesserung.

Es handelt sich um einen Vergasermotor, Elektronische Zündung von Laubersheimer. Den habe ich kontaktiert. Sowas hat er noch nie gehört und kann mir ergo nicht weiterhelfen.

ACE angerufen, der konnte auch nicht helfen und FZ nach Hause geschleppt.

Irgendwelche Tipps?

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1